Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Bruck/Leitha & Schwechat:
  • Aktuell
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen & Termine
  • Singgruppen
  • Fotoalben
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
        • Zurück zur Startseite
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bezirke
  3. Bruck/Leitha & Schwechat
  4. Aktuell
11.11.2019
Empfehlen Drucken

Die Bäuerinnen begeistern die Kinder in den 1. Klassen der Volksschulen.

Natürlich – gemeinsam – lebendig, so gestalteten sich in den letzten Tagen die Unterrichtsstunden mit den Bäuerinnen.

VS Mannersdorf Unger Claudia (4).jpgVS Mannersdorf Unger Claudia (4).jpgVS Mannersdorf Unger Claudia (4).jpgVS Mannersdorf Unger Claudia (4).jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.11.11%2F1573483482760713.jpg]
Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
Acht Bäuerinnen-Teams des Gebietes Bruck/L.-Hainburg/D. besuchten 200 Kinder in zehn Volksschulklassen um ihnen einen erlebnisreichen Einblick in die Landwirtschaft geben.
Die Unterrichtsstunden wurden den Volksschulen ganz individuell gestaltet. Beim Thema „Vom Korn zum Brot“ konnten die Kinder selbst Dinkel zu Mehl mahlen, Weckerl backen, eigenes Getreide in Töpfchen anpflanzen und erfuhren zugleich Wissenswertes rund um das Thema Landwirtschaft in Österreich.
Die Familien von Huhn und Rind lernten die interessierten Volksschüler ebenso kennen und konnten anschließend den Weg der Milch und von Huhn zum Ei in Form eines Puzzles zusammensetzen. Es wurde ganz eifrig die eigene Butter geschüttelt, Eier gestempelt, oder Eiaufstrich mit frischem Schnittlauch hergestellt. Schauen, riechen, schmecken lautete natürlich die Devise und so war die Freude bei den Verkostungen sehr groß.
Besonders wichtig ist es den Bäuerinnen, den jüngsten Konsumentinnen und Konsumenten zu erklären, dass es wichtig ist beim Einkauf auf die verschiedenen „AMA Gütesiegel“ zu achten, aber auch in erster Linie zu regionalen und saisonalen Produkten zu greifen.
Die Fotos entnehmen Sie bitte dem Fotoalbum.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gemüse haltbar machen – wie zu Omas Zeiten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Schulaktionstage zum Welternährungstag

Weitere Beiträge

  • Adventfahrt in die Innenstadt von Brünn
  • ÖK.-Rätin Annemarie Raser wurde als Bezirksbäuerin für Bruck/L-Schwechat bestätigt
  • Gemüse haltbar machen – wie zu Omas Zeiten
  • Die Bäuerinnen begeistern die Kinder in den 1. Klassen der Volksschulen.
  • Schulaktionstage zum Welternährungstag
  • Notburga-Messe der Bäuerinnen
  • Generalversammlung mit Neuwahlen Gebiet Schwechat
  • Annemarie Raser als Gebietsbäuerin bestätigt
  • Hurra, das neue Bildungsprogramm ist da!
  • Sommerexkursion in das Weinviertel
  • 1(current)
  • 2
  • 3
53 Artikel | Seite 1 von 6

Fotoalben

mehr Alben
  • Essensbestellung nach Gefühl © Die Bäuerinnen
  •  © Die Bäuerinnen
  • Stadtführung - am Freiheitsplatz © Die Bäuerinnen
  • Freiheitsplatz mit Blick auf das Riesenrad. © Die Bäuerinnen
  • Möge der Wunsch in Erfüllung gehen. © Archiv

Adventfahrt nach Brünn

  • Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
  • Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
  • Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
  • Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
  • Volksschule Prellenkirchen © Melanie Schmidt

Schulaktionstage im Gebiet Bruck/L.-Hainburg/D.

