Schnittblumen von Feld und Garten für die Dekoration – so bringe ich meine Schnittblumen zum Strahlen
Der 6-stündige Workshop besteht aus Theorie und Praxis – In Teil 1 (2 h Theorie) werden heimische Schnittblumen vorgestellt, deren Ansprüche, Anbau, Pflege, Ernte, Lagerung und Konservierung (Trocknung). Grundkenntnisse der Farbenlehre werden als Vorbereitung für den praktischen Teil des Workshops erläutert. In Teil 2 - am 26.8.2026 (4 h Praxis) werden das Binden eines Naturblumenstraußes und die Gestaltung verschiedener Gefäßfüllungen erlernt.
Mitzubringen: Eine gut schneidende Gartenschere, ein Messer, Gefäße, kleine Flaschen, Blumen vom Feld oder aus dem Garten - im TN Beitrag sind die Materialkosten inbegriffen
Kursdauer: | 6 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Alle, die Kenntnisse zur Kultur von Schnittblumen im Hausgarten und Feld, sowie deren Verarbeitung zu Sträußen und Gefäßfüllungen erlernen möchten. |
Anzahl: | mind. 6 Personen, max. 12 Personen |
Kursbeitrag: | kein Kursbeitrag |
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |