Wertastung bei Laubbäumen
Wertastung bei Laubbäumen
Ziel des Kurses ist es, das Wissen der Teilnehmenden über die Qualitätserziehung von Laubholz zu verbessern.
Grundlage für wertvolle Laubholzstämme ist normalerweise eine sehr dichte Naturverjüngung, die vor allem die Astreinigung begünstigt.
Bei Aufforstungen mit Laubholz kann aus Kostengründen aber nur mit einer wesentlich geringeren Anzahl an Bäumchen gearbeitet werden.
Daraus ergibt sich die Notwendigkeit durch Pflegeschnitte einzugreifen, um die Erziehung der Jungbäume für zukünftiges Wertholz zu begünstigen.
Im Kurs wird sowohl auf das richtige Werkzeug eingegangen, es wird besprochen welche Äste entnommen bzw. eingekürzt werden sollen, und es wird die Durchführung der Schnitte gezeigt.
| Kursdauer: | 3 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | Frauen, Männer (Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer) und Landjugend |
| Anzahl: | mind. 5 Personen, max. 20 Personen |
| Kursbeitrag: | € 10,00 Teilnahmebeitrag |
| Fachbereich: | Forst- und Holzwirtschaft |
| Mitzubringen: | warme Kleidung, die auch etwas schmutzig werden darf |





