Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Melk:
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen & Termine
  • Singgruppen
  • Fotoalben
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
        • Zurück zur Startseite
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bezirke
  3. Melk
  4. Veranstaltungen & Termine

Veranstaltungen & Termine

55 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Tag der Bäuerin GB Persenbeug

Empfehlen Drucken PDF erstellen Teilen
Teilen

Hl. Messe

Kabarett "Natürlich Pink"

Magdalena Pichler und Johanna Wutzl sind nicht nur nebenberuflich musikalische Dienstleisterinnen, sondern auch halb verheiratet, junggebliebene Studentin und mittelalte Mutter, meditierende Weltenbummlerin und haushaltendes Landei und insgesamt mehr oder weniger zimmerpflanzenkompetent.

Die beiden Musikerinnen thematisieren ganz unverblümt alte und neue, brauchbare und unbrauchbare Weisheiten und machen kein Geheimnis daraus, wie sie an Tagen mit "Blunzngschmack" inklusive hochdosierter Weiblichkeit über die Runden kommen.

Natur im Garten "Obst und Beeren im eigenen Garten":

Früchte aus dem eigenen Garten sind besonders schmackhaft und gesund. Durch gezielte

Pflanzenauswahl und entsprechender Pflege kann in jedem Garten eigenes Obst kultiviert werden.

Sie erhalten wertvolle Informationen zur richtigen Pflanzung und den fachgerechten Schnittmaßnahmen.

Wir geben Tipps zur ökologischen Pflege damit wurmige Äpfel oder von Läusen

befallene Beerensträucher der Vergangenheit angehören. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt an

möglichen Obstsorten - von heimischen Wildobstsorten bis hin zu unbekannteren Exoten.

Kursdauer: 6 Einheiten
Zielgruppe: Alle Mitglieder des Vereins und Interessierte.
Anzahl: mind. 12 Personen, max. 50 Personen
Kursbeitrag: kein Kursbeitrag
Fachbereich: Natur und Garten

1 verfügbarer Termin

20.01.2026 08:30
50 freie Plätze
Dorfstetten

Ort: Dorfstetten
Beginn: 20.01.2026 08:30
Ende: 20.01.2026 13:00
Örtlichkeit: GH Angerhof - Nagy Andrei (Bezirk Melk), Forstamt 9, 4392 Dorfstetten
Information: Susann Wagner
Kursnummer: 3-0092602
Trainer/in: Johanna Wutzl
Veranstalter: Die Bäuerinnen im Gebiet Persenbeug
...loading...
Merkliste

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung