Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Bruck/Leitha & Schwechat:
  • Aktuell
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen & Termine
  • Singgruppen
  • Fotoalben
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
        • Zurück zur Startseite
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bezirke
  3. Bruck/Leitha & Schwechat
  4. Aktuell
26.05.2022
Empfehlen Drucken

Die AckerkulTOUR ging in die zweite Runde

Am 22. Mai 2022 startete unser beliebtes Projekt, die AckerkulTOUR, in die zweite Runde. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erkundeten am Eröffnungstag unseren neuen Lehrpfad in Wienerherberg.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Wegweiser.jpgWegweiser.jpgWegweiser.jpgWegweiser.jpg
Immer auf dem richtigen Weg. © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
IMG 5034.jpgIMG 5034.jpgIMG 5034.jpgIMG 5034.jpg
Gebietsbäuerin Margit Kitzweger-Gall freute sich über zahlreiche Ehrengäste am Eröffnungstag. © Archiv
Gemeinsame Begehung.jpgGemeinsame Begehung.jpgGemeinsame Begehung.jpgGemeinsame Begehung.jpg
Gemeinsame Begehung der Stationen in Wienerherberg. © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
IMG 0511.jpgIMG 0511.jpgIMG 0511.jpgIMG 0511.jpg
Unsere Bäuerinnen produzieren und verarbeiten heimische Lebensmittel. © Archiv
Ehrengäste.jpgEhrengäste.jpgEhrengäste.jpgEhrengäste.jpg
Kammerobmann Mörk, Landeskammerrätin Trapl, Gebietsbäuerin Kitzweger-Gall, Bundesbäuerin Neumann-Hartberger, Bundesrat Auer und Kammersekretär Scharf © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
Kisterl Station Mais.jpgKisterl Station Mais.jpgKisterl Station Mais.jpgKisterl Station Mais.jpg
Jede Menge Anschauungsmaterial befindet sich in den Kisterln. © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
IMG 0512.jpgIMG 0512.jpgIMG 0512.jpgIMG 0512.jpg
Frischer Salat aus Sojabohnen. © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
IMG 0576 .jpgIMG 0576 .jpgIMG 0576 .jpgIMG 0576 .jpg
Gebietsbäuerin Stv. Karin Karpf informierte die Besucher:innen zum Thema Biodiversität. © Archiv
Station Mais.jpgStation Mais.jpgStation Mais.jpgStation Mais.jpg
Station Mais bei Viktoria Stöckl © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
IMG 0533.jpgIMG 0533.jpgIMG 0533.jpgIMG 0533.jpg
Köstliches Erdäpfelgulasch für die Gäste der AckerkulTOUR. © Archiv
IMG 0586.jpgIMG 0586.jpgIMG 0586.jpgIMG 0586.jpg
Bauern und Bäuerinnen sorgen für eine gepflegte Landwirtschaft. © Archiv
Emil und Simon.jpgEmil und Simon.jpgEmil und Simon.jpgEmil und Simon.jpg
Emil und Simon lösen das Getreiderätsel © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
« »
Die Eröffnung der „AckerkulTOUR“ feierten wir gemeinsam mit Bezirksbäuerin Annemarie Raser, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landeskammerrätin Bettina Trapl, Kammersekretär der Bezirksbauernkammer für Bruck/Leitha, Baden und Mödling DI Bernhard Scharf, Obmann der Bezirksbauernkammer
Gerhard Mörk und Bundesrat Otto Auer.
Da eine ausgiebige Verköstigung am Eröffnungstag im Vorjahr coronabedingt nicht möglich war, haben wir uns dieses Jahr einige Besonderheiten einfallen lassen: An der Sonnenblumen Station wurden die Besucherinnen und Besucher mit selbstgebackenem Sonnenblumenbrot und g’schmackigen Aufstrichen empfangen. Aus unseren eigens produzierten Erdäpfeln kochten wir ein würziges Erdäpfelgulasch und ein Gröstl mit
frischen Kräutern. Die Landjugend verteilte frische Popcorn und zum Abschluss gab’s Kaffee und Kuchen. Für ordentlich Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgten die Spritzer Buam.
Ziel der AckerkulTOUR ist es, interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Umgebung bäuerliches Knowhow zugänglich zu machen, authentisch und ungeschönt. Auf den vielfältigen Ackerflächen rund um Wienerherberg kann man nun sein Wissen rund um sieben Ackerkulturen erweitern: Darunter die Sojabohne, der Erdapfel und Mais, sowie die Zuckerrübe und Sonnenblume, der Weizen und eine Biodiversitätsfläche. Bis 15. Oktober 2022 ist der Lehrpfad geöffnet. In liebevoll bepackten Holzkisterln vor jeder Infotafel finden sich Erzeugnisse, die aus den jeweiligen Pflanzen hergestellt wurden – oder Beispiele der Pflanzen in den jeweiligen Entwicklungsstadien.
Start- und Endpunkt der Route ist die Lahmgruam in Wienerherberg. Die komplette Strecke ist ungefähr
3 Kilometer lang und zu Fuß innerhalb von 1 bis 2 gemütlichen Stunden mit kleinen Pausen zu bewältigen. Alternativ ist die Route auch mit dem Fahrrad befahrbar. Der Lehrpfad ist besonders für Familien ein Erlebnis: Zusätzlich zu den Informationstafeln, die direkt am Feld zu finden sind, gestalteten wir ein lehrreiches Video-Quiz, welches mittels QR-Code auf den Tafeln abrufbar ist. Es gibt großartige Preise zu gewinnen,
darunter ein Tag am Bauernhof oder ein regionaler Schmankerlkorb.
Hast du weitere Fragen? Ruf uns einfach an oder schau auf unseren Social Media Kanälen vorbei!
Tel: 0680 11 94 550

