Sterben ist doof
Gebiet Dobersberg
Der Workshop ist auf eine Dauer von 8 Stunden ausgelegt und behandelt unter anderem folgende Themenschwerpunkte:
Ängste und Unsicherheiten: Im geschützten Raum Tabus thematisieren und einen authentischen Umgang mit Tod und Trauer finden
Psychohygiene und Ressourcen: Techniken der Selbstfürsorge und Stärkung der Stabilität für den emotional fordernden Moment
Einfühlsamer Umgang mit der eigenen Trauer: Erarbeiten praktischer Methoden hin zu einem wertschätzenden Begleiten
Kinder und Jugendliche als Trauernde be-achten: Erarbeitung von Methoden, die Kinder und Jugendliche altersgerecht vor und während des Trauerprozesses vorbereiten und unterstützen
Stornogebühren:
50 % vom Teilnahmebeitrag (27 bis 8 Tage vor dem Kurs)
100 % vom Teilnahmebeitrag (7 vor dem Kurs)
Bitte um einen Ersatz!
| Kursdauer: | 8 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | Alle Personen |
| Anzahl: | mind. 15 Personen, max. 25 Personen |
| Kursbeitrag: | € 69,00 Teilnahmebeitrag |
| Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |





