Schulaktionstage der Bäuerinnen in der VS Groß-Siegharts
Unter dem Motto „Vom Samenkorn zur Karotte“ wurde den Kindern gezeigt, wie spannend und vielseitig die heimische Landwirtschaft ist. An mehreren Lernstationen konnten sie selbst aktiv werden – sie mahlten Getreide, schüttelten Butter, entdeckten, wie Milch verarbeitet wird, wurden mit Erdäpfel kreativ und erfuhren, was alles auf unseren Feldern wächst. Besonders faszinierend war, wie aus einem winzigen Samenkorn eine knackige Karotte entsteht.
Zum Abschluss stärkten sich alle mit einer liebevoll vorbereiteten Jause, bei der die regionalen Produkte natürlich gleich verkostet wurden.
Die jungen Schüler:innen waren begeistert und stellten viele Fragen rund um Tiere, Pflanzen und Lebensmittel. Mit großem Interesse und Neugier tauchten sie in die Welt der Landwirtschaft ein – und genau das ist das Ziel der Schulaktionstage: Landwirtschaft erlebbar machen, Wertschätzung wecken und Wissen mit allen Sinnen vermitteln.
Zum Abschluss stärkten sich alle mit einer liebevoll vorbereiteten Jause, bei der die regionalen Produkte natürlich gleich verkostet wurden.
Die jungen Schüler:innen waren begeistert und stellten viele Fragen rund um Tiere, Pflanzen und Lebensmittel. Mit großem Interesse und Neugier tauchten sie in die Welt der Landwirtschaft ein – und genau das ist das Ziel der Schulaktionstage: Landwirtschaft erlebbar machen, Wertschätzung wecken und Wissen mit allen Sinnen vermitteln.

















