Schulaktionstag der Bäuerinnen in der Volksschule Ernstbrunn
Am 11. April 2025 durften die beiden 1. Klassen der Volksschule Ernstbrunn eine spannende Zeit mit Vertreterinnen der Bäuerinnen aus dem Gebiet Korneuburg verbringen. Karin Bauer, Tanja Diewald, Barbara Wittmann und Andrea Zimmermann brachten den Schülerinnen und Schülern das Thema Landwirtschaft und die Herstellung von Lebensmitteln näher, in dem Sie anhand von Fotos und Schautafeln Einblicke in die Arbeit und die Schwerpunkte ihrer Betriebe gaben. Die Kinder durften aber nicht nur zuhören, sie waren auch eingeladen kräftig mitzuarbeiten, galt es doch Butter selbst herzustellen. Und dafür musste kräftig geschüttelt werden – mit Erfolg!
Besonders viel Spaß hatten die kleinen Detektive beim Erkennen und Zuordnen von Gütesiegeln – mit ganz viel Neugier wurde fleißig gesucht und entdeckt und richtig zugeordnet. Spannend war auch die Zuordnung von Feldfrüchten zu den jeweiligen Pflanzen auf dem Feld, was mit Hilfe der Bäuerinnen mit Bravour gemeistert wurde.
Zum Abschluss gab es eine schmackhafte Verkostung der mitgebrachten Produkte, nämlich Milch vom Milchviehbetrieb der Familie Wittmann und Honig vom landwirtschaftlichen Betrieb mit Imkerei der Familie Bauer (beide aus Simonsfeld). Ein Genuss, bei dem man schmeckt, was Qualität und Regionalität bedeuten.
Den Schülerinnen und Schülern wurde so auf spielerische Weise nähergebracht, wie wichtig regionale und saisonale Lebensmittel sind. Sowohl für die Kinder als auch die Lehrkräfte Daniela Berger und Nicole Klaus war es ein interessanter, abwechslungsreicher Vormittag.
Besonders viel Spaß hatten die kleinen Detektive beim Erkennen und Zuordnen von Gütesiegeln – mit ganz viel Neugier wurde fleißig gesucht und entdeckt und richtig zugeordnet. Spannend war auch die Zuordnung von Feldfrüchten zu den jeweiligen Pflanzen auf dem Feld, was mit Hilfe der Bäuerinnen mit Bravour gemeistert wurde.
Zum Abschluss gab es eine schmackhafte Verkostung der mitgebrachten Produkte, nämlich Milch vom Milchviehbetrieb der Familie Wittmann und Honig vom landwirtschaftlichen Betrieb mit Imkerei der Familie Bauer (beide aus Simonsfeld). Ein Genuss, bei dem man schmeckt, was Qualität und Regionalität bedeuten.
Den Schülerinnen und Schülern wurde so auf spielerische Weise nähergebracht, wie wichtig regionale und saisonale Lebensmittel sind. Sowohl für die Kinder als auch die Lehrkräfte Daniela Berger und Nicole Klaus war es ein interessanter, abwechslungsreicher Vormittag.