Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Themen im Fokus
  3. Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
16.01.2023
Empfehlen Drucken

Facebook & Instagram: Mehr Reichweite für meine Betriebsseite

Im Seminar erwarten Sie Tipps & Tricks wie diese sozialen Medien für Ihren Betrieb nutzen und professionalisieren können.

Fotofabrika AdobeStock....jpgFotofabrika AdobeStock....jpgFotofabrika AdobeStock....jpgFotofabrika AdobeStock....jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.01.16%2F1673875370340471.jpg]
© Fotofabrika_AdobeStock...
Du hast bereits einen Facebook oder Instagram Account und möchtest diesen für deinen Betrieb oder zur Wissensvermittlung rund um die Landwirtschaft einsetzen? … dann bist du hier genau richtig!
 
Das Smartphone ist ein fixer Bestandteil unseres Alltages und somit meist auch soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram. Soziale Medien ermöglichen uns rund um die Uhr Einblicke in das Leben unserer Mitmenschen. Dieser Trend ist zugleich eine Chance, um mit KonsumentInnen in Dialog zu treten und einen realistischen Einblick in die Welt der Landwirtschaft zu geben. Ein Foto mit dem Handy ist schnell geknipst. Der Text dazu sollte jedoch nicht zufällig gewählt sein, damit deine Botschaft bei deiner Zielgruppe auch tatsächlich ankommt. Dazu braucht es Strategie und ein paar Tricks.
 
Schwerpunkte:
  • Überblick und Nutzungsverhalten: Facebook & Instagram
  • Technische Inputs & hilfreiche Tools: Mein perfektes Posting
  • Zielgruppe: Beiträge ansprechend formuliert
  • Strategie: Content Mix und Timing im Redaktionsplan
 
Trainerinnen:
  • Susanne Aichinger MA, Social Media Marketing
  • Marlene Weitzenböck und Teresa Neuhold BA BSc, beide Social Media Marketing LK NÖ
 
 Zielgruppe: LandwirtInnen, die bereits einen Facebook- oder Instagram-Account haben und diesen für ihren Betrieb nutzen möchten.
Vorzubereiten: Smartphone inkl. Ladekabel
 
Termin: Mi, 22. Februar 2022, 9:00 – 17:00 Uhr
Kursort: Landwirtschaftskammer NÖ, St.Pölten
Anmeldung: LK NÖ, T 05 0259 28206, gesellschaftsdialog@lk-noe.at, online: Facebook & Instagram | LFI Niederösterreich
Kosten: € 70,- gefördert; € 140,- ungefördert
 
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Biodiversität - Wie erklären wir's den anderen!

Weitere Beiträge

  • Facebook & Instagram: Mehr Reichweite für meine Betriebsseite
  • Biodiversität - Wie erklären wir's den anderen!
  • Jäger bringen Natur virtuell in Wohnzimmer
  • Was wir essen, bleibt bestehen – f.eh-Kampagne zu Biodiversität
  • Die Landwirtschaft im Dialog mit Konsument*innen
  • Aktionstage der Bäuerinnen 2022: Moderne Landwirtschaft kindgerecht erlebbar machen
  • Onlineseminar: DIALOGisch - Vom Follower zum Fan
  • Neue Wissensplattform für Ernährung und Landwirtschaft gestartet
  • Essen oder wegwerfen?
  • Feldtafeln – Landwirtschaftliches Wissen im Querformat
  • 1(current)
  • 2
  • 3
47 Artikel | Seite 1 von 5

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Banner LW verstehen © LK NÖ
Fotofabrika AdobeStock....jpg
© Fotofabrika_AdobeStock...