Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Scheibbs:
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen & Termine
  • Singgruppen
  • Fotoalben
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
        • Zurück zur Startseite
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bezirke
  3. Scheibbs
  4. Aktuelles
07.10.2021 | von Anita Heigl
Empfehlen Drucken

„Und wären nicht die Bauern, so hättest du kein Brot“

Hofgespräche in der Woche der Landwirtschaft, in Göstling bei Familie Zettel-Lengauer. Der Bio- und Erlebnisbauernhof „Ablass“ ist ein wahrer Vorzeigebetrieb, wie Landwirtschaft in den Göstlinger Alpen gelebt werden kann.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
kl Gruppe WdLW.jpgkl Gruppe WdLW.jpgkl Gruppe WdLW.jpgkl Gruppe WdLW.jpg
v. l.: NÖ LK Präsident Johannes Schmuckenschlager, Hausherren Heidi und Wolfgang Zettel, LKR Anita Heigl, BBK-Obmann Franz Rafetzeder, Ö-BB Präsident Georg Strasser © BBK Scheibbs
DSC E0073 (1).jpgDSC E0073 (1).jpgDSC E0073 (1).jpgDSC E0073 (1).jpg
© Archiv
Gruppenfoto gesch WdLW.jpgGruppenfoto gesch WdLW.jpgGruppenfoto gesch WdLW.jpgGruppenfoto gesch WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
3 Generationen WdLW.jpg3 Generationen WdLW.jpg3 Generationen WdLW.jpg3 Generationen WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
Ablass WdLW.jpgAblass WdLW.jpgAblass WdLW.jpgAblass WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
Blumenfenster WdLW.jpgBlumenfenster WdLW.jpgBlumenfenster WdLW.jpgBlumenfenster WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
Bäuerinnen1 WdLW.jpgBäuerinnen1 WdLW.jpgBäuerinnen1 WdLW.jpgBäuerinnen1 WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
Bäuerinnen2 WdLW.jpgBäuerinnen2 WdLW.jpgBäuerinnen2 WdLW.jpgBäuerinnen2 WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
« »
Mit Urlaub am Bauernhof, Jausenstation, Museum und der Betreuung des Langlaufzentrums Hochreit hat sich die Familie Zettel eine solide Grundlage für die Zukunft geschaffen.

„Zu wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie produziert werden, wird erfreulicherweise für die Konsumenten immer wichtiger“, erklärte Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ.

Bauernbund Präsident Georg Strasser betonte, dass die Pandemie gezeigt hat, wie wichtig die landwirtschaftlichen Betriebe für die ganze Bevölkerung sei.
 
Landeskammerrätin Anita Heigl dazu:
Wir heimischen Bäuerinnen und Bauern wollen im Dialog mit den Konsumenten die Bedeutung der regionalen Versorgungssicherheit mit bäuerlichen Lebensmitteln und auch Rohstoffen – wie Holz, thematisieren. Wollen auch „herzeigen“ wie die bäuerliche Arbeit in der Praxis bei uns daheim – im Bezirk, aussieht.
Aber in erster Linie wollen wir den Konsumenten zeigen, dass wir Landwirte ALLE Grundnahrungsmittel in 1a Qualität und auch klimafreundlich produzieren.
 

Jeder Griff ins Regal ist ein Produktionsauftrag.

Für Konsumenten bedeute dies, dass jeder somit auch einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten kann, indem er zu heimischen Produkten greift, die nicht tausende Kilometer zurückgelegt haben.
Aber die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe erbringen darüber hinaus noch einen gewaltigen Mehrwert für unser Land.
Wir Bäuerinnen und Bauern nehmen unsere Verantwortung für die gesamte Bevölkerung wahr. Wir sorgen für das Wohl unserer Tiere, für eine attraktive Umgebung, für lebendige Dörfer und für Artenvielfalt auf Wiesen und in den Wäldern.
Dafür verlangen wir Bauerinnen und Bauern auch faire Preise für Produkte und Arbeit, denn nur so können die nächsten Generationen auch unsere Betriebe kostendeckend bewirtschaften und weiterführen.
Wir Bauern sind systemrelevant. Wir befüllen täglich die Regale mit frischen Lebensmitteln – und nicht der Handel.
Unsere Kammer ist eine zentrale Drehscheibe und will diese Leistungen auch für die Zukunft absichern. Darauf können wir uns auch verlassen!

Besonders wichtig sind wir auch für die Investitionen im ländlichen Raum.
Wir nutzen die Chancen der Modernisierung u. auch die Fortbildungen.
Darüber hinaus pflegen wir  Brauchtum, Tradition und Kultur.
Die Land- und Forstwirtschaft wird auch zurecht „Der Motor des ländlichen Raums“; genannt.
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„LANDeplatzl“ im Bezirk Scheibbs - Für a guats Miteinand bei uns am Land

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

„Das isst Österreich“, im Bezirk Scheibbs

Weitere Beiträge

  • Herbstarbeitstagung im Gebiet Gaming
  • Gebiet Scheibbs - Herbstarbeitstagung 2020
  • „Das isst Österreich – Schau auf regionale Qualität“
  • Bootsfahrt am Lunzersee
  • Erntegespräche – zu Gast bei Bezirksbäuerin Maria Zulehner
  • Wallfahrt nach Maria Seesal
  • Wir stellen uns vor!
  • Neu gewählte Funktionärinnen der Bäuerinnen bekamen Input für ihre zukünftigen Aufgaben
  • Tag der Bäuerin im Gebiet Gaming
  • Tag der Bäuerin im Gebiet Scheibbs
  • 2
  • 3(current)
  • 4
67 Artikel | Seite 3 von 7

Fotoalben

mehr Alben
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.11%2F1652249274705956.jpg]

Muttertagsmesse gestaltet von den Oberndorfer Bäuerinnen.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.02%2F1651476940249671.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.02%2F1651476957190792.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.02%2F1651478689986166.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.02%2F1651476974333724.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.02%2F1651476978116414.jpg]

Das war der Bundesbäuerinnentag 2022

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.02%2F1651492704956480.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.05.02%2F1651492706680344.jpg]

Maibaum aufstellen in Oberndorf

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.09%2F1575924165226571.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.09%2F1575924166341494.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.09%2F1575924167414819.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.09%2F1575924168463978.jpg]
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.09%2F1575924169456299.jpg]

Fremde Kekse kosten der Bäuerinnen Lunz

Die Bäuerinnen

  • © 2022
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Banner LW verstehen © LK NÖ
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
kl Gruppe WdLW.jpg
v. l.: NÖ LK Präsident Johannes Schmuckenschlager, Hausherren Heidi und Wolfgang Zettel, LKR Anita Heigl, BBK-Obmann Franz Rafetzeder, Ö-BB Präsident Georg Strasser © BBK Scheibbs
DSC E0073 (1).jpg
© Archiv
Gruppenfoto gesch WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
3 Generationen WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
Ablass WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
Blumenfenster WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
Bäuerinnen1 WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
Bäuerinnen2 WdLW.jpg
© BBK Scheibbs
« »