Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Gmünd:
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen & Termine
  • Singgruppen
  • Fotoalben
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
        • Zurück zur Startseite
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bezirke
  3. Gmünd
  4. Wir über uns

Bezirk Gmünd: Wo wir sind, ist oben!

Grüß Euch Gott, ein herzliches Willkommen im Waldviertel!

Bezirk Gmünd © Martin Spitaler

Ganz oben im nördlichsten Eck von Niederösterreich erwartet Sie unser Heimatbezirk Gmünd. Eine Landschaft wie sie abwechslungsreicher nicht sein könnte. Sehr grün und ruhig, rau und urtümlich. Die Urkraft des Nordens hat das Land und die Menschen geprägt, sie leben in enger Beziehung zur Natur. Viele fleißige Bauernhände pflegen unsere Kulturlandschaft mit ihren oft sehr seltenen Pflanzen und Tieren. Bei uns gibt es viel zu entdecken! Das Angebot reicht von Kultur, Sport, Natur, Gesundheit, bodenständiger Gastronomie bis hin zu den offenen Toren unserer Bauernhöfe.

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F15785882844465.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F15785882844465.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F15785882844465.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F15785882844465.jpg]

Marion Kuben

Bezirk Gmünd

Bezirksbäuerin Gmünd

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.01%2F1585730881845475.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.01%2F1585730881845475.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.01%2F1585730881845475.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.01%2F1585730881845475.jpg]

Renate Spitaler

Gebiet Gmünd

Gebietsbäuerin Gmünd

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.05%2F1575568951339774.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.05%2F1575568951339774.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.05%2F1575568951339774.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.05%2F1575568951339774.jpg]

Ing. Karin Kainz

Gebiet Litschau

Gebietsbäuerin Litschau

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.28%2F1580201949496842.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.28%2F1580201949496842.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.28%2F1580201949496842.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.28%2F1580201949496842.jpg]

Manuela Huber

Gebiet Weitra

Gebietsbäuerin Weitra

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F15785882844465.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.01%2F1585730881845475.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.05%2F1575568951339774.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.28%2F1580201949496842.jpg]

Marion Kuben

Bezirk Gmünd

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F15785882844465.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F15785882844465.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F15785882844465.jpg]

Mein Werdegang:
seit 2000 gemeinsame Betriebsführung unseres Betriebes
Gemeinde- und Ortsbäuerin
seit 2019 Bezirksbäuerin

Mein Betrieb:
Biobetrieb – Schwerpunkt Milchviehhaltung und Speiseerdäpfelanbau

Dafür stehe ich:
Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Konsumenten
Realistische Darstellung unserer Landwirtschaft
Weiterbildungsangebote für unserer Bäuerinnen und sie dafür zu motivieren

Das ist mir wichtig:
Wertschätzung der Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern und deren Produkte
Der Erhalt unserer Gemeinschaft zwischen Jung und Alt

Mein Motto:
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll!

Renate Spitaler

Gebiet Gmünd

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.01%2F1585730881845475.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.01%2F1585730881845475.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.04.01%2F1585730881845475.jpg]

Mein Werdegang:
Gelernte Bürokauffrau, vor 30 Jahren Quereinsteigerin in die Landwirtschaft.
Ortsbäuerin, Gemeindebäuerin und Gebietsbäuerinstellvertreterin seit 2009.
Seit 2014 Gebietsbäuerin im Gebiet Gmünd

Mein Betrieb:
Ackerbaubetrieb - Schwerpunkt Saatkartoffelproduktion Kompostierung der Biotonnen

Dafür stehe ich:
Gemeinsame Projekte, Dynamik, Ideen und Motivationen zu fördern und zu unterstützen.

Das ist mir wichtig:
Respektvoll und wertschätzend mit jedem Mitglied umzugehen.

Mein Motto:
Lerne aus der Vergangenheit, träume von der Zukunft, lebe in der Gegenwart. 

Ing. Karin Kainz

Gebiet Litschau

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.05%2F1575568951339774.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.05%2F1575568951339774.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.05%2F1575568951339774.jpg]

Mein Werdegang:
HTL-Ausbildung
Tiefbautechnikern
seit 2003 am Betrieb tätig

Mein Betrieb:
Bio-Milchviehbetrieb mit Nachzucht und Direktvermarktung

Dafür stehe ich:
- Für alle Bäuerinnen eine zentrale Anlaufstelle sein, ob jung, alt oder Nicht-Bäuerin.
- Gemeinsame Interessen aufgreifen und zur Umsetzung ermöglichenDas ist mir wichtig:
Ehrlichkeit, Korrektheit, aufs Gerade raus
Mein Motto:
Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.

Manuela Huber

Gebiet Weitra

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.28%2F1580201949496842.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.28%2F1580201949496842.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.28%2F1580201949496842.jpg]

Mein Werdegang:
10 Jahre im Gastgewebe gearbeitet, seid über 27 Jahre im LPZ Weitra tätig in der Küche ( 30 Stunden) Werdegang bei den Bäuerinnen seid über 20 Jahre Ortsbäuerinnen StV. - Ortsbäuerin, seit 5 Jahren Gemeindebäuerin, 5 Jahre Pressereferent, seit 30. September 2019 Gebietsbäuerin

Mein Betrieb:
Bewirtschafte mit meinem Mann seid 1995 einen Milch- Mastvieh Betrieb
seit 2013 arbeitet auch unser Sohn zu Hause mit

Dafür stehe ich:
Die Gemeinschaft der Bäuerinnen soll Kraftquelle für Frauen verschiedener Generationen, sowie auch aus allen Lebensbereichen und Berufsgruppen im ländlichem Raum sein.

Das ist mir wichtig:
Gute und positive Zusammenarbeit mit allen Funktionärinnen und Bäuerinnen

Mein Motto:
Ich mag Träume die gelebt werden. Umarmungen die von Herzen kommen. Und Freunde die ehrlich sind