15.09.2017 | von Monika Pfabigan
Einstiegsberatungen der LK NÖ
Einstiegsberatung Direktvermarktung
Sie überlegen, ob Direktvermarktung der richtige Betriebszweig für Sie sein kann bzw. Sie wollen Ihre bestehende Direktvermarktung optimieren.
Unser Angebot für Sie: Wir informieren Sie über die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Chancen für die Direktvermarktung.
Ihr Nutzen: Sie wissen über die wesentlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für DV Bescheid. Sie können besser abschätzen, ob DV der richtige Betriebszweig für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb sein kann. Sie sehen Möglichkeiten der Verbesserung Ihrer bestehenden Vermarktung. Sie sind sich im Klaren darüber, was als nächstes zu tun ist.
Kostenbeitrag: Kostenfrei 30 Euro Hofpauschale (bei Beratung am Hof)
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ oder auf Wunsch am Hof
Ihr Ansprechpartner: DI Adelheid Gerl, Bernadette Gruber BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at
Unser Angebot für Sie: Wir informieren Sie über die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Chancen für die Direktvermarktung.
Ihr Nutzen: Sie wissen über die wesentlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für DV Bescheid. Sie können besser abschätzen, ob DV der richtige Betriebszweig für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb sein kann. Sie sehen Möglichkeiten der Verbesserung Ihrer bestehenden Vermarktung. Sie sind sich im Klaren darüber, was als nächstes zu tun ist.
Kostenbeitrag: Kostenfrei 30 Euro Hofpauschale (bei Beratung am Hof)
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ oder auf Wunsch am Hof
Ihr Ansprechpartner: DI Adelheid Gerl, Bernadette Gruber BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at
Beratung zur Lebensmittelkennzeichnung
Sie wollen wissen, was auf einem Etikett stehen muss um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen? Sie wollen wissen, welche Vorschriften es zu Haltbarkeit und Lagerung gibt?
Unser Angebot für Sie: Grundberatung Bestimmungen in der Lebensmittelkennzeichnung, Erhebung der Ist-Situation Ihrer Produkte und der geplanten Schritte, Beratung hinsichtlich Kennzeichnungselementen, Musteretiketten, Haltbarkeit, Lagerung, Meldebestimmungen, spezielle Richtlinien für Bio-Codex-Betriebe
Stellungnahme zu Ihren Etiketten: Schriftliche Rückmeldung aufgrund Ihrer Angaben zu den Zutaten und der Herstellung
Erstellung von betriebsindividuellen Etiketten: Etikettenerstellung laut Ihren Angaben – keine grafische Aufbereitung
Ihr Nutzen: Sie erhalten eine konkrete Beratung für Ihre Produkte und eine Expertenstellungnahme hinsichtlich der Kennzeichnungselemente. Nutzen Sie den Informationsvorsprung gegenüber den Mitanbietern und Ihren Kunden. Sie erhalten Sicherheit und dadurch ein sicheres Auftreten gegenüber der Lebensmittelkontrolle.
Kostenbeitrag: Grundberatung: kostenlos
Stellungnahme oder Erstellung: 60 Euro pro Etikett bzw. Produktgruppe
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ
Ihr Ansprechpartner: DI Adelheid Gerl, Bernadette Gruber BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at
Hinweis: Beratung zur Lebensmittelkennzeichnung in der Obstverarbeitung: Ing. Wolfgang Lukas, Sekretariat: 05 0259 22300, obstbau@lk-noe.at
Unser Angebot für Sie: Grundberatung Bestimmungen in der Lebensmittelkennzeichnung, Erhebung der Ist-Situation Ihrer Produkte und der geplanten Schritte, Beratung hinsichtlich Kennzeichnungselementen, Musteretiketten, Haltbarkeit, Lagerung, Meldebestimmungen, spezielle Richtlinien für Bio-Codex-Betriebe
Stellungnahme zu Ihren Etiketten: Schriftliche Rückmeldung aufgrund Ihrer Angaben zu den Zutaten und der Herstellung
Erstellung von betriebsindividuellen Etiketten: Etikettenerstellung laut Ihren Angaben – keine grafische Aufbereitung
Ihr Nutzen: Sie erhalten eine konkrete Beratung für Ihre Produkte und eine Expertenstellungnahme hinsichtlich der Kennzeichnungselemente. Nutzen Sie den Informationsvorsprung gegenüber den Mitanbietern und Ihren Kunden. Sie erhalten Sicherheit und dadurch ein sicheres Auftreten gegenüber der Lebensmittelkontrolle.