www.facebook.com/diebaeuerinnenbruckschwechat
https://instagram.com/diebaeuerinnen.bruckschwechat
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ausflug von 280 Bäuerinnen ins Mostviertel

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Donau im Mittelpunkt des Ausfluges

Weitere Beiträge

  • Schulaktionstage 2021
  • Erfolgreicher Auftakt für unsere „AckerkulTOUR“
  • Schulführungen AckerkulTOUR
  • Backe backe Kuchen .....
  • Jahresrückblick 2020
  • 1
  • 2
  • 3(current)
25 Artikel | Seite 3 von 3

Fotoalben

mehr Alben
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.16%2F1652700650710884.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.16%2F1652700654318483.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.16%2F1652700617397729.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.16%2F1652700656318565.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.16%2F1652700644534189.jpg]

Exkursion Gebiet Bruck/L.-Hainburg/D.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.11.30%2F1638260298715919.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.11.30%2F1638260282043226.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.11.30%2F1638260292429643.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.11.30%2F1638260293797459.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.11.30%2F1638260294947342.jpg]

Schulaktionstage 2021

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.07.14%2F1626265826268515.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.07.14%2F1626265795605974.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.07.14%2F1626265803401119.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.07.14%2F1626265804706770.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.07.14%2F1626265807526385.jpg]

AckerkulTOUR Schulführungen

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.07.12%2F1626082015128155.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.07.12%2F1626082017075321.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.07.12%2F1626082037585176.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.07.12%2F1626082059541952.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.07.14%2F1626264779785548.jpg]

AckerkulTOUR Eröffnung 30. Mai 2021

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Banner LW verstehen © LK NÖ
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Wegweiser.jpg
Immer auf dem richtigen Weg. © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
IMG 5034.jpg
Gebietsbäuerin Margit Kitzweger-Gall freute sich über zahlreiche Ehrengäste am Eröffnungstag. © Archiv
Gemeinsame Begehung.jpg
Gemeinsame Begehung der Stationen in Wienerherberg. © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
IMG 0511.jpg
Unsere Bäuerinnen produzieren und verarbeiten heimische Lebensmittel. © Archiv
Ehrengäste.jpg
Kammerobmann Mörk, Landeskammerrätin Trapl, Gebietsbäuerin Kitzweger-Gall, Bundesbäuerin Neumann-Hartberger, Bundesrat Auer und Kammersekretär Scharf © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
Kisterl Station Mais.jpg
Jede Menge Anschauungsmaterial befindet sich in den Kisterln. © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
IMG 0512.jpg
Frischer Salat aus Sojabohnen. © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
IMG 0576 .jpg
Gebietsbäuerin Stv. Karin Karpf informierte die Besucher:innen zum Thema Biodiversität. © Archiv
Station Mais.jpg
Station Mais bei Viktoria Stöckl © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
IMG 0533.jpg
Köstliches Erdäpfelgulasch für die Gäste der AckerkulTOUR. © Archiv
IMG 0586.jpg
Bauern und Bäuerinnen sorgen für eine gepflegte Landwirtschaft. © Archiv
Emil und Simon.jpg
Emil und Simon lösen das Getreiderätsel © Die Bäuerinnen Gebiet Schwechat
« »