Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Themen im Fokus
  3. Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
19.06.2022
Empfehlen Drucken

Beratung: Erstanstellung von Fremdarbeitskräften im bäuerlichen Betrieb

Ihre Situation:

Sie denken über die erstmalige Beschäftigung von Fremdarbeitskräften nach und möchten einen Überblick über die zu erwartenden Kosten und die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben gewinnen.
asparagus-g4fea6be93 1920.jpgasparagus-g4fea6be93 1920.jpgasparagus-g4fea6be93 1920.jpgasparagus-g4fea6be93 1920.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.06.19%2F1655672888912430.jpg]
© pixabay.com

Unser Angebot für Sie:

Sie erfahren, welche Ausländer wie beschäftigt werden können, wie die Anmeldung bei der Sozialversicherung zu erfolgen hat, welche Mindestarbeitsbedingungen zu beachten sind, welche Steuer-, Abgabe- und Meldepflichten einzuhalten sind und welche Aufzeichnungspflichten bestehen.

Ihr Nutzen:

Sie wissen, wie Sie in Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen Dienstnehmer beschäftigen können, sodass Sie nicht befürchten müssen, wegen Verstoßes gegen arbeits-, sozial- und steuerrechtliche Bestimmungen belangt zu werden.
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ, St.Pölten
Kostenbeitrag: kostenlos

Ansprechpartner : Mag. Martin Erasimus (Mail: martin.erasimus@lk-noe.at , Tel: 05 0259 27304)
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„Bäuerlicher Buschenschank“: Ein neuer Betriebszweig als Chance für meinen Betrieb

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Einstiegsberatung Urlaub am Bauernhof

Weitere Beiträge

  • Neue Schule am Bauernhof-Betriebe und Seminarbäuerinnen in NÖ
  • Film ab für die Direktvermarktung
  • Beratung: Innovationen-Grundberatung
  • Beratung: LK Webcheck
  • Bildungsprogramm Direktvermarktung und andere Einkommenskombinationen 2022/23 ist erschienen!
  • Einstiegsberatung Buschenschank
  • „Bäuerlicher Buschenschank“: Ein neuer Betriebszweig als Chance für meinen Betrieb
  • Beratung: Erstanstellung von Fremdarbeitskräften im bäuerlichen Betrieb
  • Einstiegsberatung Urlaub am Bauernhof
  • Gutes vom Bauernhof: das Zeichen für bäuerliche Direktvermarktung
  • 1(current)
  • 2
17 Artikel | Seite 1 von 2

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv
asparagus-g4fea6be93 1920.jpg
© pixabay.com