Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Themen im Fokus
  3. Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
18.03.2022
Empfehlen Drucken

Basisberatung: Bäuerliche Hofübergabe/-übernahme

hands-g30b92dc32 1920(c)Pixabay.jpghands-g30b92dc32 1920(c)Pixabay.jpghands-g30b92dc32 1920(c)Pixabay.jpghands-g30b92dc32 1920(c)Pixabay.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.03.18%2F1647593490071274.jpg]
© Pixabay
Ihre Situation:
Sie stehen vor der unmittelbaren Übergabe/Übernahme Ihres land- und forstwirtschaftlichen Betriebes und wünschen sich eine grundsätzliche Information zur Hofübergabe (Eigentumsübertragung).

Unser Angebot für Sie:
Sie erhalten eine grundlegende Information über die allgemein-, steuer- und sozialrechtlichen sowie förderungstechnischen Fragen einer Hofübergabe. Beraten werden sie von ihrem zuständigen Kammersekretär(in).

Ihr Nutzen:
  • Das Bewusstsein für wichtige Fragen schärfen
  • Überblick und Orientierung für weitere Vorgangsweisen
Beratungsort: Bezirksbauernkammer

Kostenbeitrag: kostenfrei
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neues Heft: Lebensqualität Bauernhof - Dem Leben Qualität geben

Weitere Beiträge

  • Basisberatung: Bäuerliche Hofübergabe/-übernahme
  • Neues Heft: Lebensqualität Bauernhof - Dem Leben Qualität geben
  • Landwirtschaftliche Bauten erfolgreich umsetzen
  • Landtechnik für Frauen -5-tägiger ÖKL-Kurs
  • Schwarzmann: Haushaltsökonomisches Wissen gewinnt in Krisenzeiten an Bedeutung
  • Grüner Bericht: Lerne die Zahlen für deinen Betrieb genau kennen!
  • Aufzeichnung Webinar "Herbstantrag 2020"
  • Neue LFI-Broschüre „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb“
  • AUFZEICHNUNG des Webinars "Route neu berechnen, Ziel in Sicht!"
  • Bäuerliches Sorgentelefon – österreichweit kostenlos, anonym und vertraulich
  • 1(current)
  • 2
14 Artikel | Seite 1 von 2

Die Bäuerinnen

  • © 2022
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Banner LW verstehen © LK NÖ
hands-g30b92dc32 1920(c)Pixabay.jpg
© Pixabay