Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
31.08.2023
Empfehlen Drucken

"Bäuerinnen im Talk" zum Thema “Start up - wie gehe ich es an?“

Interessierst du dich für Innovation? Möchtest du auf einem Betrieb neue Schritte setzen? Du hast Ideen, und weißt noch nicht so recht, wie du sie umsetzen sollst? Dann haben wir was für dich! Stellen Sie Fragen, reden Sie mit! In diesem Webinar wollen wir die Innovationskraft der Bäuerinnen stärken und sie mit Tools ausstatten, eigene Ideen nachhaltig umzusetzen.

Bäuerinnen im Talk 28.09.2023.pngBäuerinnen im Talk 28.09.2023.pngBäuerinnen im Talk 28.09.2023.pngBäuerinnen im Talk 28.09.2023.png[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.09.01%2F1693556738480725.png]
© LK Ö
Um die zukunftsfähige Entwicklung der österreichischen Landwirtschaft zu fördern, sind innovative Geschäftsmodelle und Netzwerke notwendig, insbesondere vor dem Hintergrund von Krisen wie Klimawandel, Covid-Pandemie und demografischem Wandel. Frauen, die ein Drittel der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich führen, spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir zeigen positive Rollenmodelle und Beispiele im Dialog mit Bäuer:innen, Gründer:innen und Unternehmer:innen aus verschiedenen Sektoren, um für Entrepreneurship und Innovation zu begeistern.

LASSEN SIE UNS GEMEINSAM INS TUN KOMMEN!

Ziel ist es, die Innovationskraft der Bäuerinnen zu mobilisieren und diese mit Tools auszustatten, damit sie eigene Ideen nachhaltig umsetzen können. Dabei werden die Herausforderungen, die die Selbstständigkeit mit sich bringt, ebenfalls diskutiert.

GESPRÄCHSPARTNER:INNEN

  • Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger: Eröffnung,Begrüßung und Abschluss
  • Mag. Werner Wutscher, Start-up-Gründer und Universitätsratsvorsitzender der Alpen-Adria-Universität
  • Ausgewählte Start-ups aus der Szene
Moderation: Projektleiterin Birgit Bratengeyer-Marlovits, MAS
Host: Projektmitarbeiterin DIin Ines Jernej

WANN, WO

Wann: 28. September 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr
Wo: Online, Sie können bequem von zu Hause aus teilnehmen

Anmeldungen über das Formular hier. Dort können Sie auch gleich eine Frage, die Sie besonders interessiert, an die beiden Expertinnen formulieren. Den Link zur Teilnahme am "Bäuerinnen in Talk" am 28. September 2023 erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Anmeldeschluss: 27.09.2023
Weitere Termine zur Online-Dialogreihe "Bäuerinnen im Talk" finden Sie hier.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"Bäuerinnen im Talk" zum Thema “Sicher ist sicher!“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Cookinar Jause to go!

Weitere Beiträge

  • Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellen sich vor!
  • Sorgen wir für gutes Klima. Schauen wir gemeinsam drauf, wo unser Essen herkommt.
  • Einladung zur Sternwallfahrt nach Maria Taferl
  • NÖ Bauernbund beging in Gedenken an Nachkriegshelden Leopold Figl seine 77. Wallfahrt
  • Infowebinar: Erlebnis Bauernhof - Ein Gewinn für meinen Betrieb
  • Schule am Bauernhof – Infotag für Interessenten und Neueinsteiger
  • Stärke Deine Stimme, indem Du Deine Rechte kennst!
  • Online Jour Fixe „Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ 2023/24“
  • Die Bäuerinnen setzen eindrucksvolles Zeichen gegen Krebs
  • After Work am Bauernhof
  • 1(current)
  • 2
  • 3
123 Artikel | Seite 1 von 13

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv
Bäuerinnen im Talk 28.09.2023.png
© LK Ö