Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Themen im Fokus
  3. Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
06.03.2023
Empfehlen Drucken

Direktvermarktung: Sicherheit durch Weiterbildung

Die Direktvermarktung ist ein sehr dynamischer Betriebszweig, der laufend Veränderungen mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, sich selbst und dem Betrieb Sicherheit durch eine gute Weiterbildung zu geben. Im März 2023 bietet das LFI NÖ einige interessante Kurse an…

WB Dirketvermarktung.jpgWB Dirketvermarktung.jpgWB Dirketvermarktung.jpgWB Dirketvermarktung.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.03.06%2F167811305708284.jpg]
© Sonja Birkelbach - Fotolia.com

Einstieg in die Direktvermarktung

Sie überlegen, ob die Direktvermarktung ein geeigneter Betriebszweig für Sie ist? Bei diesem Einsteigerkurs erhalten Sie einen Überblick zu allen wichtigen Themen und können einen erfolgreichen Direktvermarktungsbetrieb vor Ort besichtigen.
Kurstermin: Fr, 17.3.2023, 9 bis 16 Uhr
Kursort: GH Beisteiner, Neunkirchen
Information und Anmeldung bis 10.3.2023: Einstieg in die Direktvermarktung - Eine Chance für meinen Hof | LFI Niederösterreich
Webinar: Direktvermarktung von Geflügelfleisch - die Vorschriften im Überblick
Sie möchten mit der Geflügelmast beginnen und das Fleisch direktvermarkten? In diesem Webinar wird auf die allgemeinen Voraussetzungen für die Direktvermarktung und die Spezialanforderungen bei der Geflügelmast eingegangen.
Kurstermin: Do, 9.3.2023, 9 bis 12 Uhr
Kursort: online, zu Hause am PC
Information und Anmeldung bis 2.3.2023: Webinar: Direktvermarktung von Geflügelfleisch - die Vorschriften im Überblick | LFI Niederösterreich
Trocknen und Dörren für die Direktvermarktung
In diesem Seminar lernen Sie, wie durch Trocknen und Dörren hochwertige Produkte für die Direktvermarktung erzeugt werden können.
Kurstermin: Mi, 22.3.2023, 9 bis 15 Uhr
Kursort: LK NÖ, St. Pölten
Information und Anmeldung bis 15.3.2023: Trocknen und Dörren für die Direktvermarktung | LFI Niederösterreich
 
Brotbacken für die Direktvermarktung: Vollkornbrot und –gebäck
Sie möchten Ihr Angebot mit Vollkornprodukten erweitern oder sich intensiver mit dieser Thematik beschäftigen? In diesem Backkurs erhalten Sie vom Profi wertvolle Tipps für die Herstellung saftiger Vollkorn-Backwaren.
Kurstermin: Mo, 27.3.2023, 9 bis 17 Uhr
Kursort: BBK Krems
Information und Anmeldung bis 20.3.2023: Brotbacken für die Direktvermarktung: Vollkornbrot und -gebäck | LFI Niederösterreich
 
Chutneys professionell hergestellt
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen für die professionelle Chutneyherstellung kennen: Von den Zutaten über die Zubereitung bis zur Haltbarkeit, Kennzeichnung und Kalkulation.
Kurstermin: Di, 28.3.2023, 9 bis 17 Uhr
Kursort: BBK Krems
Information und Anmeldung bis 21.3.2023 unter: Chutneys professionell hergestellt | LFI Niederösterreich
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bio-WinzerInnentage 2023 - Vielseitige Fachtagung für den Bio-Weinbau

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Naturpädagogik im Vorfrühling

Weitere Beiträge

  • 12. ZAMm Lehrgang startet im Mostviertel!
  • Bio-WinzerInnentage 2023 - Vielseitige Fachtagung für den Bio-Weinbau
  • Direktvermarktung: Sicherheit durch Weiterbildung
  • Naturpädagogik im Vorfrühling
  • Hochschullehrgang für Pädagoginnen und Pädagogen: LEBENsmittelwissen
  • Meister und Meisterin für ländliches Betriebs- & Haushaltsmanagement
  • Landtechnik Intensivkurs für Frauen
  • Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof
  • Zertifikatslehrgang „Green Care Gesundheit fördern am Hof“
  • Online-Seminarreihe Bildung und Freizeit am Bauernhof des LFI OÖ
  • 1(current)
  • 2
  • 3
28 Artikel | Seite 1 von 3

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv
WB Dirketvermarktung.jpg
© Sonja Birkelbach - Fotolia.com