Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
08.05.2023
Empfehlen Drucken

32 JA ZU NAH-Partner für Engagement um regionale Lebensmittel-Versorgung ausgezeichnet

Der digitale Lebensmittel-Marktplatz JA ZU NAH – eine Initiative der Landwirtschaftskammer NÖ – mit dem Großküchenleiter:innen regionale und saisonale Produkte verschiedener bäuerlicher Betriebe aus der Region zusammengefasst beziehen können, zog eine erste Zwischenbilanz und zeichnete 32 JA ZU NAH-Partner für ihr Engagement aus.

Foto Ja zu nah-Netzwerktreffen 2023.jpgFoto Ja zu nah-Netzwerktreffen 2023.jpgFoto Ja zu nah-Netzwerktreffen 2023.jpgFoto Ja zu nah-Netzwerktreffen 2023.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.05.08%2F1683550762137886.jpg]
Geschäftsführerin RLK GmbH Elfriede Schaffer, JA ZU NAH-Kundin und Küchenleiterin der Universitätsklinik Tulln Josefa Mitterhofer, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirt und JAH ZU NAH-Lieferant Bernhard Gartner, Betriebsleiterin JA ZU NAH Julia Gappmaier © RLK GmbH/Eva Lechner
Seit rund neun Monaten ist JA ZU NAH operativ tätig und garantiert als Lebensmittelhändler mit regionaler Produktvielfalt zu 100 Prozent österreichische Herkunft. Beim Vernetzungstreffen der JA ZU NAH-Lieferant:innen und -Kund:innen Ende April zog das Start-up eine erste Zwischenbilanz.
 
Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager erklärt: „Mit dem Unternehmen JA ZU NAH stehen wir noch am Anfang, dennoch haben wir schon sehr viele Erfahrungen gesammelt. Große Motivation verleiht uns das ausgezeichnete Feedback der Küchenleiter:innen betreffend Qualität und Frische der JA ZU NAH-Lebensmittel. Die Herausforderung, vor der wir nach den ersten Monaten Pilotarbeit stehen, ist es, jetzt in ein Mengenwachstum zu kommen. Denn wir wollen mit JA ZU NAH zeigen, dass es für alle eine Win-Win-Situation ist, wenn regionale Produkte direkt von den Bäuerinnen und Bauern für die Großküchen geliefert werden. Für das Küchenteam macht es einfach mehr Freude, mit frischen, regionalen Produkten zu kochen und wenn die Kund:innen das auch schmecken. Für die bäuerlichen Betriebe ergeben sich Einkommenschancen und vor allem für junge Bäuerinnen und Bauern auch Zukunftsperspektiven. Und für Österreich insgesamt bedeutet es ein Mehr an konkreter Versorgungssicherheit, ein Mehr an Unabhängigkeit, ein Mehr an Umwelt- und Klimaschutz sowie ein Mehr an Arbeitsplätzen und Einkommens- und Wirtschaftschancen.“
 
Elfriede Schaffer, Geschäftsführerin von JA ZU NAH, berichtete über den aktuellen Stand und zeigte einen Blick in die Zukunft. „Wir arbeiten mit den JA ZU NAH-Bäuerinnen und -Bauern und den Küchenleiter:innen tagtäglich bestens zusammen. Bei Gesprächen mit potentiellen Kund:innen merken wir aber, dass viele Großküchen gerne regionale Lebensmittel einkaufen würden, aber nicht können, weil ihnen rechtlich und administrativ die Hände gebunden sind. Da haben wir noch ein ordentliches Stück Arbeit vor uns, um gemeinsam rechtliche Möglichkeiten für mehr Regionalität in den Küchen zu finden. Umso wichtiger ist es uns, das Vertrauen der bestehenden Partner weiter zu vertiefen und mittels einer Anerkennungsurkunde bringen wir diese Wertschätzung auch zum Ausdruck.“ Weitere Pläne für die Zukunft betreffen etwa die Abnahmesicherheiten erklärt Schaffer: „Ein weiteres Vorhaben von JA ZU NAH ist es, den bäuerlichen Betrieben mittelfristig eine Abnahmesicherheit für deren Produkte zu garantieren, dazu benötigt es das Commitment der Großküchen, regelmäßig möglichst vorab definierte Mengen zu melden und auch abzunehmen. Das ist eines von vielen Zielen für die Zukunft, welches aber notwendig ist, um ein nachhaltiges Mengenwachstum zu erlangen.“ Gerade jetzt stehen wieder viele saisonale Produktneuheiten unmittelbar vor der Einführung in das JA ZU NAH-Sortiment – von Erdbeeren, Spargel, Melanzani, Mangold bis hin zu Goldhirse, Linsen und Einkornreis. Dies ist für Küchen ein optimaler Zeitpunkt, sich von der tollen Produktqualität der JA ZU NAH-Produkte zu überzeugen.
JazuNah LogoQUER mit Claim Web.jpgJazuNah LogoQUER mit Claim Web.jpgJazuNah LogoQUER mit Claim Web.jpgJazuNah LogoQUER mit Claim Web.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.05.08%2F1683552221576869.jpg]
© RLK GmbH

Über JAH ZU NAH

JA ZU NAH ist der ehrliche digitale Lebensmittel-Marktplatz für Landwirt:innen und Großküchen, gegründet von der Landwirtschaftskammer NÖ. Großküchenleiter:innen können mit wenigen Klicks auf regionale und saisonale Produktvielfalt zugreifen. 
JA ZU NAH übernimmt die gebündelte Bestellung, Anlieferung und Abrechnung.

Mehr Informationen finden Sie auf www.jazunah.at.

Für Fragen steht das JA ZU NAH-Team gerne zur Verfügung:
T +43 5 0259 42400 
E-Mail office@jazunah.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neue Schule am Bauernhof-Betriebe und Seminarbäuerinnen in NÖ

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Maßnahmenbeantragung und Auszahlung

Weitere Beiträge

  • Vifzack 2024 gesucht
  • Cookinar-Abo für Frühling 2024
  • Lebensgemeinschaft oder Ehe - welche rechtlichen Wirkungen Frau zu beachten hat
  • f.eh und Bäuerinnen starten Kampagne gegen Food Waste über Öffi-Screens und Freecards
  • "Streuobstanbau in Österreich" als immaterielles Kulturerbe anerkannt
  • Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ
  • Weitere 17 Insiderinnen nach Lehrgangsabschluss
  • 3. Auflage der Broschüre “Außerfamiliäre Hofübergabe“ erschienen
  • Solidarität für Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/bauer startet im März 2024
  • 15
  • 16(current)
  • 17
287 Artikel | Seite 16 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Foto Ja zu nah-Netzwerktreffen 2023.jpg
Geschäftsführerin RLK GmbH Elfriede Schaffer, JA ZU NAH-Kundin und Küchenleiterin der Universitätsklinik Tulln Josefa Mitterhofer, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirt und JAH ZU NAH-Lieferant Bernhard Gartner, Betriebsleiterin JA ZU NAH Julia Gappmaier © RLK GmbH/Eva Lechner
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.05.08%2F1683552221576869.jpg]
© RLK GmbH