Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Krems:
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen & Termine
  • Singgruppen
  • Fotoalben
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
        • Zurück zur Startseite
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bezirke
  3. Krems
  4. Aktuelles
07.04.2022
Empfehlen Drucken

Mit der Natur auf du und du

Landwirtschaft zum Anfassen – unter diesem Motto besuchten Micheala Tiefenbacher und Anita Fürlinger die 3. Klassen der VS Gföhl am 1. April 2022. Schwerpunkte des Aktionstages waren Biodiversität - Artenvielfalt in der Landwirtschaft - und "EIN-Blick" in den Bienenstock.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Klasse 3b.jpgKlasse 3b.jpgKlasse 3b.jpgKlasse 3b.jpg
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl
Klasse 3a.jpgKlasse 3a.jpgKlasse 3a.jpgKlasse 3a.jpg
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl
mein Nützlingshotel.jpgmein Nützlingshotel.jpgmein Nützlingshotel.jpgmein Nützlingshotel.jpg
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl
beim Basteln.jpgbeim Basteln.jpgbeim Basteln.jpgbeim Basteln.jpg
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl
für die Samen.jpgfür die Samen.jpgfür die Samen.jpgfür die Samen.jpg
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl
« »

Ausbruch aus dem Schulaltag

Man möchte es gar nicht mehr erwähnen, aber der Weg zur Normalität ist mittlerweile schon recht lang - es war richtig spührbar, mit welcher Freude die Kinder die Abwechslung genossen.

Bienenstock trifft Landwirtschaft - geht das?

Ja, das geht!
Als Hobbyimkerin gab Anita Fürlinger einen kurzen Einblick in das Leben im Bienenstock. Natürlich wurden die ebenso fleißigen wilden Verwandten nicht vergessen.
Mit ihrem Wissen über viele Sonderkulturen gab Michaela Tiefenbacher einblicke über die Artenvielfalt in der landwirtschaftlichen Kulturfläche. Mit den Kindern wurde auch erarbeitet, was jeder einzlene zu Hause tun kann, um die Artenvielfalt zu fördern.
mein Nützlingshotel.jpgmein Nützlingshotel.jpgmein Nützlingshotel.jpgmein Nützlingshotel.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.04.07%2F1649312484361940.jpg]
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl

Die Vielfalt in der Landschaft entdecken - Biodiversität fördern

Die Kinder konnten ihr Wissen auch gleich testen - Mohn, Phaselia, Buchweizen, Sonnenblumen - sie konnten den unterschiedlichen Blühpflanzen ihren Samen zuordnen. Die Mädchen und Burschen bekamen auch Samen zum Anbauen mit, um im eigenen Garten anzufangen. Um die Wildbienen nicht zu vergessen, bastelten sie ein Nützlinghotels in Form einer Biene.
Zur Stärkung gab es dann selbstgemachte Butter und verschiedene Honige zum Verkosten.

Uns freut es dann zu hören: " 'Der beste Tag!"

Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"Gestalten wir Zukunft - JETZT" - Bundesbäuerinnentag 2022

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Schulaktionstag der Bäuerinnen in VS Lichtenau

Weitere Beiträge

  • Martina Schwarzmann live in Linz!
  • Die Bäuerinnen Gföhl besuchen das Ländle
  • Herzlichen Glückwunsch!
  • "Gestalten wir Zukunft - JETZT" - Bundesbäuerinnentag 2022
  • Mit der Natur auf du und du
  • Schulaktionstag der Bäuerinnen in VS Lichtenau
  • 50. Geburtstage bei den Bäuerinnen
  • Bezirksvorstandssitzung
  • Hausmittel für die ganze Familie
  • Kochkurs "Kochen mit Getreide"
  • 1(current)
  • 2
  • 3
82 Artikel | Seite 1 von 9

Die Bäuerinnen

  • © 2022
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Banner LW verstehen © LK NÖ
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Klasse 3b.jpg
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl
Klasse 3a.jpg
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl
mein Nützlingshotel.jpg
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl
beim Basteln.jpg
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl
für die Samen.jpg
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl
« »
mein Nützlingshotel.jpg
Aktionstag Volksschule Gföhl © Bäuerinnen Gföhl