Viktoria Hutter: Wir schützen unsere Wälder
„Ich und mein Holz...“ – ein bekanntes Lied beschreibt satirisch, wofür man Holz verwenden kann und wo es überall drinnen steckt. Das Faszinierende daran: Heute ist Holz tatsächlich fast überall zu finden – vom T-Shirt bis hin zum klassischen Holzhaus. Dabei darf man eines nicht unterschätzen: Die gesamte Wertschöpfungskette Holz ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige Österreichs. Sie sichert rund 300.000 Menschen ihr Einkommen – das ist fast jeder 15. Arbeitsplatz! Zugleich verfügt Österreich über eines der strengsten Forstgesetze Europas. Es wächst mehr Holz nach, als entnommen wird, und der Waldumbau von Monokulturen hin zu stabilen Mischwäldern schreitet konsequent voran. Denn bei uns ist nachhaltige Forstwirtschaft schon seit Jahrzehnten Standard. Dennoch steht die Branche immer wieder vor großen Herausforderungen. Angefangen von Käferbefall über Wetterextreme bis hin zu überzogenen EU-Vorschriften. Doch trotz allem bleibt Holz ein Rohstoff der Zukunft – vielseitig, klimafreundlich und regional. Die österreichische Forstwirtschaft zeigt, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftskraft Hand in Hand gehen können. Während unsere Wälder wachsen, wächst auch die Verantwortung: „Ich und mein Holz…“ – das ist mehr als ein Lied, es ist eine Erfolgsgeschichte.