Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
24.11.2025
Empfehlen Drucken

10 Jahre Schulaktionstage: Niederösterreich würdigt Engagement der Bäuerinnen

Mit einem humorvollen Kabarettabend in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich wurde am Freitag das zehnjährige Jubiläum der Schulaktionstage gefeiert. Rund 200 Bäuerinnen aus allen Bezirken Niederösterreichs folgten der Einladung zu diesem Dankeschön-Abend, der ganz im Zeichen von Wertschätzung, Gemeinschaft und Lachen stand.

Kabarettabend (c)SophieNaglBalber.jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber.jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber.jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber.jpg[1763972598014475.jpg]
Geschäftsführerin Christine Habertheuer (2.v.l.) und Landesbäuerin Irene Neumann Hartberger (3.v.l.) gemeinsam mit LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner (2.v.r.) und dem A-cappella-Kabarett "Die Vierkanter" beim Dankeschön-Kabarett anlässlich 10 Jahre Schulaktionstage. © Sophie Nagl-Balber/LK Niederösterreich
Die Veranstaltung würdigte das langjährige Engagement jener Bäuerinnen, die im Rahmen der Schulaktionstage jährlich rund 12.000 Kindern Landwirtschaft, Lebensmittelwissen und Regionalität näherbringen. Seit 2015 finden die Aktionstage rund um den Welternährungstag in ganz Österreich statt und sind längst zu einem Fixpunkt im Jahresprogramm der Bäuerinnen und vieler Schulen geworden.

Ziel dieser Initiative ist es, Kindern bereits in der Volksschule einen authentischen Einblick in die Herkunft unserer Lebensmittel zu geben. Unter dem Motto „Landwirtschaft mit allen Sinnen begreifen“ besuchen Bäuerinnen die ersten beiden Schulstufen, erzählen vom Leben und Arbeiten am Hof, bringen Produkte mit, bereiten gemeinsam mit den Kindern eine kleine Jause zu und vermitteln spielerisch, wie viel Wert, Arbeit und Verantwortung hinter heimischen Lebensmitteln steckt. In Niederösterreich wurden so im letzten Jahrzehnt über 100.000 Schülerinnen und Schüler in mehr als 5.300 Volksschulklassen erreicht.
Kabarettabend (c)SophieNaglBalber (4).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (4).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (4).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (4).jpg[1763972570431315.jpg]
Dankeschön-Kabarett 10 Jahre Schulaktionstage der Bäuerinnen © Sophie Nagl-Balber/LK Niederösterreich
Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger betonte in ihrer Begrüßung die Bedeutung dieser freiwilligen Bewusstseinsbildungsmaßnahme: „Die Schulaktionstage sind ein Herzensprojekt unserer Bäuerinnen. Seit zehn Jahren gelingt es uns, Kindern Landwirtschaft mit allen Sinnen näherzubringen – mit Begeisterung, Kreativität und ganz viel Herzblut. Dass wir heute gemeinsam lachen und feiern dürfen, ist ein schönes Zeichen der Wertschätzung für alle, die sich Jahr für Jahr einbringen.“
Kabarettabend (c)SophieNaglBalber (5).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (5).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (5).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (5).jpg[1763972578765518.jpg]
Dankeschön-Kabarett 10 Jahre Schulaktionstage der Bäuerinnen © Sophie Nagl-Balber/LK Niederösterreich
„Die Schülerinnen und Schüler bekommen durch die Schulaktionstage einen direkten Einblick in die Landwirtschaft. Heuer sind es allein in Niederösterreich über 12.000 Schülerinnen und Schüler – so viele wie noch nie. Sie sehen, wo unsere Lebensmittel wirklich herkommen, und lernen die Menschen kennen, die dahinterstehen. Diese Begegnungen schaffen Verständnis und Wertschätzung. Wer schon als Kind erfährt, wie viel Arbeit und Verantwortung in einem Stück Brot oder einem Glas Milch steckt, geht auch als Erwachsener bewusster mit Lebensmitteln und unserer Landwirtschaft um“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Kabarettabend (c)SophieNaglBalber (2).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (2).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (2).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (2).jpg[1763972552783610.jpg]
Dankeschön-Kabarett 10 Jahre Schulaktionstage der Bäuerinnen © Sophie Nagl-Balber/LK Niederösterreich
Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Vizepräsidentin Andrea Wagner erklärte: „Die Bäuerinnen leisten mit den Schulaktionstagen einen unschätzbaren Beitrag zur Bildungsarbeit. Sie schaffen Begeisterung für Landwirtschaft, Ernährung und Regionalität – praxisnah, authentisch und nachhaltig. Es freut uns als Landwirtschaftskammer sehr, diese Initiative seit Beginn an begleiten zu dürfen.“
Kabarettabend (c)SophieNaglBalber (3).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (3).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (3).jpgKabarettabend (c)SophieNaglBalber (3).jpg[1763972562461197.jpg]
Dankeschön-Kabarett 10 Jahre Schulaktionstage der Bäuerinnen © Sophie Nagl-Balber/LK Niederösterreich