  •  © Die Bäuerinnen
  •  © Die Bäuerinnen
  •  © Die Bäuerinnen
  •  © Die Bäuerinnen
  •  © Die Bäuerinnen

Reise nach Bled

  • Der Beginn unseres Ausfluges © Bettina Trapl
  • Der Tag beginnt so herrlich. © Bettina Trapl
  • Blick auf die Votivkirche. © Bettina Trapl
  • Josephinum Sammlung der Medizinischen Universität. © Bettina Trapl
  • Von der Währinger Straße geht es weiter in die Sensengasse. © Bettina Trapl

Exkursion Ortsbäuerinnen 2019

Die Bäuerinnen

  • © 2019
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Banner_unserelandwirtschafftsat © LK NÖ
16 Fotos, Set 1/4
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Essensbestellung nach Gefühl © Die Bäuerinnen
Essensbestellung nach Gefühl © Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
Stadtführung - am Freiheitsplatz © Die Bäuerinnen
Stadtführung - am Freiheitsplatz © Die Bäuerinnen
Freiheitsplatz mit Blick auf das Riesenrad. © Die Bäuerinnen
Freiheitsplatz mit Blick auf das Riesenrad. © Die Bäuerinnen
Möge der Wunsch in Erfüllung gehen. © Archiv
Möge der Wunsch in Erfüllung gehen. © Archiv
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
Vor dem alten Rathaus © Die Bäuerinnen
Vor dem alten Rathaus © Die Bäuerinnen
Krippe am Dominikanerplatz © Die Bäuerinnen
Krippe am Dominikanerplatz © Die Bäuerinnen
Ein Bier darf natürlich in Brünn nicht fehlen. © Die Bäuerinnen
Ein Bier darf natürlich in Brünn nicht fehlen. © Die Bäuerinnen
Kathedrale St. Peter und Paul © Die Bäuerinnen
Kathedrale St. Peter und Paul © Die Bäuerinnen
Hotel Grandezza am Krautmarkt © Die Bäuerinnen
Hotel Grandezza am Krautmarkt © Die Bäuerinnen
Jetzt müssen wir uns aber Aufwärmen! © Die Bäuerinnen
Jetzt müssen wir uns aber Aufwärmen! © Die Bäuerinnen
Tschechische Köstlichkeiten © Die Bäuerinnen
Tschechische Köstlichkeiten © Die Bäuerinnen
Prost - wir genießen den Punsch! © Die Bäuerinnen
Prost - wir genießen den Punsch! © Die Bäuerinnen
Tschechische Köstlichkeiten © Die Bäuerinnen
Tschechische Köstlichkeiten © Die Bäuerinnen
Das Riesenrad am Mährischen Platz © Die Bäuerinnen
Das Riesenrad am Mährischen Platz © Die Bäuerinnen
« »
17 Fotos, Set 1/5
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger
Volksschule Prellenkirchen © Melanie Schmidt
Volksschule Prellenkirchen © Melanie Schmidt
Volksschule Prellenkirchen © Melanie Schmidt
Volksschule Prellenkirchen © Melanie Schmidt
Volksschule Prellenkirchen © Melanie Schmidt
Volksschule Prellenkirchen © Melanie Schmidt
Volksschule Höflein bei Bruck/Leitha © Tanja Mikola
Volksschule Höflein bei Bruck/Leitha © Tanja Mikola
Volksschule Höflein bei Bruck/Leitha © Tanja Mikola
Volksschule Höflein bei Bruck/Leitha © Tanja Mikola
Volksschule Höflein bei Bruck/Leitha © Tanja Mikola
Volksschule Höflein bei Bruck/Leitha © Tanja Mikola
Volksschule Hof am Leithaberge © Karoline Gumpinger
Volksschule Hof am Leithaberge © Karoline Gumpinger
Volksschule Hof am Leithaberge © Karoline Gumpinger
Volksschule Hof am Leithaberge © Karoline Gumpinger
