Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
21.11.2022
Empfehlen Drucken

2 ZAMm Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen!

Im Herbst konnten 23 Teilnehmerinnen aus dem Industrie- und Weinviertel ihren Zertifikatslehrgang ZAMm erfolgreich abschließen.

zamm logo 2019.pngzamm logo 2019.pngzamm logo 2019.pngzamm logo 2019.png[1669031444805812.png]
© Archiv
Foto Abschluss 2022-10-17 LK NÖ Schaffer....jpgFoto Abschluss 2022-10-17 LK NÖ Schaffer....jpgFoto Abschluss 2022-10-17 LK NÖ Schaffer....jpgFoto Abschluss 2022-10-17 LK NÖ Schaffer....jpg[1669031441298670.jpg]
© LK NÖ/Schaffer
In Abschlussgesprächen brachten die Frauen ihre Entwicklungen seit Beginn des Lehrgangs zum Ausdruck. Die Motivation jeder einzelnen Teilnehmerin, in der Öffentlichkeit auf die Landwirtschaft und den Wert der bäuerlichen Produkte aufmerksam zu machen, ist grandios. Herzlichen Glückwunsch den Absolventinnen zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung!
 
Seit 2009 wird der Lehrgang auf Bundesebene angeboten und bereits 139 Bäuerinnen haben in NÖ das Angebot genützt und erfolgreich den ZAMm Lehrgang absolviert.
In den fünf zweitägigen Modulen werden spannende Inhalte zu den Themen Persönliche Kompetenzen, Agrarwirtschaft und Agrarpolitik, Interessenspolitische Landschaft in Österreich (mit einer Exkursion nach Wien), Führungskompetenzen und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt.
Diskussionsrunden, Rollenspiele und der Praxisbezug machen den Lehrgang zum spannenden und informativen Erlebnis.
 
ZAMmAbsolventinnen Weinviertel  LK NÖ Teufel....jpgZAMmAbsolventinnen Weinviertel  LK NÖ Teufel....jpgZAMmAbsolventinnen Weinviertel  LK NÖ Teufel....jpgZAMmAbsolventinnen Weinviertel  LK NÖ Teufel....jpg[1669031567992429.jpg]
© LK NÖ/Teufel
Die Wintertagung in Wien und der Besuch des Parlaments sowie ein Besuch in der Landwirtschaftskammer Österreich geben einen besonderen Einblick in die Agrarpolitik und machen diese lebendig und unmittelbar erlebbar.
Ganz nebenbei lernt man Berufskolleginnen kennen, profitiert von verschiedenen Erfahrungen und kann Netzwerke aufbauen, auch über die Bundeslandgrenzen hinweg.

Der Lehrgang ist speziell für Bäuerinnen und Seminarbäuerinnen als Weiterbildung konzipiert und umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten. Es besteht auch die Möglichkeit im Anschluss an den Lehrgang gemeinsam mit den Teilnehmerinnen der anderen Bundesländer an einer dreitägigen Fachexkursion nach Brüssel teilzunehmen.
Infografik ZAM-2.jpgInfografik ZAM-2.jpgInfografik ZAM-2.jpgInfografik ZAM-2.jpg[1669031443313614.jpg]
© Archiv
Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2023 im Mostviertel!
Wir freuen uns bereits jetzt über Interessentinnen! Informationen und Auskunft zum Lehrgang erhalten Sie bei LK NÖ, Barbara Teufel
Tel.: 05 0259 26511
E-Mail: barbara.teufel@lk-noe.at

www.baeuerinnen-noe.at
www.zamm-unterwegs.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

11. ZAMm Lehrgang in NÖ gestartet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Wissensplattform für Ernährung und Landwirtschaft gestartet

Weitere Beiträge

  • Neumann-Hartberger: Ehrenamt verdient wieder mehr Wertschätzung
  • 74 ZAMm unterwegs-Absolventinnen auf Stippvisite in Brüssel
  • LFI NÖ: 50 Jahre Weiterbildung, die Zukunft schafft
  • 3, 2, 1, … gepinnt! Landwirtschaft verstehen ist jetzt auf Pinterest!
  • Partner News: So kommen Sie zu Ihrer Versicherungsleistung
  • Partnerschaftliche Interessenvertretung ist der Landwirtschaftskammer NÖ wichtig!
  • Mit unserem LQB Podcast auf Spotify dem Leben hörbar Qualität geben!
  • NEIN zu Gewalt gegen Frauen
  • 11. ZAMm Lehrgang in NÖ gestartet
  • 2 ZAMm Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen!
  • 25
  • 26(current)
  • 27
289 Artikel | Seite 26 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
zamm logo 2019.png
© Archiv
Foto Abschluss 2022-10-17 LK NÖ Schaffer....jpg
© LK NÖ/Schaffer
ZAMmAbsolventinnen Weinviertel  LK NÖ Teufel....jpg
© LK NÖ/Teufel
Infografik ZAM-2.jpg
© Archiv