Die Vierkanter sorgten für humorvolle Unterhaltung

Für die musikalisch-humorvolle Gestaltung des Abends sorgte das bekannte A-cappella-Kabarett „Die Vierkanter“ mit ihrem Programm „BlackOUTsch – A-cappellypse WOW“. Mit pointiertem Wortwitz, musikalischer Präzision und charmantem Augenzwinkern begeisterten sie das Publikum und sorgten für viele herzliche Lacher. Das Programm verband gesellschaftliche Themen, Alltagsbeobachtungen und Musik in unterhaltsamer Weise – ein gelungener Beitrag zu einem Abend voller Wertschätzung und guter Laune.

Links zum Thema

  • Zum Fotoalbum ...
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kampagne der NÖ Umweltverbände: Tatort Tonne

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Hofübergabe-Seminare: Gut übergeben - Gut zusammenleben

Weitere Beiträge

  • Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun!
  • Pension: Die Höhe der Altersvorsage hat man selbst in der Hand
  • Bäuerinnen NÖ starten mit eigener Instagram-Seite
  • So hab ich im Gespräch die Nase vorn
  • Rund um die Pension: Wissenswertes für Frauen
  • Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen
  • Einfluss - Wo Sie sind, ist vorne!
  • Coaching und Beratung für Funktionär:innen am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Schmuckenschlager, Schleritzko: Unser Weg zu mehr Regionalität in der öffentlichen Beschaffung
  • Pflege naher Angehöriger
  • 7
  • 8(current)
  • 9
113 Artikel | Seite 8 von 12

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Kabarettabend (c)SophieNaglBalber.jpg
Geschäftsführerin Christine Habertheuer (2.v.l.) und Landesbäuerin Irene Neumann Hartberger (3.v.l.) gemeinsam mit LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner (2.v.r.) und dem A-cappella-Kabarett "Die Vierkanter" beim Dankeschön-Kabarett anlässlich 10 Jahre Schulaktionstage. © Sophie Nagl-Balber/LK Niederösterreich
Kabarettabend (c)SophieNaglBalber (4).jpg
Dankeschön-Kabarett 10 Jahre Schulaktionstage der Bäuerinnen © Sophie Nagl-Balber/LK Niederösterreich
Kabarettabend (c)SophieNaglBalber (5).jpg
Dankeschön-Kabarett 10 Jahre Schulaktionstage der Bäuerinnen © Sophie Nagl-Balber/LK Niederösterreich
Kabarettabend (c)SophieNaglBalber (2).jpg
Dankeschön-Kabarett 10 Jahre Schulaktionstage der Bäuerinnen © Sophie Nagl-Balber/LK Niederösterreich
Kabarettabend (c)SophieNaglBalber (3).jpg
Dankeschön-Kabarett 10 Jahre Schulaktionstage der Bäuerinnen © Sophie Nagl-Balber/LK Niederösterreich