Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
20.02.2023
Empfehlen Drucken

Erhebung der Bäuerinnen NÖ: Zusammenarbeit/Kommunikation Mitglied – Ortsbäuerin

Der Verein „Die Bäuerinnen“ bildet das größte Frauennetzwerk im ländlichen Raum. Grundpfeiler der Organisation sind die 40.000 Bäuerinnen und Frauen aus dem ländlichen Raum sowie die engagierten Funktionärinnen auf Gemeinde-/Gebiets-/Bezirks- und Landesebene. Die Ziele der „Bäuerinnen NÖ“ sind vielfältig und reichen von der Stärkung des Dialoges zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft bis hin zur Stärkung der Frauen in politischen Gremien.

Erhebung der Bäuerinnen NÖ Zusammenarbeit OB-Mitglied.jpgErhebung der Bäuerinnen NÖ Zusammenarbeit OB-Mitglied.jpgErhebung der Bäuerinnen NÖ Zusammenarbeit OB-Mitglied.jpgErhebung der Bäuerinnen NÖ Zusammenarbeit OB-Mitglied.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.02.20%2F1676911371614853.jpg]
© Bäuerinnen NÖ
Diese Umfrage dient dazu, die Wünsche und Anliegen der Mitglieder an ihre erste Ansprechperson in der Bäuerinnenorganisation – ihre Ortsbäuerin – besser kennenzulernen und neu zu definieren. Dadurch soll die Kommunikation zwischen Mitglied und Ortsbäuerin noch verbessert und auf die aktuellen Bedürfnisse beider Seiten abgestimmt werden. Weiters dient die Umfrage dazu, die Anliegen und Bedürfnisse der Ortsbäuerin besser kennenzulernen, um mehr Unterstützung geben zu können.

Hier geht es zur Online-Umfrage!

https://bit.ly/ErhebungOB-Mitglied

Vielen Dank für deine Teilnahme!

Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Cookinar: Gründonnerstag - jetzt wird´s grün

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Das war das Bäuerinnenjahr 2022

Weitere Beiträge

  • Bäuerinnen-Webinar "Junge Frauen. Leben. Landwirtschaft. "
  • Die Bäuerinnen NÖ mit neuer Geschäftsführerin
  • SVS: Achtung - Meldefrist bei Nebentätigkeiten beachten!
  • Erdäpfelpyramide - Jetzt geht's los!
  • Wissen vermeidet Abfälle und schont wertvolle Ressourcen
  • Laufen gegen Krebs von 20. bis 23. April 2022
  • Erlebnis Bauernhof Jahresbericht 2022
  • Die Steuererklärungen für 2022
  • 8- bis 15-Jährige lernen "Einkaufen mit Köpfchen"
  • Cookinar: Gründonnerstag - jetzt wird´s grün
  • 1(current)
  • 2
  • 3
80 Artikel | Seite 1 von 8

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv
Erhebung der Bäuerinnen NÖ Zusammenarbeit OB-Mitglied.jpg
© Bäuerinnen NÖ