Korbflechtkurs - Einkaufskorb mit Holzgriff
Sie sind einfach richtige Schmuckstücke :-) Als ich so einen Korb das erste mal gesehen habe, habe ich gewusst: JA!!! So einen möchte ich flechten!! Die Kombination von Weide und Holzgriff ist wirklich traumhaft!
Mittlerweile habe ich schon gaaaaanz viele solcher Juwelen geflochten und bin immer noch total verliebt! Und so geht es wohl den meisten Menschen die sie sehen!
Zwei Tage lang werden wir in die alte Tradition des Korbflechtens eintauchen und Schritt für Schritt so einen ganz besonderen Rundkorb anfertigen!
Angefangen wird mit einem "Kreuzboden" der danach „aufgestakt“ wird. Im Gegensatz zum Rahmenflechten entscheidet hier jeder Handgriff und jede einzelne Rute darüber, wie der Korb später aussehen wird. Wir lernen einige Flechttechniken kennen, wie zum Beispiel "Fitzen", "Kimmen" und verschiedene Seitengeflechte die auch Schicht genannt werden.
Anders als beim "normale" rundkorbflechten werden bei diesem Korb die Staken nicht zu einem Zuschlag (Abschluss) verflochten, sondern so verarbeitet das es einen schräg hochgehenden asymetrischen Abschluss ergibt. An den letzten stehenden Staken wird dann der Holzgriff auf eine besondere Art und Weise befestigt.
Was erwartet Euch bei diesem Kurs?
- Das Schneiden von Weiden und anderem Flechtmaterial
- Werkzeuge zum Korbflechten und ihre Verwendung
- Vorbereitung der Weiden für das Flechten
- Herstellung eines eigenen Korbes mit Holzgriff
- Verschiedene Flechttechniken und Wandaufbau
- Theoretisches Wissen zum Korbflechten
- Inspirationen für eigene Flechtprojekte zu Hause
Kursdauer: | 16 Einheiten |
---|---|
Anzahl: | mind. 8 Personen, max. 10 Personen |
Kursbeitrag: | € 210,00 Teilnahmebeitrag |
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Mitzubringen: | Holzgriff für den Korb (nähere Info´s dazu erhältst du zeitgerecht vor Kursbeginn)Die Materialkosten von 25 Euro pro Person werden vor Ort bar kassiert |