Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Fotos
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Exkursionsziele
    • Veranstaltungen & Termine
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Themen im Fokus
  3. Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
15.09.2017 | von Monika Pfabigan
Empfehlen Drucken

Einstiegsberatungen der LK NÖ

Sie überlegen, ob die Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof oder der Buschenschank ein interessanter Bereich für Ihren Betrieb ist? Dann nutzten Sie die Einstiegsberatung der Landwirtschaftskammer NÖ und gewinnen erste Einblicke in diese Produktionsschienen.

 © LK NÖ/Eva Posch © LK NÖ/Eva Posch © LK NÖ/Eva Posch © LK NÖ/Eva Posch[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2013.10.07%2F1381134056203658.jpg]
© LK NÖ/Eva Posch

Einstiegsberatung Direktvermarktung

Sie überlegen, ob Direktvermarktung der richtige Betriebszweig für Sie sein kann bzw. Sie wollen Ihre bestehende Direktvermarktung optimieren.

Unser Angebot für Sie: Wir informieren Sie über die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Chancen für die Direktvermarktung.
Ihr Nutzen: Sie wissen über die wesentlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für DV Bescheid. Sie können besser abschätzen, ob DV der richtige Betriebszweig für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb sein kann. Sie sehen Möglichkeiten der Verbesserung Ihrer bestehenden Vermarktung. Sie sind sich im Klaren darüber, was als nächstes zu tun ist.
Kostenbeitrag: Kostenfrei 30 Euro Hofpauschale (bei Beratung am Hof)
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ oder auf Wunsch am Hof
Ihr Ansprechpartner: DI Adelheid Gerl, Bernadette Gruber BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at


 
 © LK NÖ © LK NÖ © LK NÖ © LK NÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2016.06.10%2F1465548760929856.jpg]
© LK NÖ

Beratung zur Lebensmittelkennzeichnung

Sie wollen wissen, was auf einem Etikett stehen muss um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen? Sie wollen wissen, welche Vorschriften es zu Haltbarkeit und Lagerung gibt?

Unser Angebot für Sie: Grundberatung Bestimmungen in der Lebensmittelkennzeichnung, Erhebung der Ist-Situation Ihrer Produkte und der geplanten Schritte, Beratung hinsichtlich Kennzeichnungselementen, Musteretiketten, Haltbarkeit, Lagerung, Meldebestimmungen, spezielle Richtlinien für Bio-Codex-Betriebe
Stellungnahme zu Ihren Etiketten: Schriftliche Rückmeldung aufgrund Ihrer Angaben zu den Zutaten und der Herstellung
Erstellung von betriebsindividuellen Etiketten: Etikettenerstellung laut Ihren Angaben – keine grafische Aufbereitung
Ihr Nutzen: Sie erhalten eine konkrete Beratung für Ihre Produkte und eine Expertenstellungnahme hinsichtlich der Kennzeichnungselemente. Nutzen Sie den Informationsvorsprung gegenüber den Mitanbietern und Ihren Kunden. Sie erhalten Sicherheit und dadurch ein sicheres Auftreten gegenüber der Lebensmittelkontrolle.
Kostenbeitrag: Grundberatung: kostenlos
Stellungnahme oder Erstellung: 60 Euro pro Etikett bzw. Produktgruppe
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ
Ihr Ansprechpartner: DI Adelheid Gerl, Bernadette Gruber BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at
Hinweis: Beratung zur Lebensmittelkennzeichnung in der Obstverarbeitung: Ing. Wolfgang Lukas, Sekretariat: 05 0259 22300, obstbau@lk-noe.at


 
 © www.UrlaubamBauernhof.at © www.UrlaubamBauernhof.at © www.UrlaubamBauernhof.at © www.UrlaubamBauernhof.at[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.09.13%2F1505289901778620.jpg]
© www.UrlaubamBauernhof.at

Einstiegsberatung Urlaub am Bauernhof

Sie überlegen, ob „Urlaub am Bauernhof“ der richtige Betriebszweig für Sie sein kann.

Unser Angebot für Sie: Wir informieren Sie über die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Chancen für Urlaub am Bauernhof.
Ihr Nutzen: Sie können besser abschätzen, ob Urlaub am Bauernhof der richtige Betriebszweig für Sie sein kann. Sie wissen über die wesentlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Urlaub am Bauernhof Bescheid. Sie sind sich im Klaren darüber, was als nächstes zu tun ist.
Kostenbeitrag: Kostenfrei, 30 Euro Hofpauschale bei Beratung am Hof, 60 Euro für Nicht-Kammerzugehörige Kunden
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ, auf Wunsch auch am Hof
Ihr Ansprechpartner: Alexandra Bichler BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at


 
Buschenschank © ArchivBuschenschank © ArchivBuschenschank © ArchivBuschenschank © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2013.06.14%2F1371212386195950.jpg]
Buschenschank © Archiv

Einstiegsberatung Buschenschank

Sie überlegen, ob ein Buschenschank das Richtige für Sie und Ihren Betrieb sein kann.

Unser Angebot für Sie: Wir informieren Sie über die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Chancen für den Betrieb eines Buschenschanks.
Ihr Nutzen: Sie können besser abschätzen, ob ein Buschenschank für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb in Frage kommt. Sie wissen über die wesentlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für einen Buschenschank Bescheid. Sie sind sich im Klaren darüber, was als Nächstes zu tun ist
Kostenbeitrag: kostenfrei, 30 Euro Hofpauschale bei Beratung am Hof
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ, auf Wunsch auch am Hof
Ihr Ansprechpartner: Alexandra Bichler BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at


 
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Irene Neumann-Hartberger: „Heimische Betriebe müssen in ihrer Entwicklung bestmöglich gestärkt werden“

Weitere Beiträge

  • Einstiegsberatungen der LK NÖ
  • Irene Neumann-Hartberger: „Heimische Betriebe müssen in ihrer Entwicklung bestmöglich gestärkt werden“
  • Beratungsprodukt "Betriebs-Check Buschenschank"
  • Lebensmittelkennzeichnung: notwendige Konsumenteninformation oder Schikane für Vermarkter?

Die Bäuerinnen

  • © 2018
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB

Die Bäuerinnen in Österreich

  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Lk-Konsument Logo © LKO NÖ
 © LK NÖ/Eva Posch
© LK NÖ/Eva Posch
 © LK NÖ
© LK NÖ
 © www.UrlaubamBauernhof.at
© www.UrlaubamBauernhof.at
Buschenschank © Archiv
Buschenschank © Archiv