23. Lunzer Krapfenkirtag
![[1754555484248996.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.08.07/1754555484248996.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1754555490)
Ein Gaumenschmaus für Jung und Alt
Viele Gäste aus Nah und Fern sind gekommen um die selbstgemachten
Köstlichkeiten zu probieren, zu genießen und auch um einen geselligen Tag zu
verbringen. Sepp und Otmar sorgten für die musikalische Umrahmung, die
Volkstanzgruppe für die klassische Verpflegung mit Gegrilltem und regionalen
Getränken.
Im Mittelpunkt standen wie immer die handgemachten Krapfen der Bäuerinnen, die mit viel Liebe und Können zubereitet wurden. Viele der Rezepte und Techniken werden seit Generationen in den Familien weitergegeben und sind heute die Basis für den Lunzer Krapfenkirtag.
Doch der Krapfenkirtag ist nicht nur traditionsbewusst, sondern auch innovativ. Neben den beliebten Klassikern wie Schnürkrapfen und Schneeballen wurden in diesem Jahr auch ganz neue Kreationen angeboten. Glutenfreie Bauernkrapfen wurden als Alternative für Gäste mit Unverträglichkeiten entwickelt. Und eine weitere Neuheit: pikant gefüllte, vegetarische Bauernkrapfen, die herzhaften Genuss auf neue Weise boten.
Im Mittelpunkt standen wie immer die handgemachten Krapfen der Bäuerinnen, die mit viel Liebe und Können zubereitet wurden. Viele der Rezepte und Techniken werden seit Generationen in den Familien weitergegeben und sind heute die Basis für den Lunzer Krapfenkirtag.
Doch der Krapfenkirtag ist nicht nur traditionsbewusst, sondern auch innovativ. Neben den beliebten Klassikern wie Schnürkrapfen und Schneeballen wurden in diesem Jahr auch ganz neue Kreationen angeboten. Glutenfreie Bauernkrapfen wurden als Alternative für Gäste mit Unverträglichkeiten entwickelt. Und eine weitere Neuheit: pikant gefüllte, vegetarische Bauernkrapfen, die herzhaften Genuss auf neue Weise boten.
Ob süß oder deftig, klassisch oder modern – die Auswahl war so bunt und vielfältig
wie noch nie. Der Krapfenkirtag zeigt, wie lebendig und kreativ bäuerliche
Backtradition heute sein kann.