Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
01.09.2023
Empfehlen Drucken

After Work am Bauernhof

Auf geht's! Eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens. Kommen Sie mit uns mit! Wir besuchen österreichische Bauernhöfe. Unsere Landwirtinnen und Landwirte öffnen ihre Tore und Stalltüren für uns, und erzählen Ihnen, was Sie schon immer über Landwirtschaft wissen wollten. Von der Saat bis zur Ernte, von der Geburt bis zur Reife, vom Rohprodukt bis zur Delikatesse.

After Work am Bauernhof Logo.jpgAfter Work am Bauernhof Logo.jpgAfter Work am Bauernhof Logo.jpgAfter Work am Bauernhof Logo.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.09.01%2F1693560049359997.jpg]
© After Work am Bauernhof
  • Woher kommt das Gemüse in meinem Kühlschrank? 
  • Was ist an "Heumilch" so besonders? 
  • Wodurch unterscheidet sich die österreichische Landwirtschaft von der in anderen Ländern? 
  • Was ist der Unterschied zwischen biologischer und konventioneller Landwirtschaft, und was steckt hinter den verschiedenen Gütesiegeln?

Haben Sie sich derartige Fragen schon oft gestellt? Sind Sie allgemein an den Themen Lebensmittelherkunft, Nachhaltigkeit und Gesundheit interessiert?

Dann kommen Sie mit uns mit! Wir besuchen österreichische Bauernhöfe. Unsere Landwirtinnen und Landwirte öffnen ihre Tore und Stalltüren für uns, und erzählen Ihnen, was Sie schon immer über Landwirtschaft wissen wollten. Von der Saat bis zur Ernte, von der Geburt bis zur Reife, vom Rohprodukt bis zur Delikatesse. 

Direkt und authentisch im persönlichen Gespräch mit der Bäuerin
und dem Bauern und mit Schmankerlverkostungen am Hof!

​

Links zum Thema

  • Termine zu den Landpartien
  • Weitere Informationen zum Projekt
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Die Bäuerinnen setzen eindrucksvolles Zeichen gegen Krebs

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen NÖ starten mit eigener Instagram-Seite

Weitere Beiträge

  • Pilotkurs "Cyber-Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung - Was kann ich tun?"
  • Webinar Ideenacker 15 " Premiumfleisch – Erfolgsstrategien für maximale Wertschöpfung
  • Komm und koch mit der Bäuerin
  • Bäuerinnen setzen ein starkes Zeichen für die Gesundheit
  • Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Zukunft Pflanzenschutz
  • Entlastung für Pferdeeinstellbetriebe
  • Waldemar Pöchhacker übernimmt Geschäftsführung von JA ZU NAH
  • Bundesregierung ermöglicht bessere Leerstandsnutzung
  • ARGE Bäuerinnen: Ö3 Jugendstudie bestätigt unsere Forderung nach mehr Lehrinhalten über Lebensmittel und Konsumbildung
  • Frauenpower in der Landwirtschaft
  • 8
  • 9(current)
  • 10
287 Artikel | Seite 9 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
After Work am Bauernhof Logo.jpg
© After Work am Bauernhof