Herbstarbeitstagung der Bäuerinnen im Gebiet Langenlois
Betriebsbesichtigung bei Karl und Tanja Schopper
Die Tagung begann mit einer Betriebsbesichtigung am Hof von Karl und Tanja Schopper in Grunddorf. Der Familienbetrieb steht für echte Handarbeit und Regionalität:
Von der Aufzucht der Schweine über die eigene Fleisch- und Wurstproduktion bis hin zum Ab-Hof-Verkauf wird hier alles selbst gemacht. Bei einer anschließenden Verkostung konnten die Bäuerinnen die köstlichen Spezialitäten des Hauses probieren.
Sitzung im Heurigenlokal Steurer-Maier
Im Anschluss trafen sich die Bäuerinnen im Heurigenlokal Steurer-Maier in Grunddorf zur offiziellen Sitzung.
Nach der Begrüßung durch die Gebietsbäuerin Eva Pich bedankte sich Kammerobmann Franz Stöger herzlich für die Einladung und das Engagement der Bäuerinnen.
Bezirksbäuerin Dagmar Kohl berichtete über die erfolgreichen Schulaktionstage, den Trachtenflohmarkt sowie den bevorstehenden Keksverkauf, der jedes Jahr Familien begeistert.
Bäuerinnenberaterin Johanna Höfinger lud zum Tag der offenen Tür an der Weinbauschule Krems ein – eine wertvolle Gelegenheit, junge Menschen für die Landwirtschaft zu begeistern.
Gemütlicher Ausklang
Zum Abschluss lud die Gebietsbäuerin Eva Pich anlässlich ihres 60. Geburtstags in geselliger Runde zu einer Heurigenjause ein. In fröhlicher Runde wurde gefeiert, gelacht und auf die gute Gemeinschaft angestoßen - ein stimmungsvoller Ausklang einer schönen Herbstarbeitstagung.
![[1762631656674876.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.11.08/1762631656674876.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1762631663)
![[1762631639593894.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.11.08/1762631639593894.jpg?m=MjcyLDM2Mw%3D%3D&_=1762631652)
![[1762631666231832.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.11.08/1762631666231832.jpg?m=MjcyLDM2Mw%3D%3D&_=1762631671)





