Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Fotos
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Exkursionsziele
    • Veranstaltungen & Termine
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
17.02.2021
Empfehlen Drucken

Bäuerinnen-Webinar „Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln“

In diesem Bäuerinnen-Webinar am 16. März 2021 versetzen wir uns in die Lage der Lebensmittel-Kunden. Wir gehen der Frage nach, wie man seriös die Herkunft bei Lebensmitteln erkennen kann oder wo man irregeführt wird.

shopping-2613984(c)Merry Christmas auf Pixabay .jpgshopping-2613984(c)Merry Christmas auf Pixabay .jpgshopping-2613984(c)Merry Christmas auf Pixabay .jpgshopping-2613984(c)Merry Christmas auf Pixabay .jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.02.16%2F1613492004342916.jpg]
Auf welches Herkunftskennzeichen kann man setzen? © Pixabay

Bäuerinnen-Webinar „Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln“

Termin: Dienstag, 16. März 2021
Zeit: 19 bis 20.30 Uhr
Ort: online via Zoom
Inhalt:
Seit vielen Jahren informieren die Bäuerinnen und Seminarbäuerinnen über die Vorzüge regionaler Lebensmittel, beispielsweise bei Schulaktionstagen, dem Aktionstag nachhaltiges Genießen oder bei den Schulstunden der Seminarbäuerinnen.

Aber woran erkennen Kunden im Geschäft oder im Gasthaus, dass Lebensmittel aus Österreich stammen? Welche Zeichen und Symbole sind seriöse Herkunftskennzeichnungen, welche täuschen lediglich Seriosität vor? Warum ist die Herkunftskennzeichnung bei Lebensmittel ein so wichtiges Anliegen für die Landwirtschaft, aber schlussendlich auch für die Bevölkerung in Österreich?

Vortragende: DI Marianne Priplata-Hackl, LK NÖ
Marianne Priplata-Hackl ist Mitarbeiterin in der Abteilung Betriebswirtschaft der LK NÖ. Sie ist Referentin für Fragen der Agrarwirtschaft und verfasst laufend Agrarmarkt-Berichte. Sie ist vielen Bäuerinnen auch aufgrund ihrer Vorträge bei Bäuerinnen-Veranstaltungen und beim Zertifikatslehrgang ZAMm bekannt.


Zielgruppe: alle Mitglieder der Bäuerinnen-Vereine in Niederösterreich
Kosten: werden vom Verein "Die Bäuerinnen NÖ" getragen

Anmeldung unbedingt erforderlich!

Die Anmeldung ist bis 14. März 2021 mit nachfolgendem Formular möglich. Hier können Sie auch gleich vorweg Fragen an die Vortragende stellen.

Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! Im Falle einer Überbuchung werden die Mitglieder der Bäuerinnen-Vereine vorgereiht.

Anmeldung zum Bäuerinnen-Webinar „Herkunftskennzeichnung“

Anmeldung "Bäuerinnen-Webinar: Lebensmittelkennzeichnung"

Anrede:
Anrede:
Ich bin Mitglied in einem Bäuerinnen-Verein: *
Ich bin Mitglied in einem Bäuerinnen-Verein: *
Hinweis: Ihre Daten werden für den Zweck der Veranstaltungsorganisation und -durchführung verwendet. Eine Übermittlung Ihrer Daten findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung der Veranstaltung notwendig ist.
Den Link mit den Zugangsdaten für den ZOOM-Raum erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Jetzt absenden!
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

40 Tage Achtsamkeit mit den Bäuerinnen Österreichs

Weitere Beiträge

  • Bäuerinnen-Webinar „Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln“
  • 40 Tage Achtsamkeit mit den Bäuerinnen Österreichs
  • Appell an Waldbesucher, geltende Regeln einzuhalten
  • LK NÖ appelliert an Konsumenten, zu heimischen Erdäpfeln zu greifen
  • Studie: Die Gemeinde, meine Flächen und ich
  • Der SVS-Gesundheitshunderter
  • Die Bäuerinnen NÖ gratulieren zur neuen LK NÖ-Abteilung „Agrarkommunikation“
  • Bäuerinnen NÖ starten mit eigener Facebook-Seite ins neue Jahr
  • Ö3-Weihnachtswunder – Vielen Dank für eure Hilfe!
  • Partner News der NÖ Versicherung: Leise rieselt die Gefahr - So reduzieren Sie Ihr Unfallrisiko
  • 1(current)
  • 2
  • 3
90 Artikel | Seite 1 von 9

Die Bäuerinnen

  • © 2021
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
NOEs_Bauern_Verlass_di_drauf_schwarz_gruen © LK NÖ
shopping-2613984(c)Merry Christmas auf Pixabay .jpg
Auf welches Herkunftskennzeichen kann man setzen? © Pixabay