Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Bruck/Leitha & Schwechat:
  • Aktuell
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen & Termine
  • Singgruppen
  • Fotoalben
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
        • Zurück zur Startseite
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bezirke
  3. Bruck/Leitha & Schwechat
  4. Veranstaltungen & Termine

Veranstaltungen & Termine

43 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Wienführung: Jüdisches Wien, Treffpunkt: beim Mahnmal gegen Krieg und Faschismus, Helmut-Zilk-Platz, 1010 Wien

Empfehlen Drucken PDF erstellen Teilen
Teilen

Die jüdische Bevölkerung Wiens war einer wechselvollen Geschichte unterworfen. Schon im 12. Jahrhundert siedelten sich Juden in Wien an, sie wurden von den Herrschern oftmals mit Schutz und Privilegien ausgestattet, aber auch für Missstände verantwortlich gemacht und vertrieben oder ermordet. So entstanden jüdische Siedlungen, die immer wieder aufgebaut und zerstört wurden. Juden prägten das kulturelle Bild Wiens in vielfältiger Weise: Schriftsteller wie Stefan Zweig, Josep Roth oder Arthur Schnitzler, aber auch Ärzte, Bankiers und Politiker konnten seit dem Toleranzpatent im 18. Jahrhundert ihre Berufe mehr oder weniger frei ausüben. Der Geschichte der Juden in Wien, anhand von Gebäuden und Plätzen, aber auch von Einzelschicksalen wird bei dieser Führung nachgegangen. Mahnmale oder die "Steine der Erinnerung" in den Straßen Wiens lassen die Verbrechen der Shoa nicht vergessen.

Kursdauer: 1.5 Einheiten
Anzahl: mind. 15 Personen, max. 20 Personen
Kursbeitrag: € 16,00 pro Person, vor Ort in bar zu bezahlen
Fachbereich: Exkursionen und Fahrten

6 verfügbare Termine

23.10.2025 16:30
20 freie Plätze

Beginn: 23.10.2025 16:30
Ende: 23.10.2025 18:00
Information: Roswitha Schnitzer
Kursnummer: 3-0092050
Trainer/in: Mag. Marie-Sophie Iontcheva
Veranstalter: Die Bäuerinnen im Gebiet Bruck/Leitha - Hainburg
Anmeldung ab 19.09.2025 möglich
...loading...
Merkliste

24.10.2025 16:30
20 freie Plätze

Beginn: 24.10.2025 16:30
Ende: 24.10.2025 18:00
Information: Roswitha Schnitzer
Kursnummer: 3-0092057
Trainer/in: Mag. Marie-Sophie Iontcheva
Veranstalter: Die Bäuerinnen im Gebiet Bruck/Leitha - Hainburg
Anmeldung ab 19.09.2025 möglich
...loading...
Merkliste

09.04.2026 16:30
20 freie Plätze

Beginn: 09.04.2026 16:30
Ende: 09.04.2026 18:00
Information: Roswitha Schnitzer
Kursnummer: 3-0092058
Trainer/in: Mag. Marie-Sophie Iontcheva
Veranstalter: Die Bäuerinnen im Gebiet Bruck/Leitha - Hainburg
Anmeldung ab 19.09.2025 möglich
...loading...
Merkliste

10.04.2026 16:30
20 freie Plätze

Beginn: 10.04.2026 16:30
Ende: 10.04.2026 18:00
Information: Roswitha Schnitzer
Kursnummer: 3-0092059
Trainer/in: Mag. Marie-Sophie Iontcheva
Veranstalter: Die Bäuerinnen im Gebiet Bruck/Leitha - Hainburg
Anmeldung ab 19.09.2025 möglich
...loading...
Merkliste

24.04.2026 16:30
20 freie Plätze

Beginn: 24.04.2026 16:30
Ende: 24.04.2026 18:00
Information: Roswitha Schnitzer
Kursnummer: 3-0092060
Trainer/in: Mag. Marie-Sophie Iontcheva
Veranstalter: Die Bäuerinnen im Gebiet Bruck/Leitha - Hainburg
Anmeldung ab 19.09.2025 möglich
...loading...
Merkliste

25.04.2026 16:30
20 freie Plätze

Beginn: 25.04.2026 16:30
Ende: 25.04.2026 18:00
Information: Roswitha Schnitzer
Kursnummer: 3-0092061
Trainer/in: Mag. Marie-Sophie Iontcheva
Veranstalter: Die Bäuerinnen im Gebiet Bruck/Leitha - Hainburg
Anmeldung ab 19.09.2025 möglich
...loading...
Merkliste

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung