Herbstarbeitstagung und Funktionärinnenschulung der Bäuerinnen im Gebiet Zwettl
![[1759150918658249.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.09.29/1759150918658249.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1759150926)
Eröffnet wurde der Abend von unserer Gebietsbäuerin Romana Weber.
Herzlich begrüßen durfen wir in unserer Runde auch Bezirksbäuerin Renate Braunsteiner, Bäuerinnenberaterin FL Margarete Gressl und Kammerobmann Ing. Dietmar Hipp.
Herzlich begrüßen durfen wir in unserer Runde auch Bezirksbäuerin Renate Braunsteiner, Bäuerinnenberaterin FL Margarete Gressl und Kammerobmann Ing. Dietmar Hipp.
Im Laufe des Abends wurden die zahlreiche Tagesordnungspunkte besprochen und ausgearbeitet.
Bezirksbäuerin Renate Braunsteiner hielt einen kurzen Rückblick auf zahlreiche Veranstaltungen wie unter anderem den diesjährig erstmals durchgeführten Trachtenbazar in der Fachschule Edelhof.
Auch auf Landesebene der Bäuerinnen NÖ gab es viele Informationen die wir in unserer Funktionärinnentätigkeit einbinden können.
Schwerpunktthemen wie die Schulaktionstage die heuer ihr 10jähriges Bestehen feiern, 50ig jähriges Jubiläum der Bäuerinnen NÖ und ein digitales Rundschreiben für alle Mitglieder wurden intensiv besprochen und behandelt.
Kammerobmann Dietmar Hipp erörterte aktuelle Themen und Informationen der Bezirksbauernkammer Zwettl.
Auf Themen wie Mehrfachantrag 2026, Tierwohl, Mais- und Weizenernte sowie Informations-& Freiheitsgesetz ging unser Kammerobmann ein.
Auf Themen wie Mehrfachantrag 2026, Tierwohl, Mais- und Weizenernte sowie Informations-& Freiheitsgesetz ging unser Kammerobmann ein.
Im Rahmen unserer Herbstarbeitstagung absolvierten wir auch unter Tagesordnungspunkt 5 auch die Funktionärinnenschulung.
Unsere Bäuerinnenberaterin FL Ing. Margarete Gressl führte uns, mit ihrer souveränen und interessanten Art, durch die verschiedensten Themenpunkte unserer Aufgaben&Ziele in unserer Vereinstätigkeit.
Unsere Bäuerinnenberaterin FL Ing. Margarete Gressl führte uns, mit ihrer souveränen und interessanten Art, durch die verschiedensten Themenpunkte unserer Aufgaben&Ziele in unserer Vereinstätigkeit.
Am Ende unserer Arbeitstagung und Funktionärinnenschulung konnten wir noch gemeinsam in gemütlicher Runde viele nette Gespräche führen.
Verwöhnt wurden wir dazu mit Getränken und Brötchen.