Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Baden:
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen & Termine
  • Fotoalben
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
        • Zurück zur Startseite
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bezirke
  3. Baden
  4. Wir über uns

Der Bezirk Baden

Die Bezirksbäuerin Regine Fischer und ihre Gebietsbäuerinnen Maria Czeczil und Irene Pechhacker leiten den Verein "Die Bäuerinnen im Bezirk Baden".

Bezirk Baden © BBK Baden

An die Aufgliederung in die drei politischen Gerichtsbezirke Baden, Ebreichsdorf und Pottenstein lehnt sich auch die Gebietsaufteilung der BBK Baden an.

Die Stadt Baden konnte durch ihre heilenden Schwefelquellen großes Ansehen als Kurort und Gesundheitszentrum erlangen.

Geographisch zieht sich der Bezirk vom flachen südöstlichen Teil, welcher noch im Wiener Becken liegt und an das Burgenland grenzt, bis hin zum hügelig-bergigen Voralpenland. Der Bezirk Baden zeichnet sich daher besonders durch seine landschaftliche Vielfältigkeit und die daraus resultierenden unterschiedlichen landwirtschaftlichen Strukturen und Charaktere aus.

Einerseits bieten die weiten Ebenen Platz für Weinbau, Ackerbau und Gemüsebau. Andererseits ermöglichen aber auch die höher gelegenen Gebiete eine Existenzgrundlage für Viehzüchter, Grünlandbauern und Forstbetriebe. Um den Aufbau und die Pflege der regionalen Nahversorgung aus diesen landwirtschaftlichen Betrieben sind die Bäuerinnen stets bemüht. Ein weiteres großes Anliegen der Bäuerinnen ist die Verknüpfung von Jung und Alt in den bäuerlichen Familien.

Mit Unterstützung der BBK-Baden ist es möglich, auf die unterschiedlichen Interessen der Mitglieder einzugehen. Durch das Angebot von gut sortierten Kursen, Arbeitsprogrammen, Vorträgen und Veranstaltungen wird versucht, den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Somit soll eine breite Basis für die Bäuerinnen entstehen, wo positive Erfahrungen gesammelt und neue Freundschaften geknüpft werden.

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578586619793387.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578586619793387.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578586619793387.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578586619793387.jpg]

Regine Fischer

Bezirk Baden und Gebiet Baden

Bezirksbäuerin Baden und Gebietsbäuerin Baden

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg]

Maria Czeczil

Gebiet Ebreichsdorf

Gebietsbäuerin Ebreichsdorf

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.09%2F1583776246006570.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.09%2F1583776246006570.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.09%2F1583776246006570.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.09%2F1583776246006570.jpg]

Irene Pechhacker

Gebiet Pottenstein

Gebietsbäuerin Pottenstein

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg]

Leitungsteam im Bezirk Baden

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578586619793387.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.09%2F1583776246006570.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg]

Regine Fischer

Bezirk Baden und Gebiet Baden

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578586619793387.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578586619793387.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578586619793387.jpg]

Mein Werdegang:
- Abschluss an der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Leitha
- Kaufmännische Lehre
- Einheirat im landwirtschaftlichen Betrieb mit Wein- und Ackerbau
- Aufbau des Heurigenbetriebes (Sommerheurigen)
- Abhofverkauf
- Ortsbäuerin,
- Gebietsbäuerin
- Bezirksbäuerin im Bezirk Baden

Mein Betrieb:
55ha Ackerbau, 3ha Weinbau, Heurigenbetrieb, monatlicher Abhofverkauf

Dafür stehe ich als Funktionärin:
Als Funktionärin der Bäuerinnen stehe ich für Fairness der landwirtschaftlichen Produzenten gegenüber dem Handel. Transparenz für unsere Kunden ist ebenfalls ein wichtiges Thema.

Das ist mir wichtig:
Mir ist wichtig, dass Image der Landwirtschaft ins richtige Licht zu rücken und gerechten Lohn für unsere Arbeit zu erhalten.

Mein Motto:
Ohne Fleiß kein Preis

Maria Czeczil

Gebiet Ebreichsdorf

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg]

Mein Werdegang:
- Volks und Hauptschule
- Fachschule für Damenkleidermacher
- Meisterprüfung für Damenkleidermacher
- Konzessionsprüfung für Gastgewerbe
- seit 1991 Betriebsführerin für Landwirtschaft und Heurigenbetrieb

Mein Betrieb:
Landwirtschaft und Heurigenbetrieb

Dafür stehe ich:
Die Wertschätzung der heimischen Lebensmittel und des Bauernstandes
Brauchtumspflege
Botschafter der Landwirtschaft

Das ist mir wichtig:
-meine Familie
-singen im Chor     
-die Natur wahrnehmen und schätzen
-viele nette Gespräche

Mein Motto
Menschen positiv und ehrlich begegnen


 

Irene Pechhacker

Gebiet Pottenstein

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.09%2F1583776246006570.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.09%2F1583776246006570.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.09%2F1583776246006570.jpg]

Mein Werdegang:
Pflichtschule
Kaufmännische Lehre mit Abschluß
Eheschließung im Jahr 1989
Mutter von fünf Kinder, drei Enkelkinder
Mitarbeit am Betrieb der Schwiegereltern
seit 2002 Betriebsführerin

Mein Betrieb:
Grünlandbetrieb mit Rinderzucht und Milchproduktion Mutterkuhhaltung und Forstwirtschaft

Dafür stehe ich:
Christliche Grundwerte Brauchtumspflege Landschaftspflege Freude am Beruf vermitteln

Das ist mir wichtig:
Familie Landwirtschaft der Gesellschaft näher bringen ( Schulaktionstage ) Offen sein für alle Interessierten besonders für jüngere Generationen

Mein Motto:
Es sind die Begegnungen mit Menschen die das Leben lebenswert machen.

Leitungsteam im Bezirk Baden

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.02.14%2F1581710682459412.jpg]

Gebietsbäuerin Ebreichsdorf - Maria Czeczil, Gebietsbäuerin und Bezirksbäuerin Baden - Regine Fischer, Rechts: Gebietsbäuerin Pottenstein - Irene Pechhacker