Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Themen im Fokus
  3. Entwicklung des ländlichen Raums
29.03.2021
Empfehlen Drucken

Green Care gewinnt den "Rural Inspiration Award 2021"

Der ENRD Contact Point, also die europäische Vernetzungsstelle für ländliche Entwicklung, vergibt 2021 wieder Preise für innovative Projekte im Rahmen des "Rural Inspiration Award". Die Preisverleihung fand am 25. März durch Kommissar Janusz Wojciechowski zuständig für Landwirtschaft statt. Das Projekt Green Care hat in der Kategorie "Soziale inklusive Zukunft" gewonnen. In Summe wurden 125 Projekte eingereicht. Die Jury bestätigt in ihrer Jury-Begründung, dass das Projekt wirklich auf eine herausragende Weise Inklusion lebt.

Jetzt die Preisverleihung anschauen und die Gewinner kennen lernen. Das Projekt Green Care hat in der Kategorie "Soziale inklusive Zukunft" gewonnen (ab Minute 26:21).
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Video: Vielfalt im Gemeinderat und in Gremien

Weitere Beiträge

  • Green Care gewinnt den "Rural Inspiration Award 2021"
  • Video: Vielfalt im Gemeinderat und in Gremien
  • Bäuerinnen beleben mit Ehrenamt den ländlichen Raum
  • Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming im ländlichen Raum
  • Vom Mehrwert der Land- und Forstwirtschaft in Österreich
  • Schwarzmann: „Frauen am Land brauchen schnelles Internet!“
  • Sicher, nachhaltig, Qualität: Das sagen die Bürger über die Nahrungsmittel- und Landwirtschaft in der EU

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv