Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Themen im Fokus
    • Aus- und Weiterbildung für Bäuerinnen
    • Soziale Absicherung der Bäuerinnen
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog Landwirtschaft & Gesellschaft
    • Entwicklung des ländlichen Raums
    • Betriebliche Dienstleistungen & Nischen
    • Politische Mitgestaltung der Bäuerinnen
    • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bäuerin aktuell
    • Bildungsprogramm
    • Berichte
    • Fotos
    • Exkursionsziele
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
Verleihungs-VA © Die Bäuerinnen NÖ

TATEN statt WORTE

Unser Projekt war mit dabei!

AKTIVTAG-HARDEGG_2022-10-26_033___Z623882_(c)-Ing-Gerald-PFABIGAN © Die Bäuerinnen NÖ/Ing. Gerald Pfabigan

Bäuerinnen NÖ starten Aktivtage am „LANDe Platzl“ für die ganze Familie

Die „LANDe Platzl“ der Bäuerinnen NÖ sind um eine Attraktion reicher: Sie sind auch Ausgangspunkt der neuen Aktivtage. Der erste Aktivtag fand am Nationalfeiertag in Hardegg statt.

HHD_2302 (c)Anja Celine Reifner © Archiv

"Für a guats Miteinand bei uns am Land"

Mit dem neuen Bäuerinnen-Projekt laden die Bäuerinnen alle Zielgruppen ein, sich gemeinsam um das Land mit seinen vielen Funktionen zu kümmern. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und Hilfestellung zu geben für ein rücksichtsvolles Verhalten aller in der Natur.

Previous Next
Eröffnung LP Mistelbach © Bäuerinnen im Gebiet Mistelbach

Eröffnung des LANDe Platzl in Ladendorf

Im Rahmen des "Tages der Bäuerin" des Gebietes Mistelbach wurde am 10. März auch das LANDe Platzl in Ladendorf feierlich eröffnet.

WhatsApp Image 2022-10-02 at 08.50.39 © Karl Tröstl

1. LANDe Platzl in Weitra eröffnet

Am 1. Oktober wurde des 1. LANDe Platzl im Bezirk Gmünd eröffnet - herzlichen Dank an die Weitraer Bäuerinnen mit ihrer Gebietsbäuerin Manuela Huber und der Landjugend Weitra mit Clara Floh für die wunderschöne Umsetzung unseres LANDe Platzls!

LANDe Platzl Groß-Schweinbarth Walkingstrecke © Ortsbäuerinnen Groß-Schweinbarth

Zwei neue LANDe Platzln in Groß-Schweinbarth

Gleich zwei neue LANDe Platzln wurden in Groß-Schweinbarth installiert. Ein Standort befindet sich beim Spielplatz in der Bahnstraße, der zweite bei der Blumenwiese in der Nähe des Friedhofs entlang der Groß-Schweinbarther Walkingstrecke.

Aktivtage

children-441895_1920(c)Amanda McConnell auf Pixabay © Amanda McConnell auf Pixabay

Aktivtage - Neues Entdecken für die gesamte Familie!

Die Station „LANDe Platzl“ wird der Treff-/Ausgangspunkt für diese Veranstaltungen sein. Dafür werden laufend Konzepte und Materialien für die sogenannten „Aktivtage“ entwickelt.

Zahlen, Daten, Fakten - LW NÖ © LK NÖ

Aktivtag: Heimische Produkte soweit das Auge reicht

Was wären wir ohne unsere Bäuerinnen und Bauern? Mit Sicherheit ziemlich hungrig. Dabei ist die heimische Landwirtschaft vergleichsweise kleinstrukturiert.

plastic-bottle-1184735_1920(c)Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay © Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Aktivtag: Vermüllung und Landwirtschaft - Herausforderungen gemeinsam meistern

Das achtlose Wegwerfen von leeren Getränke-, Essens- oder Zigarettenverpackung (=Littering) ist eine immense Herausforderung für die Landwirtschaft.

Die Bäuerinnen

  • © 2023
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Schule am Bauernhof und Erlebnis Alm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
Landjugend © Archiv
Baum setzen-min © Archiv