Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Wiener Neustadt:
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen & Termine
  • Singgruppen
  • Fotoalben
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
        • Zurück zur Startseite
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Bezirke
  3. Wiener Neustadt
  4. Wir über uns

Der Bezirk Wiener Neustadt

Bezirk Wr. Neustadt © Martina Riegler-Heissenberger

Der Bezirk Wiener Neustadt liegt etwa 50 Kilometer südlich von Wien an der Grenze zum Burgenland. Er hat Anteil sowohl an den Gutensteiner Alpen als auch am Steinfeld und an der Buckligen Welt.

[173814953222297.jpg][173814953222297.jpg][173814953222297.jpg][173814953222297.jpg]

Martina Karnthaler

Bezirk Wr. Neustadt

Bezirkssbäuerin Wr. Neustadt

[168122263600425.jpg][168122263600425.jpg][168122263600425.jpg][168122263600425.jpg]

Alexandra Postl

Gebiet Gutenstein

Gebietsbäuerin Gutenstein

[1750932105557948.jpg][1750932105557948.jpg][1750932105557948.jpg][1750932105557948.jpg]

Martina Woldron

Gebiet Wr. Neustadt

Gebietsbäuerin Wr. Neustadt

[1738653985475583.jpg][1738653985475583.jpg][1738653985475583.jpg][1738653985475583.jpg]

Ernestine Hadl

Gebiet Kirchschlag

Gebietsbäuerin Kirchschlag

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[173814953222297.jpg]
[168122263600425.jpg]
[1738653985475583.jpg]

Martina Karnthaler

Bezirk Wr. Neustadt

[173814953222297.jpg][173814953222297.jpg][173814953222297.jpg]

Mein Betrieb:
Mutterkuh Betrieb, Direktvermarktung
 
Dafür stehe ich als Funktionärin bzw. das möchte ich als Funktionärin erreichen:
Den Zusammenhalt der Bäuerinnen fördern
 
Das ist mir wichtig…
Der Dialog mit der Gesellschaft ist mir als Bäuerin wichtig
 
MEIN MOTTO:
Gemeinsam schaffen wir vieles.

Alexandra Postl

Gebiet Gutenstein

[168122263600425.jpg][168122263600425.jpg][168122263600425.jpg]

Mein Werdegang:
Nach der Grundschule absolvierte ich die HBLA in Türnitz mit Schwerpunkt Kulturtouristik; von 1993 – 2004 war ich sowohl als Büro- als auch als Bankangestellte tätig. Ab 2004 – 2007 absolvierte ich das Studium zur Dipl. Ergotherapeutin in Baden und übte diesen Beruf bis 2012 aus. Seit 2012 arbeite ich hauptberuflich auf unserem Bauernhof und unserem eigenen kleinen Gashaus.
 
Mein Betrieb:
Mein Mann und ich bewirtschaften einen BIO-Mutterkuhbetrieb mit Direktvermarktung von Rindfleisch.
 
Dafür stehe ich als Funktionärin bzw. das möchte ich als Funktionärin erreichen:
Ich möchte ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitglieder im Bäuerinnenverein haben und versuchen, gemeinsam mit meinen Ortsbäuerinnen, wieder Schwung in den Verein zu bringen und viele Aktivitäten durchzuführen.
 
Das ist mir wichtig…
Ehrlichkeit, Offenheit, Humor, gemeinsam Zeit zu verbringen
 
MEIN MOTTO:
Ein Tag ohne Lachen ist ein verschwendeter Tag.

Ernestine Hadl

Gebiet Kirchschlag

[1738653985475583.jpg][1738653985475583.jpg][1738653985475583.jpg]

Mein Betrieb:
Konventionelle Landwirtschaft mit Ackerbau und Grünland-Milchviehbetrieb mit weiblicher Jungviehaufzucht.

Dafür stehe ich als Funktionärin bzw. das möchte ich als Funktionärin erreichen:
Vertretung der Mitglieder und Zusammenhalt in der Gemeinschaft.

Das ist mir wichtig...
Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit

MEIN MOTTO:
Zusammenhalten, neue Wege erschließen und positiv denken.