Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
05.12.2023
Empfehlen Drucken

40 ZAMm-Absolventinnen reisten ins Zentrum der europäischen Politik

Blick über den Tellerrand für den eigenen Weg der Vertretungsarbeit. In insgesamt 80 Lehreinheiten haben die Bäuerinnen und ein Bauer aus Niederösterreich, Oberösterreich und Kärnten im vergangenen Jahr ihre Führungskompetenzen ausgebaut.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (1).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (1).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (1).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (1).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (1).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (10).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (10).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (10).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (10).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (10).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (15).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (15).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (15).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (15).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (15).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (18).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (18).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (18).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (18).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (18).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (33).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (33).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (33).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (33).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (33).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (36).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (36).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (36).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (36).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (36).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (7).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (7).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (7).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (7).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (7).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (11).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (11).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (11).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (11).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (11).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Ines Jernej
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (15).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (15).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (15).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (15).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (15).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Ines Jernej
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (2).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (2).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (2).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (2).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (2).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Ines Jernej
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (35).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (35).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (35).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (35).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (35).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (4).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (4).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (4).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (4).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (4).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Ines Jernej
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (5).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (5).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (5).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (5).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (5).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Ines Jernej
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (10).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (10).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (10).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (10).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (10).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (11).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (11).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (11).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (11).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (11).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (2).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (2).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (2).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (2).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (2).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (12).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (12).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (12).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (12).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (12).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (5).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (5).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (5).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (5).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (5).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (7).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (7).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (7).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (7).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (7).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (8).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (8).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (8).jpgBrüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (8).jpg Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (8).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
« »
Sie haben an ihrer Persönlichkeitsbildung gearbeitet, und sie wurden in Agrarpolitik und Agrarwirtschaft sowie in PR & Öffentlichkeitsarbeit geschult. Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet, können sie ihr kreatives und innovatives Potenzial für sich persönlich, ihre Gemeinde, ihren Berufsstand oder die ländlichen Regionen insgesamt einsetzen. Der Abschluss dieses dreimonatigen Zertifikatslehrganges "ZAMm unterwegs - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" führte insgesamt 40 Absoventinnen zu einem freiwilligen Studienaufenthalt nach Brüssel, wo sie von 14. bis 16. November 2023 ein straffes Programm absolvierten. Besucht wurden unter anderem die Ständige Vertretung Österreichs zur EU, der Rat der Europäischen Union und das EU-Parlament.

"Die Teilnehmenden des Lehrganges sind entschlossen, sich in die Gestaltung ihres Lebens- und Arbeitsumfeldes aktiv einzubringen - indem sie politisch oder in agrarischen Organisationen und Verbänden ihre Anliegen vertreten. Da ist es naheliegend, über den Tellerrand zu blicken und sich europapolitisch fortzubilden. Das relativiert Vieles", weiß Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, die auch Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Österreich sowie Abg. zum Nationalrat ist. “Vor allem bekommen die Absolventinnen und Absolventen einen Einblick, wie der große EU-Apparat angesichts der anstehenden Wahlen im kommenden Jahr agiert“.

“Ich gratuliere zu dieser gelungenen Initiative für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Wie in allen Bereichen, brauchen wir gerade in der Politik starke und innovative Frauen mit Führungsqualitäten, die sich mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten einbringen und mitgestalten wollen. Das Verständnis, wie Europa funktioniert, gehört zum guten Rüstzeug in der Vertretungsarbeit und daher freut es mich sehr, dass wir den heurigen Lehrgang bei der Brüssel-Reise unterstützen durften. Mir persönlich macht es eine große Freude, mich als Europaabgeordneter und Stimme unserer Bäuerinnen und Bauern hier in Brüssel für die Anliegen des ländlichen Raums einzusetzen. Ich kann die Absolventinnen und Absolventen nur ermutigen, sich hier bei den kommenden Wahlen und Gelegenheiten in der Zukunft auch einzubringen: wir brauchen starke weibliche Persönlichkeiten wie Sie“, appelliert der Europaabgeordnete und Landwirtschaftssprecher Alexander Bernhuber an die Bäuerinnen-Gruppe.

Weitere "Highlights" der Studienreise waren die Treffen mit dem ehemaligen TV Moderator Wolfram Pirchner, der über seine Aufgaben und Bemühungen als Mitglied des Europäischen Parlaments referierte, und der ORF-Korrespondentin Raffaela Schaidreiter, die vielfältige Einblicke in ihren Alltag in der Medienarbeit präsentierte.

HAUS DER EUROPÄISCHEN GESCHICHTE
Der Besuch im Haus der Europäischen Geschichte, einem Projekt des Europäischen Parlaments, zeigte der Bäuerinnen-Gruppe den europäischen Blickwinkel auf internationale Ereignisse auf. Das Museum bewahrt einende und entzweiende Erinnerungen, es trägt die Geschichte des europäischen Aufbauwerks und seiner Grundsteine zusammen und stellt sie aus.

BEI "FERME NOS PILIFS" WERDEN ETHISCHE PARTNERSCHAFTEN GELEBT
Den letzten Nachmittag ihrer Reise verbrachten die Teilnehmenden beim Inklusionsprojekt "Ferme Nos Pilifs" (https://www.fermenospilifs.be/). Dieser gemeinnützige Verein bringt durch Arbeitsplätze für 145 Menschen mit besonderen Bedürfnissen und 40 Mitarbeitende, die diese unterstützen, die Herstellung nachhaltiger biologischer Lebensmittel in Einklang mit ethischen Partnerschaften und der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen, entlohnten Arbeitsplätzen. Verarbeitet und verkauft werden die am Hof erzeugten, sowie über regionale Hersteller bezogenen Waren im eigenen Bioladen, einer Biobäckerei sowie einem Restaurant. Besonders begehrt sind u.a. die Brote, das herzhafte Gebäck und die Kekse "Made in Pilifs". Neueste Innovation ist die Tischlerei Bout2Bois, in der Holzreste aus Brüssel zu handwerklichen Kleinoden wie Nist- und Pflanzkästen, Kinderspielzeug, Hockern oder Dekogegenständen verarbeitet und im eigenen Öko-Gartencenter angeboten werden.
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ohne das Ehrenamt würde das Landleben nicht funktionieren

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aktionstag “Schule trifft Bauernhof“ erstmals an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich - Campus Baden

Weitere Beiträge

  • Belastungs- und Veräußerungsverbot
  • Ideencheck – checken Sie online ihre Ideen!
  • Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming im ländlichen Raum
  • Trotz Abschaffung des Pflegeregresses können Pflegeheimkosten vorgeschrieben werden
  • Neuer LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • Wesentliche Änderungen durch das neue Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018
  • Wir bitten Sie um Ihre Meinung!
  • 27
  • 28
  • 29(current)
287 Artikel | Seite 29 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (1).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (10).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (15).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (18).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (33).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (36).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Elisabeth Rennhofer (7).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (11).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Ines Jernej
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (15).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Ines Jernej
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (2).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Ines Jernej
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (35).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (4).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Ines Jernej
Brüssel Exkursion ZAMm c Ines Jernej (5).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Ines Jernej
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (10).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Elisabeth Rennhofer
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (11).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (2).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (12).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (5).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (7).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
Brüssel Exkursion ZAMm c Lukas Wolfsjäger (8).jpg
Brüssel Exkursion_ZAMm © Lukas Wolfsjäger
« »