Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
07.06.2022
Empfehlen Drucken

Lehrgang: "Von der Einsteigerin zur Insiderin" für junge Quereinsteigerinnen

Junge Bäuerin.jpgJunge Bäuerin.jpgJunge Bäuerin.jpgJunge Bäuerin.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.06.07%2F1654582465134892.jpg]
© Countrypixel_stock_adobe_com
Denn wo die Liebe hinfällt findet sich überraschend oft auch ein Bauernhof. Für Frauen, die aus nichtbäuerlichen Familien stammen oder sich beruflich vorerst anders orientiert haben, ist die neue Situation am Lebensort und Arbeitsplatz Bauernhof oft herausfordernd. Dieser Kurs soll dabei helfen, diverse agrarische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen, sowie das Finden der eigenen Position in der neuen Familie auf zwischenmenschlicher Ebene stärken. Zielgruppe: Junge und junggebliebene Frauen, die in bäuerliche Familienbetriebe einsteigen.

Lehrgangsinhalte

  • Persönlichkeitsentwicklung: Kommunikation, Rhetorik, mein persönliches Verhalten
  • Agrarwirtschaftliche Information: Einführung in die Grundlagen der Agrarpolitik und Agrarwirtschaft.
  • Lebensqualität: Meine Rolle in Betrieb und Familie, Wie ist meine eigene Position am Betrieb?
  • Betriebswirtschaft – Grundlagen: Interessanter Einblick in wesentliche Grundlagen der Betriebswirtschaft.
  • Betriebswirtschaft - Partnerschaftliche Betriebsentwicklung: Wie und in welche Richtung könnte sich der Betrieb weiterentwickeln? Dieses Modul kann gemeinsam mit dem Partner besucht werden.
  • Rechtliche Grundlagen: Relevantes Basiswissen in rechtlichen Belangen (Hofübergabe usw.).
  • 2 Praxismodule nach Wahl
  • Abschlusstag inkl. Betriebsbesichtigung

Der Lehrgang findet sowohl auf Betrieben als auch in BBK´n im Raum St. Pölten - Krems statt. 
 
  • Lehrgangsstart: 16. September 2022
  • Lehrgangsende: Ende November 2022
 
  • Dauer: 2 Kurstage jeweils ganztägig, 4 Kurstage jeweils abends, 2 Kurstage (Praxismodule) jeweils Freitagnachmittag, Abschlusstag ganztägig
  • Kosten: ca. 300 Euro* gefördert (ohne Verpflegung) ca. 900 Euro* ungefördert
    * Änderungen vorbehalten
  • Nähere Informationen und Anmeldung: LK NÖ, Ing. Barbara Teufel Tel.: 05 0259 26511 barbara.teufel@lk-noe.at
Sharebild Die Bäuerinnen Infoabend Einsteigerin zur Insiderin.jpgSharebild Die Bäuerinnen Infoabend Einsteigerin zur Insiderin.jpgSharebild Die Bäuerinnen Infoabend Einsteigerin zur Insiderin.jpgSharebild Die Bäuerinnen Infoabend Einsteigerin zur Insiderin.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.06.08%2F1654667595676322.jpg]
© LK NÖ

Online-Infoabend zum Lehrgang

  • Termin: Donnerstag, 23. Juni 2022
  • Uhrzeit: 19:30 Uhr
  • Anmeldung: online auf der Bäuerinnen-Homepage.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Landwirtschaftskammer NÖ: Seit 100 Jahren die starke Stimme der Bäuerinnen und Bauern

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Jetzt anmelden zum NÖ FRAUENLAUF 2022!

Weitere Beiträge

  • 100 Jahre Land NÖ: Am 25. und 26. Juni laden alle Bezirkshauptstädte zum Feiern ein
  • Landwirtschaftskammer NÖ: Seit 100 Jahren die starke Stimme der Bäuerinnen und Bauern
  • Lehrgang: "Von der Einsteigerin zur Insiderin" für junge Quereinsteigerinnen
  • Jetzt anmelden zum NÖ FRAUENLAUF 2022!
  • Bäuerinnen fordern für pflegende Angehörige Entlastung und Erholungsangebote
  • 70 Jahre LK-Technik Mold
  • Seminarbäuerinnen NÖ: Mit neuer Obfrau zum 20-jährigen Jubiläum
  • 30 Vereine unterzeichnen die Charta für mehr Frauen in agrarischen Entscheidungsgremien
  • Online-Tagung zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“
  • Wald in Frauenhänden - Internationale Forstfrauenkonferenz am 26.-28. Mai 2022
  • 1(current)
  • 2
  • 3
180 Artikel | Seite 1 von 18

Die Bäuerinnen

  • © 2022
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Banner LW verstehen © LK NÖ
Junge Bäuerin.jpg
© Countrypixel_stock_adobe_com
Sharebild Die Bäuerinnen Infoabend Einsteigerin zur Insiderin.jpg
© LK NÖ