Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
10.10.2023
Empfehlen Drucken

Bäuerinnen unterstützen AMA-Marketing Kampagne: "Das hat einen Wert"

Nach der erfolgreichen Teaser-Phase im August beginnt nun die Hauptkampagne der AMA-Marketing unter dem Claim "Das hat einen Wert". Sehr erfolgreich, denn die AMA Marketing GmbH ist mit ihrer Kampagne „Der Wert der Lebensmittel“ in den engsten Kreis zu besten Online-Kampagne eines renommierten Werbepreises gekommen.

Jetzt abstimmen!

Nun könnt ihr final unter https://www.derstandard.at/story/3000000190599/beste-onlinekampagne-im-dritten-quartal-2023-gesucht  abstimmen. Wir laden euch ein der AMA Marketing GmbH eure Stimme zu geben. Danke!
Neue AMA Marketing-Kampagne Das hat einen Wert.jpgNeue AMA Marketing-Kampagne Das hat einen Wert.jpgNeue AMA Marketing-Kampagne Das hat einen Wert.jpgNeue AMA Marketing-Kampagne Das hat einen Wert.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.20%2F169781497540983.jpg]
Neue AMA Marketing-Kampagne "Das hat einen Wert" Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin AMA-Marketing © AMA Marketing
Für viele Konsumentinnen und Konsumenten ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir in Österreich jederzeit ausreichend Lebensmittel in Supermärkten vorfinden. Das breit gefächerte Angebot an Produkten verdanken wir zu einem großen Teil den heimischen Bäuerinnen und Bauern sowie Produzentinnen und Produzenten. Sie tragen wesentlich zur Versorgung der Bevölkerung bei und sind damit ein essenzieller Teil der Wertschöpfungskette. Durch Ereignisse wie die Corona-Pandemie oder den Krieg in der Ukraine wurde unsere Versorgungssicherheit erstmals seit vielen Jahren in Frage gestellt.

Mit der neuen Kampagne will die AMA-Marketing zeigen, wie es hinter den Kulissen in der Lebensmittelproduktion aussieht, wie bedeutend Lebensmittel sind und dass ihr Wert nicht nur an Inhaltsstoffen, Geschmack oder Preis gemessen werden kann. "Mit der neuen Kampagne wollen wir die Leistungen der heimischen Landwirtschaft nicht nur für die Lebensmittelproduktion, sondern auch für unsere Natur- und Kulturlandschaft greifbarer machen und das Verständnis wecken, dass Landwirtinnen und Landwirte sowie Produzentinnen und Produzenten von ihrer Arbeit leben können müssen. Unser Ziel ist es, mehr Wertschätzung für Qualitätsprodukte zu generieren sowie das Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft, Art- und Sortenvielfalt sowie verbesserte Tierhaltung zu erhöhen", erklärt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing.

In der produktübergreifenden Kampagne werden die Leistung der Landwirtinnen und Landwirte sowie Produzentinnen und Produzenten in den Mittelpunkt gerückt. So werden die Bereiche Milch, Fleisch, Getreide sowie Obst und Gemüse vor den Vorhang geholt. Produziert wurde die Kampagne auf authentischen, landwirtschaftlichen Familienbetrieben. Die Protagonistinnen und Protagonisten erhielten lediglich eine Textstruktur und interpretierten die Texte auf ihre eigene Weise. Die Filmaufnahmen erfolgten daher nach keinem fixen Skript, vielmehr begleitet die Produktion die Protagonistinnen und Protagonisten bei ihrem Tagesablauf. Dadurch entstanden zahlreiche Videos und Fotos, mit denen die AMA-Marketing die nächsten zwei bis drei Jahre in der Informationsvermittlung arbeiten wird.

Die verschiedenen Werbeformate werden ab Mitte September 2023 nahezu durchgängig bis Ende des Jahres in TV, Kino, Social Media, Werbemedien im öffentlichen Raum und Radio ausgespielt. Die Ausgaben für die Werbeeinschaltungen betragen bis Jahresende rund 4 Mio. Euro. Der Schwerpunkt liegt mit 57% des Budgets auf Bewegtbild (TV und Online). Zu sehen sind die Spots sowohl im ORF als auch auf den Privatsendern. Die Nettoreichweite der Kampagne beläuft sich auf 83%.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Mit der richtigen Ausbildung zum Erfolg – Landwirtschaftliche Lehre und Fachschulen stellten sich vor!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Erfolgreicher Lehrgangsstart: 17 Frauen auf dem Weg zur Insiderin!

Weitere Beiträge

  • Belastungs- und Veräußerungsverbot
  • Ideencheck – checken Sie online ihre Ideen!
  • Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming im ländlichen Raum
  • Trotz Abschaffung des Pflegeregresses können Pflegeheimkosten vorgeschrieben werden
  • Neuer LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • Wesentliche Änderungen durch das neue Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018
  • Wir bitten Sie um Ihre Meinung!
  • 27
  • 28
  • 29(current)
287 Artikel | Seite 29 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.20%2F169781497540983.jpg]
Neue AMA Marketing-Kampagne "Das hat einen Wert" Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin AMA-Marketing © AMA Marketing