Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Fotos
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Exkursionsziele
    • Veranstaltungen & Termine
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
17.09.2020
Empfehlen Drucken

Medienwelten - 4 teiliger Online-Workshop für Eltern

Ganz gleich ob Bilderbücher, Apps sowie Netflix oder das gute „alte“ Fernsehen – Medien sind Teil unseres Alltags und der unserer Kinder. Die Workshops sind online und können ganz bequem von zuhause besucht werden.

Junge mit Tablet(c) Pixabay-Nadine Doerlé CCO.jpgJunge mit Tablet(c) Pixabay-Nadine Doerlé CCO.jpgJunge mit Tablet(c) Pixabay-Nadine Doerlé CCO.jpgJunge mit Tablet(c) Pixabay-Nadine Doerlé CCO.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.06.18%2F159246547656357.jpg]
Digitale Medien sind für Kinder schon eine Selbstverständlichkeit. © Pixabay-Nadine Doerlé CCO
Zum Thema „Medienwelten“ haben die beiden Medienexpertinnen und dipl. Elternbildnerinnen Elisabeth Eder- Janca und Marietheres van Veen eine „4er Serie“ kreiert, in der sie lebensnah und begreifbar sowohl die Herausforderungen als auch Lösungen zu Medienkonsum und Mediennutzung gemeinsam mit den Eltern erarbeiten. Natürlich wie gewohnt, mit einem Augenzwinkern und Humor!

Durch Unterstützung durch das Land NÖ ist die Teilnahme kostenlos möglich.

Damit wir den gewohnt geschützten Rahmen von Familienbund-Seminare gewähren können, ist eine Anmeldung erforderlich. Erst dann erhält man die Zugangsdaten. Die Workshops können auch einzeln besucht werden. Technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Anmeldung: info@noe.familienbund.at 
Anmeldeschluss: jeweils 16 Uhr vor Beginn des Workshops.

Termine und Themen

Teil 1: Die Welt der Bilderbücher
Termin: Montag, Montag, 21.09.2020, 19:00 bis 21:00 Uhr
Vom „Wimmelbuch“ zum YouTube-Video - wie kann das gut gehen?

Teil 2: Handy, Insta & Co
Termin: Montag, Montag 28.09.2020, 19:00 bis 21:00 Uhr
Soziale Medien „bestimmen“ die Lebenswelt unserer Kinder?

Teil 3: Gerüchtepandemie
Termin:  Montag, 05.10.2020, 19:00 bis 21:00 Uhr
Fake und Fakt? Kinder durch den Dschungel der Informationen begleiten.

Teil 4: Was ist normal?
Termin: Montag 12.10.2020, 19:00 bis 21:00 Uhr
Wer bestimmt, was normal ist und wie weit beeinflussen Medien unsere „Normalität“?
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgang „Bäuerlicher Buschenschank“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Partner News der NÖ Versicherung: Altersarmut: Zeitbombe oder Hysterie?

Weitere Beiträge

  • Die Bäuerinnen NÖ gratulieren zur neuen LK NÖ-Abteilung „Agrarkommunikation“
  • Online-Seminar: Gestalte deine eigene Infotafel
  • Bäuerinnen NÖ starten mit eigener Facebook-Seite ins neue Jahr
  • Wintertagung 2021 - online
  • Ö3-Weihnachtswunder – Vielen Dank für eure Hilfe!
  • Partner News der NÖ Versicherung: Leise rieselt die Gefahr - So reduzieren Sie Ihr Unfallrisiko
  • Webinar: Soziale Medien für Anfänger – ein erster Überblick und Einstieg
  • Bäuerinnen-Forderung nach verpflichtendem Schulfach “Ernährung“ in Umfrage bekräftigt
  • Geschenktipp für den Gaumen: Kochbuch der NÖ Seminarbäuerinnen
  • Farminar: Pflanzenschutz und Anwenderschutz– mit Sicherheit vereinbar!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
88 Artikel | Seite 1 von 9

Die Bäuerinnen

  • © 2021
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
NOEs_Bauern_Verlass_di_drauf_schwarz_gruen © LK NÖ
Junge mit Tablet(c) Pixabay-Nadine Doerlé CCO.jpg
Digitale Medien sind für Kinder schon eine Selbstverständlichkeit. © Pixabay-Nadine Doerlé CCO