Erntedankfest in Gerasdorf: Ein Fest des Dankes und der Gemeinschaft
![[1758615772832316.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.09.23/1758615772832316.jpg?m=MzYzLDIxNQ%3D%3D&_=1758615773)
Die Feier begann mit der Erntedankmesse, die von Kaplan Victor Emmanuvel Savarimuthu zelebriert wurde. Dabei segnete er die von den Bäuerinnen geflochtene Erntedankkrone sowie die Gabenkörbe, die von den Kindern zum Altar gebracht wurden. Musikalisch umrahmt wurde die Messe vom Chor der LUNAS, der für eine feierliche Stimmung sorgte.
Aufgrund des wechselhaften Wetters verlagerte sich das anschließende Fest in den Pfarrsaal. Die Jugend übernahm die Organisation der „Achterlbar“, die Pfarrmitglieder kümmerten sich um Getränke und Verpflegung, und die Bäuerinnen verwöhnten die Gäste mit köstlichen, selbstgemachten Mehlspeisen zum Kaffee.
Für Spannung und heitere Diskussionen sorgte das Schätzspiel der Ministranten. Dabei galt es, die Anzahl der Kartoffeln in einem Sack richtig zu erraten. Die Gewinner durften sich über schöne Geschenkkörbe und geweihte Gabenkörbe freuen.
Das Erntedankfest in Gerasdorf war wirklich ein gelungenes Fest. Es zeigte einmal mehr, wie bereichernd das Miteinander von Jung und Alt, von Tradition und Gemeinschaft sein kann.
Aufgrund des wechselhaften Wetters verlagerte sich das anschließende Fest in den Pfarrsaal. Die Jugend übernahm die Organisation der „Achterlbar“, die Pfarrmitglieder kümmerten sich um Getränke und Verpflegung, und die Bäuerinnen verwöhnten die Gäste mit köstlichen, selbstgemachten Mehlspeisen zum Kaffee.
Für Spannung und heitere Diskussionen sorgte das Schätzspiel der Ministranten. Dabei galt es, die Anzahl der Kartoffeln in einem Sack richtig zu erraten. Die Gewinner durften sich über schöne Geschenkkörbe und geweihte Gabenkörbe freuen.
Das Erntedankfest in Gerasdorf war wirklich ein gelungenes Fest. Es zeigte einmal mehr, wie bereichernd das Miteinander von Jung und Alt, von Tradition und Gemeinschaft sein kann.