Zwirnknöpfe - altes Handwerk voll im Trend
Die Bäuerinnen im Gebiet Haag
Erinnert ihr Euch vielleicht noch an Uromas Bettwäsche - diese weißen Zwirnknöpfe? Das Herstellen dieser Zwirnknöpfe ist ein altes Handwerk, das heute zum Kunsthandwerk geworden ist. Der Fantasie zur Verwendung dieser „modernen“ Zwirnknöpfe sind keine Grenzen gesetzt. Vor allem in der Trachtenmode sind die Knöpfe zum Verzieren von Dirndl, Jacken, Tücher, Schals und Blusen nicht mehr wegzudenken. Als Schmuck: Ohrringe, Halsketten, Broschen, Haarklammern bringen diese Knöpfe Farbe in unser Leben.
Gemeinsam erlernen wir die Grundlagen des Knopfwickelns und Aussticken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Achtung Suchtgefahr!
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Alle, die erleben wollen, welch tolle Kreationen in kürzester Zeit gezaubert werden können! Ab 12 Jahren - keine Vorkenntnisse erforderlich |
Anzahl: | mind. 5 Personen, max. 15 Personen |
Kursbeitrag: | € 35,00 Teilnahmebeitrag inkl. Materialkosten |
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |