Adventfahrt in die Innenstadt von Brünn
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2019.12.09%2F1575881869989210.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.12.09/1575881869989210.jpg?m=MzYzLDIzNg%3D%3D&_=1575881870)
Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön. Ganz nach diesem Motto hieß es am Donnerstag, 5. Dezember 2019: Auf geht´s nach Brünn.
Mit ca. 380.000 Einwohnern ist Brünn nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Immerhin wurde Brünn früher auch „Die Vorstadt von Wien“ genannt, da die Entfernung zu Wien mit ca. 140 km deutlich geringer ist als zu Prag mit 200 km.
Ausgangspunkt der Stadtbesichtigung war das Janácek-Theater. Von dort marschierten wir vorbei an der Kirche Maria Himmelfahrt weiter zum Freiheitsplatz. Beeindruckend waren die vielen schönen Hausfassaden aber auch die Zeitmaschine, aus der jeden Tag um 11.00 Uhr eine Glaskugel fällt. Beim alten Rathaus erfuhren wir die Geschichte über das berühmte Portal und das legendäre Krokodil im Durchgang. Der Kohlmarkt, der ursprünglich als „Oberer Markt“ bezeichnet wurde, wird sowohl von der Dreifaltigkeitssäule als auch vom barocken Parnas-Brunnen geprägt. Einen würdigen Abschluss des Rundganges durch die Brünner Innenstadt war die Kathedrale St. Peter und Paul sowie die Denis-Gärten, von denen wir aus der Vogelperspektive auf Brünn schauten.
Den Nachmittag nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur freien Verfügung, um nach Lust und Laune Brünn selbstständig zu erkunden. Was gibt es da Schöneres, als z.B. die Adventmärkte am Freiheitsplatz, am Krautmarkt oder am Mährischen Platz mit seinem Riesenrad zu besuchen? Bei den eisigen und windigen Wetterverhältnissen hatten sich die Busreisenden den einen oder anderen Glühwein zum Aufwärmen verdient, bevor wir wieder die Heimreise antraten.
Die Fotos von unserem Adventausflug entnehmen Sie bitte dem Album in der Fotogalerie.