Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Bruck/Leitha & Schwechat:
  • Aktuell
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen & Termine
  • Singgruppen
  • Fotoalben
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
        • Zurück zur Startseite
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bezirke
  3. Bruck/Leitha & Schwechat
  4. Veranstaltungen & Termine

Veranstaltungen & Termine

43 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Korbflechtkurs - Einkaufskorb mit Holzgriff

Empfehlen Drucken PDF erstellen Teilen
Teilen

Sie sind einfach richtige Schmuckstücke :-) Als ich so einen Korb das erste mal gesehen habe, habe ich gewusst: JA!!! So einen möchte ich flechten!! Die Kombination von Weide und Holzgriff ist wirklich traumhaft!

Mittlerweile habe ich schon gaaaaanz viele solcher Juwelen geflochten und bin immer noch total verliebt! Und so geht es wohl den meisten Menschen die sie sehen!

Zwei Tage lang werden wir in die alte Tradition des Korbflechtens eintauchen und Schritt für Schritt so einen ganz besonderen Rundkorb anfertigen!

Angefangen wird mit einem "Kreuzboden" der danach „aufgestakt“ wird. Im Gegensatz zum Rahmenflechten entscheidet hier jeder Handgriff und jede einzelne Rute darüber, wie der Korb später aussehen wird. Wir lernen einige Flechttechniken kennen, wie zum Beispiel "Fitzen", "Kimmen" und verschiedene Seitengeflechte die auch Schicht genannt werden.

Anders als beim "normale" rundkorbflechten werden bei diesem Korb die Staken nicht zu einem Zuschlag (Abschluss) verflochten, sondern so verarbeitet das es einen schräg hochgehenden asymetrischen Abschluss ergibt. An den letzten stehenden Staken wird dann der Holzgriff auf eine besondere Art und Weise befestigt.

Was erwartet Euch bei diesem Kurs?

- Das Schneiden von Weiden und anderem Flechtmaterial

- Werkzeuge zum Korbflechten und ihre Verwendung

- Vorbereitung der Weiden für das Flechten

- Herstellung eines eigenen Korbes mit Holzgriff

- Verschiedene Flechttechniken und Wandaufbau

- Theoretisches Wissen zum Korbflechten

- Inspirationen für eigene Flechtprojekte zu Hause

Kursdauer: 16 Einheiten
Anzahl: mind. 8 Personen, max. 10 Personen
Kursbeitrag: € 210,00 Teilnahmebeitrag
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen: Holzgriff für den Korb (nähere Info´s dazu erhältst du zeitgerecht vor Kursbeginn)Die Materialkosten von 25 Euro pro Person werden vor Ort bar kassiert

1 verfügbarer Termin

28.02.2026 08:30
10 freie Plätze
Bruck an der Leitha

Ort: Bruck an der Leitha
Beginn: 28.02.2026 08:30
Ende: 01.03.2026 17:30
Örtlichkeit: BBK Bruck/Leitha-Schwechat, Raiffeisengürtel 27, 2460 Bruck an der Leitha
Information: Elisabeth Raser
Kursnummer: 3-0091994
Trainer/in: Kim Bons
Veranstalter: Die Bäuerinnen im Gebiet Bruck/Leitha - Hainburg

Detailtermine für diesen Kurs:

28.02.2026, 08:30 - 17:30 Uhr
01.03.2026, 08:30 - 17:30 Uhr
Anmeldung ab 19.09.2025 möglich
Merkliste

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung