Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
16.10.2023
Empfehlen Drucken

Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun!

In Bewegung kommen, Gewicht reduzieren, eine Auszeit vom Alltag nehmen, Energie und Lebensfreude tanken - all das ist möglich mit und bei den aktuellen Gesundheitsangeboten der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS).

Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun.jpgAktiv etwas für die eigene Gesundheit tun.jpgAktiv etwas für die eigene Gesundheit tun.jpgAktiv etwas für die eigene Gesundheit tun.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.16%2F1697463767416648.jpg]
Walken © AdobeStock_56747434
Bei der SVS steht Prävention ganz besonders im Fokus. "Gemeinsam gesünder" ist nicht nur ein Leitgedanke, sondern auch ein ganz konkretes Angebot der SVS an ihre Kunden. So unterstützt sie mit maßgeschneiderten Gesundheits- und Vorsorgeprogrammen fit zu bleiben und physischen wie auch psychischen Gesundheitsproblemen effektiv vorzubeugen. Die Angebote der SVS sind umfassend und vielfältig: Dazu zählen etwa die SVS-Gesundheitswochen und Aktiv- Camps sowie der SVS-Gesundheitshunderter.

GESUNDHEITSHUNDERTER

Dieser Bonus von 100 Euro kann einmal pro Jahr bei der SVS beantragt werden, und zwar für gesundheitsfördernde Aktivitäten in den Bereichen Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit und Raucherentwöhnung bei einem qualifizierten Anbieter. Den Bonus gibt es auch für die Teilnahme an einem SVS-Camp. Jeder kann sich also ein ganz individuelles Gesundheitsprogramm zusammenstellen. Voraussetzung ist eine aufrechte Krankenversicherung bei der SVS, ebenso ist der Nachweis über die Teilnahme an der Vorsorgeuntersuchung innerhalb der letzten drei oder, ab 40 Jahren, der letzten zwei Jahre notwendig. Alle Infos und Antragsmöglichkeit unter: svs.at/ gesundheitshunderter Für die Vorsorgeuntersuchung gibt es im Rahmen der Gesundheitsaktion 2023 „Gemeinsam vorsorgen“ obendrauf noch einen weiteren Bonus von einmalig 100 Euro. Daher: Noch bis Ende des Jahres mitmachen und ab zum Gesundheits- Check. Alle Infos unter: svs.at/gemeinsamvorsorgen

Übrigens, den Bonus für den Gesundheits-Check und den Gesundheitshunderter erhalten auch mitversicherte Kinder und Jugendliche.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

COPA-Frauenpreis - Österreichs Bewerberin Margit Kitzweger-Gall

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Pension: Die Höhe der Altersvorsage hat man selbst in der Hand

Weitere Beiträge

  • Pilotkurs "Cyber-Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung - Was kann ich tun?"
  • Webinar Ideenacker 15 " Premiumfleisch – Erfolgsstrategien für maximale Wertschöpfung
  • Komm und koch mit der Bäuerin
  • Bäuerinnen setzen ein starkes Zeichen für die Gesundheit
  • Im Gespräch mit Johannes Schmuckenschlager: Zukunft Pflanzenschutz
  • Entlastung für Pferdeeinstellbetriebe
  • Waldemar Pöchhacker übernimmt Geschäftsführung von JA ZU NAH
  • Bundesregierung ermöglicht bessere Leerstandsnutzung
  • ARGE Bäuerinnen: Ö3 Jugendstudie bestätigt unsere Forderung nach mehr Lehrinhalten über Lebensmittel und Konsumbildung
  • Frauenpower in der Landwirtschaft
  • 8
  • 9(current)
  • 10
287 Artikel | Seite 9 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun.jpg
Walken © AdobeStock_56747434