Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Fotos
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Exkursionsziele
    • Veranstaltungen & Termine
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Themen im Fokus
  3. Entwicklung des ländlichen Raums
19.02.2020
Empfehlen Drucken

Video: Vielfalt im Gemeinderat und in Gremien

Netzwerk Zukunftsraum Land hat in Abstimmung mit dem BMNRT und einer Expertin des Österreichischen Gemeindebundes ein Erklärvideo zum Thema „Vielfalt im Gemeinderat und in Gremien“ erstellt.

Der Inhalt des Videos in Kurzform: Wie kann die gesellschaftliche Vielfalt von Gemeinden und Regionen für die kommunale und regionale Entwicklung besser genutzt werden?
Vielfalt im Gemeinderat und in Gremien © Netzwerk Zukunftsraum Land
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen beleben mit Ehrenamt den ländlichen Raum

Weitere Beiträge

  • Video: Vielfalt im Gemeinderat und in Gremien
  • Bäuerinnen beleben mit Ehrenamt den ländlichen Raum
  • Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming im ländlichen Raum
  • Vom Mehrwert der Land- und Forstwirtschaft in Österreich
  • Schwarzmann: „Frauen am Land brauchen schnelles Internet!“
  • Sicher, nachhaltig, Qualität: Das sagen die Bürger über die Nahrungsmittel- und Landwirtschaft in der EU
  • Kindererziehung und Kinderbetreuung am Land: Herausforderungen auch in Zukunft meistern
  • Fachschulen: Beste Vorbereitung für landwirtschaftliche Berufe

Die Bäuerinnen

  • © 2021
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
NOEs_Bauern_Verlass_di_drauf_schwarz_gruen © LK NÖ