Volksschule Hof am Leithaberge © Karoline Gumpinger
Volksschule Hof am Leithaberge © Karoline Gumpinger
Volksschule Trautmannsdorf/Leitha © Katharina Kritzinger
Volksschule Trautmannsdorf/Leitha © Katharina Kritzinger
Volksschule Trautmannsdorf/Leitha © Katharina Kritzinger
Volksschule Trautmannsdorf/Leitha © Katharina Kritzinger
Volksschule Trautmannsdorf/Leitha © Katharina Kritzinger
Volksschule Trautmannsdorf/Leitha © Katharina Kritzinger
Volksschule Trautmannsdorf/Leitha © Katharina Kritzinger
Volksschule Trautmannsdorf/Leitha © Katharina Kritzinger
« »
12 Fotos, Set 1/3
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
 © Die Bäuerinnen
© Die Bäuerinnen
« »
22 Fotos, Set 1/6
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Der Beginn unseres Ausfluges © Bettina Trapl
Der Beginn unseres Ausfluges © Bettina Trapl
Der Tag beginnt so herrlich. © Bettina Trapl
Der Tag beginnt so herrlich. © Bettina Trapl
Blick auf die Votivkirche. © Bettina Trapl
Blick auf die Votivkirche. © Bettina Trapl
Josephinum Sammlung der Medizinischen Universität. © Bettina Trapl
Josephinum Sammlung der Medizinischen Universität. © Bettina Trapl
Von der Währinger Straße geht es weiter in die Sensengasse. © Bettina Trapl
Von der Währinger Straße geht es weiter in die Sensengasse. © Bettina Trapl
 © Archiv
© Archiv
Uni Campus © Bettina Trapl
Uni Campus © Bettina Trapl
Der Narrenturm. Fotos während der Besichtigung sind nicht gestattet. © Bettina Trapl
Der Narrenturm. Fotos während der Besichtigung sind nicht gestattet. © Bettina Trapl
Jeder kennt sie: Die Mexikokirche  © Bettina Trapl
Jeder kennt sie: Die Mexikokirche, © Bettina Trapl
Mexikokirche © Bettina Trapl
Mexikokirche © Bettina Trapl
 © Bettina Trapl
© Bettina Trapl
Mexikokirche © Bettina Trapl
Mexikokirche © Bettina Trapl
Elisabethkapelle © Bettina Trapl
Elisabethkapelle © Bettina Trapl
Herzlich willkommen bei Schlumberger Sekt. © Bettina Trapl
Herzlich willkommen bei Schlumberger Sekt. © Bettina Trapl
Ortsbäuerinnen und Stellvertreterinnen des Gebietes Bruck/L.-Hainburg/D. © Bettina Trapl
Ortsbäuerinnen und Stellvertreterinnen des Gebietes Bruck/L.-Hainburg/D. © Bettina Trapl
 © Bettina Trapl
© Bettina Trapl
Jetzt geht es zur Kellerbesichtigung. © Bettina Trapl
Jetzt geht es zur Kellerbesichtigung. © Bettina Trapl
Schnappschuss vom Mama-Tochter-Selfie. © Bettina Trapl
Schnappschuss vom Mama-Tochter-Selfie. © Bettina Trapl
Ein Blick in die unendlichen Weiten. © Bettina Trapl
Ein Blick in die unendlichen Weiten. © Bettina Trapl
Die Teilnehmerinnen hören ganz gespannt zu. © Bettina Trapl
Die Teilnehmerinnen hören ganz gespannt zu. © Bettina Trapl
Ein bisschen zu groß zum Trinken. © Bettina Trapl
Ein bisschen zu groß zum Trinken. © Bettina Trapl
Symbolische Bustaufe zum Abschluss des Tages. © Bettina Trapl
Symbolische Bustaufe zum Abschluss des Tages. © Bettina Trapl
« »
VS Mannersdorf Unger Claudia (4).jpg
Volksschule Mannersdorf am Leithagebirge © Claudia Unger