Sicher unterwegs am Hof – Gefahren erkennen und vermeiden
Gebiet Raabs/Thaya
Unfallvermeidung und Kindersicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben. In diesem Seminar werden zwei zentrale Aspekte der Sicherheit am Bauernhof beleuchtet: die eigene Wahrnehmung von Gefahrenquellen im täglichen Tun sowie der sichere Umgang mit Kindern am Hof.
Der erste Teil widmet sich dem Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz, speziell der Frage, wie „Betriebsblindheit“ entsteht, welche Rolle Aufmerksamkeit und Stress spielen und wie durch bewusste Wahrnehmung Unfälle vermieden werden können.
Im zweiten Teil steht die Kindersicherheit im Mittelpunkt – mit praktischen Tipps, wie Gefahrenquellen erkannt und einfache Maßnahmen für mehr Sicherheit umgesetzt werden können.
| Kursdauer: | 2 Einheiten |
|---|---|
| Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, die aktiv zur Sicherheit am eigenen Betrieb beitragen möchten – sei es im Arbeitsalltag oder im Umgang mit Kindern am Hof. Der Kurs richtet sich an alle, die mehr Bewusstsein für Sicherheitsrisiken entwickeln und einfache, wirkungsvolle Maßnahmen zur Unfallvermeidung kennenlernen möchten. |
| Anzahl: | mind. 15 Personen, max. 20 Personen |
| Kursbeitrag: | € 5,00 Teilnahmebeitrag |
| Fachbereich: | Gesundheit und Ernährung |





