Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Korneuburg:
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen & Termine
  • Singgruppen
  • Fotoalben
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
        • Zurück zur Startseite
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bezirke
  3. Korneuburg
  4. Wir über uns

Der Bezirk Korneuburg

Der Bezirk Korneuburg grenzt im Süden an die Donau und an den Stadtrand von Wien. Er reicht im Westen bis an den Wagram. Die Grenze im Norden besteht aus dem Naturpark "Leiser Berge" ein beliebtes Naherholungsgebiet.

Korneuburg (c) Stacher © Stacher

Obwohl der Bezirk einen Teil des Weinviertels darstellt, beinhaltet er ein Waldgebiet von ca. 12.000 Hektar die damit größte geschlossene Eichenwaldfläche Österreichs.

Ca. 970 Betriebe geben einen Mehrfachantrag ab. Auf etwa 40.600ha Ackerland werden Getreide, Mais, Ölsaaten, Eiweißpflanzen, Hackfrüchte wie Kartoffeln, Zuckerrübe, Feldgemüse sowie Obst und Wein produziert. Da der gesamte Bezirk vom Kartoffelbau geprägt ist, trägt er als Kartoffellieferant traditionelle Bedeutung für den Markt.

Auch der Weinbau ist im südlichen Teil des Bezirkes um den Bisamberg, die Burg Kreuzenstein bis hin zum Wagram von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Hier sind die Buschenschankbetriebe beheimatet, in denen neben dem Wein auch alle landwirtschaftlichen Produkte vermarktet werden. Bei der Tierhaltung gibt es intensiv geführte Schweinezuchtbetriebe und Mastbetriebe, Rindermastbetriebe und nur wenige Milchkuhbetriebe. Einstellplätze für Pferde mit Reitmöglichkeiten in Hallen sind sehr aktuell. Zwei Städte prägen das Bild unseres Bezirkes- Korneuburg und Stockerau. Daraus ergeben sich auch die beiden Gebiete unseres Vereins Die Bäuerinnen des Bezirkes Korneuburg.

Die reizvolle mittelalterliche Bezirkshauptstadt Korneuburg mit rund 11.700 Einwohnern, mit ihrem mächtigen Stadtturm aus einer Donauufersiedlung entstanden, wurde 1136 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt Stockerau mit 15.350 Einwohnern die größte Stadt im Weinviertel, ist ein traditionelles Handels und Gewerbezentrum für das Weinviertel. Vor der Stadtpfarrkirche, mit ihrem 88m hohem barocken Kirchturm, der höchste Niederösterreichs, finden seit 1964 jährlich im August die Stockerauer Festspiele statt.

Der Bezirk Korneuburg ist ein Bezirk mit vielen innovativen bäuerlichen Aktivitäten, ein wichtiges Handels und Gewerbezentrum, interessant für Erholungssuchende, geschichtlich und kulturell Interessierte sowie für Liebhaber von bäuerlichen Produkten, Weinkennern und Pferdeliebhabern.

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173733694953.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173733694953.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173733694953.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173733694953.jpg]

Die Bäuerinnen im Bezirk Korneuburg

Bezirk Korneuburg

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173732581735.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173732581735.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173732581735.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173732581735.jpg]

Die Bäuerinnen im Gebiet Korneuburg

Gebiet Korneuburg

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173745797197.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173745797197.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173745797197.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173745797197.jpg]

Die Bäuerinnen in der Gemeinde Korneuburg Nord

Gemeinde Korneuburg Nord

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.13%2F1507894703764889.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.13%2F1507894703764889.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.13%2F1507894703764889.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.13%2F1507894703764889.jpg]

Die Bäuerinnen in der Gemeinde Korneuburg Süd

Gemeinde Korneuburg Süd

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578588182087624.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578588182087624.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578588182087624.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578588182087624.jpg]

Magdalena Grabler

Bezirk Korneuburg

Bezirskbäuerin Korneuburg Gebietsbäuerin Korneuburg

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.31%2F1585678385095433.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.31%2F1585678385095433.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.31%2F1585678385095433.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.31%2F1585678385095433.jpg]

