Aspanger Funktionärinnen treffen zusammen
Maria berichtete, dass es im Jänner einen Workshop „Milchgespräche“ zum Thema, Konsumenten die Milch schmackhaft machen, geben wird. Für alle, die Freude am Gartln haben, gibt es einen Vortrag von unserer Bäuerinnen Beraterin "Genuss und Schönheit – Balkon- und Terrassengarten mit großem Wert" im April.
Die geplante 1 tägige Exkursion nach Budapest sowie die mehrtägige Adventfahrt nach Krakau wurden verschoben.
Die Verantwortlichen des Schulaktionstages wurden, betreffend der Vorgehensweise zum diesjährigen Besuch der Volksschulen, bereits informiert. Covid Sicherheitsmaßnahmen müssen eingehalten werden. Die Infomaterialen wurden ausgegeben und ein Besuch der Schulen ist nach Rücksprache mit der Direktion zu gestalten.
Das für März geplante Josefi-Tortenschnapsen wird voraussichtlich nicht möglich sein.
Kammerobmann Thomas Handler berichtete von der Fertigstellung der neuen Broschüre „Auf kurzem Weg vom Direktvermarkter“, die auf der Bezirksbauernkammer und in den Gemeindeämtern aufliegt.
Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck informierte zum "Tag der jungen Frau am Bauernhof", welcher heuer online stattfinden wird. Barbara Krautwurst – die Expertin zum Thema Beckenboden und Bauchmuskeln verrät uns den einfachsten Weg zu einer schönen und schlanken Körpermitte.
Alle geplanten „UrGut“ Kochseminare und auch die Kochkurse, die im aktuellen Kursprogramm enthalten sind, können leider nicht stattfinden.
Bäuerinnen Beraterin Elfriede Stückler wies in der Funktionärinnenschulung auf die Aufgabe der Ortsbäuerin als Verbindungsglied zu unseren Mitgliedern hin. Durch sie werden Anliegen und Bedürfnisse weitergetragen und können bei der Erstellung des Bildungsprogrammes berücksichtigt werden. Bei Veranstaltungen, wie den beliebten Kochkursen und dem Pflanzenbasar, werden Interessierte auf uns aufmerksam.
Die geplante 1 tägige Exkursion nach Budapest sowie die mehrtägige Adventfahrt nach Krakau wurden verschoben.
Die Verantwortlichen des Schulaktionstages wurden, betreffend der Vorgehensweise zum diesjährigen Besuch der Volksschulen, bereits informiert. Covid Sicherheitsmaßnahmen müssen eingehalten werden. Die Infomaterialen wurden ausgegeben und ein Besuch der Schulen ist nach Rücksprache mit der Direktion zu gestalten.
Das für März geplante Josefi-Tortenschnapsen wird voraussichtlich nicht möglich sein.
Kammerobmann Thomas Handler berichtete von der Fertigstellung der neuen Broschüre „Auf kurzem Weg vom Direktvermarkter“, die auf der Bezirksbauernkammer und in den Gemeindeämtern aufliegt.
Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck informierte zum "Tag der jungen Frau am Bauernhof", welcher heuer online stattfinden wird. Barbara Krautwurst – die Expertin zum Thema Beckenboden und Bauchmuskeln verrät uns den einfachsten Weg zu einer schönen und schlanken Körpermitte.
Alle geplanten „UrGut“ Kochseminare und auch die Kochkurse, die im aktuellen Kursprogramm enthalten sind, können leider nicht stattfinden.
Bäuerinnen Beraterin Elfriede Stückler wies in der Funktionärinnenschulung auf die Aufgabe der Ortsbäuerin als Verbindungsglied zu unseren Mitgliedern hin. Durch sie werden Anliegen und Bedürfnisse weitergetragen und können bei der Erstellung des Bildungsprogrammes berücksichtigt werden. Bei Veranstaltungen, wie den beliebten Kochkursen und dem Pflanzenbasar, werden Interessierte auf uns aufmerksam.