Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
20.09.2023
Empfehlen Drucken

Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellen sich vor!

Die Bäuerinnen NÖ legen im Herbst den Fokus auf jene Ausbildungsmöglichkeiten, die es im land- und forstwirtschaftlichen Bereich niederösterreichweit gibt und bieten dazu am 10. Oktober 2023 ab 19 Uhr ein Webinar an, bei dem sich sowohl Eltern potentieller Schüler:innen und Lehrlinge als auch Jugendliche selbst einen Überblick verschaffen können.

Webinar LFS LFA 10-2023 A5.jpgWebinar LFS LFA 10-2023 A5.jpgWebinar LFS LFA 10-2023 A5.jpgWebinar LFS LFA 10-2023 A5.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.09.20%2F1695193033897686.jpg]
© Die Bäuerinnen NÖ
Die in der heutigen Zeit angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Für Kinder und Jugendliche gilt es bereits in sehr jungen Jahren eine weitreichende Entscheidung dahingehend zu treffen, welche Ausbildung sie nach der Mittelschule bzw. dem Gymnasium absolvieren möchten. Lehre, Fachschule, Höhere Schule & Co stehen dabei zur Auswahl.

Zwölf landwirtschaftliche Fachschulen stehen mit ihren verschiedenen fachlichen Schwerpunkten und regionalen Angeboten zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es rund 15 verschiedene Lehrberufe, die diese Ausbildungsvielfalt in der Land- und Forstwirtschaft ergänzen. Im Bäuerinnen-Webinar werden diese beiden Ausbildungsmöglichkeiten ins Rampenlicht gestellt und von Seiten der Landwirtschaftlichen Fachschulen und der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle präsentiert. Weiters können offene Fragen geklärt werden.

Die Bäuerinnen NÖ freuen sich über viele Teilnehmer:innen beim Bäuerinnen-Webinar „Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Lehre und Landwirtschaftliche Fachschulen stellen sich vor!“

Webinar: Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellen sich vor!

Termin:  Dienstag, 10. Oktober 2023, Online via Zoom
Zeit:       19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Zielgruppe:
  • Eltern potentieller Schülerinnen und Schüler sowie potentieller Lehrlinge
  • Angehende Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge selbst


Referent:innen:
  • DI Anton Hölzl, Geschäftsführer Lehrlings- & Fachausbildungsstelle NÖ
  • Dipl.-Päd. Ing. Agnes Karpf-Riegler, Schulinspektorin

Programm:
  • Begrüßung und Einleitung, Landesbäuerin NR Irene Neumann-Hartberger
  • Im Fokus:
    • Niederösterreichs Landwirtschaftliche Fachschulen, Dipl.-Päd. Ing. Agnes Karpf-Riegler, Schulinspektorin
    • Heim- und Fremdlehre in der Land- und Forstwirtschaft, DI Anton Hölzl, Geschäftsführer Lehrlings- & Fachausbildungsstelle NÖ
  • Fragemöglichkeit

Kosten: werden vom Verein "Die Bäuerinnen NÖ" getragen

Anmeldung: bis spätestens Freitag, 6. Oktober 2023 unter: www.baeuerinnen-noe.at/nr/3-0083573

Downloads zum Thema

  • Webinar LFS LFA 10-2023
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Sorgen wir für gutes Klima. Schauen wir gemeinsam drauf, wo unser Essen herkommt.

Weitere Beiträge

  • Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellen sich vor!
  • Sorgen wir für gutes Klima. Schauen wir gemeinsam drauf, wo unser Essen herkommt.
  • Einladung zur Sternwallfahrt nach Maria Taferl
  • NÖ Bauernbund beging in Gedenken an Nachkriegshelden Leopold Figl seine 77. Wallfahrt
  • Infowebinar: Erlebnis Bauernhof - Ein Gewinn für meinen Betrieb
  • Schule am Bauernhof – Infotag für Interessenten und Neueinsteiger
  • Stärke Deine Stimme, indem Du Deine Rechte kennst!
  • Online Jour Fixe „Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ 2023/24“
  • Die Bäuerinnen setzen eindrucksvolles Zeichen gegen Krebs
  • After Work am Bauernhof
  • 1(current)
  • 2
  • 3
123 Artikel | Seite 1 von 13

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv
Webinar LFS LFA 10-2023 A5.jpg
© Die Bäuerinnen NÖ