Anneliese Goll

Gebiet Stockerau

Gebietsbäuerin Stockerau

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173733694953.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173732581735.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173745797197.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.13%2F1507894703764889.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578588182087624.jpg]
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.31%2F1585678385095433.jpg]

Die Bäuerinnen im Bezirk Korneuburg

Bezirk Korneuburg

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173733694953.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173733694953.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173733694953.jpg]

- Bezirksbäuerin Magdalena Grabler
- Bezirksbäuerin-Stv. Martina Kaufmann
- Kassierin Anna Haselberger
- Pressereferentin Anna Haselberger
 

Die Bäuerinnen im Gebiet Korneuburg

Gebiet Korneuburg

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173732581735.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173732581735.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173732581735.jpg]

- Gebietsbäuerin Magdalena Grabler
- Gebietsbäuerin- Stv. Anna Haselberger
- Gebietsbäuerin- Stv. Christine Berthold
- Schriftführerin Gertraud Wittek
- Kassierin Manuela Winkler
- Pressereferentin Andrea Zimmermann
 

Die Bäuerinnen in der Gemeinde Korneuburg Nord

Gemeinde Korneuburg Nord

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173745797197.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173745797197.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.02%2F1583173745797197.jpg]

- Gemeindebäuerin Magdalena Grabler
- Gemeindebäuerin Stv. Anna Haselberger
- Schriftführerin Leopoldine Bauer
- Kassierin Martina Hirsch
 

Die Bäuerinnen in der Gemeinde Korneuburg Süd

Gemeinde Korneuburg Süd

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.13%2F1507894703764889.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.13%2F1507894703764889.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2017.10.13%2F1507894703764889.jpg]

- Gemeindebäuerin Christine Berthold
- Gemeindebäuerin Stv. Gertraud Wittek
- Schriftführerin Christiana Lackermayer
- Kassierin Maria Berthold

Magdalena Grabler

Bezirk Korneuburg

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578588182087624.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578588182087624.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.01.09%2F1578588182087624.jpg]

Mein Werdegang:
Handelsschulabschluss, 18 Jahre berufstätig in Steuerberatungskanzlei (Deloitte).
Seit 1993 mit Leopold (Landwirt aus Leidenschaft)  verheiratet,  2 gemeinsame Söhne (Josephiner).
Seit 2002 Betriebsführerin  und Vollerwerbslandwirtin.
20 Jahre Ortsbäuerin, 15 Jahre Gemeindebäuerin,
seit 2005 geschäftsführende Gemeinderätin in Großrußbach,
Kammerrätin seit 2010, Bezirksbäuerin seit 2015 und
seit 2020 Kammerobmannstellvertreterin im Bezirk Korneuburg
 
Unser Betrieb:
Ackerbau- und Tierzuchtbetrieb mit Schwerpunkt Kartoffelbau, Schweinezucht- und Schweinemast.
 
Dafür stehe ich als Funktionärin bzw. das möchte ich als Funktionärin erreichen:
Reale Darstellung der Landwirtschaft.
Auf die Herkunft der Lebensmittel aufmerksam machen.
Faire Produktpreise.
 
Das ist mir wichtig…
Meine Familie – Mein Betrieb
Authentisch zu bleiben – Die Lebensmitte nicht zu verlieren.
 
Mein Motto:
In guten wie in schlechten Zeiten



-

Anneliese Goll

Gebiet Stockerau

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.31%2F1585678385095433.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.31%2F1585678385095433.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.03.31%2F1585678385095433.jpg]

Mein Werdegang:
Nach meiner Schulausbildung habe ich verschiedene Anstellungen in Büros ausgeübt. Nebenbei absolvierte ich den landwirtschaftlichen Facharbeiter und bin seit 2014 Betriebsführerin eines landwirtschaftlichen Betriebs. Seit einigen Jahren arbeite ich Teilzeit als Buchhalterin in einer Großhandelfirma für erneuerbare Energie.

Mein Betrieb:
Wir produzieren wertvolle Lebensmittel am Feld und im Stall.

Dafür stehe ich:
Eine starke, geeinte und selbstsichere Gemeinschaft der Bäuerinnen und Bauern!

Das ist mir wichtig:
Besonders liegt mir am Herzen, die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln den jüngeren Generationen näherzubringen.