Kostenbeitrag: Grundberatung: kostenlos
Stellungnahme oder Erstellung: 60 Euro pro Etikett bzw. Produktgruppe
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ
Ihr Ansprechpartner: DI Adelheid Gerl, Bernadette Gruber BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at
Hinweis: Beratung zur Lebensmittelkennzeichnung in der Obstverarbeitung: Ing. Wolfgang Lukas, Sekretariat: 05 0259 22300, obstbau@lk-noe.at
Einstiegsberatung Urlaub am Bauernhof
Sie überlegen, ob „Urlaub am Bauernhof“ der richtige Betriebszweig für Sie sein kann.
Unser Angebot für Sie: Wir informieren Sie über die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Chancen für Urlaub am Bauernhof.
Ihr Nutzen: Sie können besser abschätzen, ob Urlaub am Bauernhof der richtige Betriebszweig für Sie sein kann. Sie wissen über die wesentlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Urlaub am Bauernhof Bescheid. Sie sind sich im Klaren darüber, was als nächstes zu tun ist.
Kostenbeitrag: Kostenfrei, 30 Euro Hofpauschale bei Beratung am Hof, 60 Euro für Nicht-Kammerzugehörige Kunden
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ, auf Wunsch auch am Hof
Ihr Ansprechpartner: Alexandra Bichler BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at
Unser Angebot für Sie: Wir informieren Sie über die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Chancen für Urlaub am Bauernhof.
Ihr Nutzen: Sie können besser abschätzen, ob Urlaub am Bauernhof der richtige Betriebszweig für Sie sein kann. Sie wissen über die wesentlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Urlaub am Bauernhof Bescheid. Sie sind sich im Klaren darüber, was als nächstes zu tun ist.
Kostenbeitrag: Kostenfrei, 30 Euro Hofpauschale bei Beratung am Hof, 60 Euro für Nicht-Kammerzugehörige Kunden
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ, auf Wunsch auch am Hof
Ihr Ansprechpartner: Alexandra Bichler BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at
Einstiegsberatung Buschenschank
Sie überlegen, ob ein Buschenschank das Richtige für Sie und Ihren Betrieb sein kann.
Unser Angebot für Sie: Wir informieren Sie über die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Chancen für den Betrieb eines Buschenschanks.
Ihr Nutzen: Sie können besser abschätzen, ob ein Buschenschank für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb in Frage kommt. Sie wissen über die wesentlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für einen Buschenschank Bescheid. Sie sind sich im Klaren darüber, was als Nächstes zu tun ist
Kostenbeitrag: kostenfrei, 30 Euro Hofpauschale bei Beratung am Hof
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ, auf Wunsch auch am Hof
Ihr Ansprechpartner: Alexandra Bichler BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at
Unser Angebot für Sie: Wir informieren Sie über die grundlegenden Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Chancen für den Betrieb eines Buschenschanks.
Ihr Nutzen: Sie können besser abschätzen, ob ein Buschenschank für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb in Frage kommt. Sie wissen über die wesentlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für einen Buschenschank Bescheid. Sie sind sich im Klaren darüber, was als Nächstes zu tun ist
Kostenbeitrag: kostenfrei, 30 Euro Hofpauschale bei Beratung am Hof
Beratungsort: Landwirtschaftskammer NÖ, auf Wunsch auch am Hof
Ihr Ansprechpartner: Alexandra Bichler BEd, Sekretariat: 05 0259 26500, direktvermarktung@lk-noe.at