Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
19.04.2024
Empfehlen Drucken

Bäuerinnen Webinar „Gemeinsam stark: Soziale Betriebshilfe in der Land- und Forstwirtschaft“

Manchmal können unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheiten oder Unfälle die Tätigkeiten auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beeinträchtigen. Die Bäuerinnen NÖ nehmen sich dem für viele niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern wichtigen Thema ‚Soziale Betriebshilfe‘ bei ihrem nächsten Bäuerinnen-Webinar an.

Webinar Soz Betriebshilfe A5.jpgWebinar Soz Betriebshilfe A5.jpgWebinar Soz Betriebshilfe A5.jpgWebinar Soz Betriebshilfe A5.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.04.19%2F1713512761839899.jpg]
© Die Bäuerinnen NÖ
Phasen, in denen die Betriebsführerinnen und Betriebsführer Ruhe und Auszeit finden, sind notwendig und wichtig. Doch was können wir in solchen Situationen für die Aufrechterhaltung der betrieblichen Notwendigkeiten tun?

Alle interessierten Frauen und Männer aus dem ländlichen Raum sind recht herzlich dazu eingeladen, sich beim Webinar Antworten auf diese und weitere Fragen zu holen: Was ist landwirtschaftliche Betriebshilfe? Wer kann diese beantragen? Was muss aus betrieblicher Sicht beachtet werden? Und wo bekomme ich überhaupt eine Betriebshelferin oder einen Betriebshelfer her?
 
Im Rahmen des Webinars wird von Fachexpertinnen der SVS sowie von den Anbietern Maschinenring, NÖ Dorfhelferinnen und NÖ Zivildiener Wissenswertes von der Beantragung bis hin zur Abwicklung erläutert. Weiters liegt ein Schwerpunkt auch darauf, die Betriebshilfe als attraktive Zuerwerbsmöglichkeit für Landwirtinnen und Landwirte vorzustellen - für jene, die selbst als Betriebshelferin oder Betriebshelfer aktiv werden möchten.
 

Inputgeber:innen:
  • Mag. Veronika Mickel-Göttfert, Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS)
  • Nadine Wachter, Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS)
  • Ing. Mag. (FH) Robert Winkler, Maschinenring Niederösterreich
  • Monika Schadenhofer, Abt. Landwirtschaftsförderung, NÖ Dorfhelferinnen
  • Manuela Bartunek, Abt. Landwirtschaftsförderung, NÖ Zivildiener
 
 
Die Bäuerinnen NÖ freuen sich über viele Teilnahmen beim Bäuerinnen-Webinar „Gemeinsam stark: Soziale Betriebshilfe in der Land- und Forstwirtschaft“!
 
Webinar Soziale Betriebshilfe.jpgWebinar Soziale Betriebshilfe.jpgWebinar Soziale Betriebshilfe.jpgWebinar Soziale Betriebshilfe.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.04.19%2F1713512773492551.jpg]
© Die Bäuerinnen NÖ
Termin:
Montag, 13. Mai 2024, Online via Zoom

Zeit:
19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
 
Zielgruppe:
Interessierte Frauen und Männer aus ganz NÖ, die sich zum Thema soziale Betriebshilfe informieren möchten sowie jene, die den Job Betriebshelfer:in als attraktive Zuerwerbsmöglichkeit sehen und selbst aktiv werden möchten.
 
Kosten:
werden vom Verein "Die Bäuerinnen NÖ" getragen
 
Anmeldung:
bis spätestens Freitag, 10. Mai 2024 unter: www.baeuerinnen-noe.at/nr/3-0085863
 

Downloads zum Thema

  • Infoblatt Webinar Soziale Betriebshilfe
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Die neue Online-Haushaltsversicherung der Niederösterreichischen Versicherung AG.

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft

Weitere Beiträge

  • Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin/bauer startet im März 2024
  • Ohne das Ehrenamt würde das Landleben nicht funktionieren
  • 40 ZAMm-Absolventinnen reisten ins Zentrum der europäischen Politik
  • Aktionstag “Schule trifft Bauernhof“ erstmals an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
  • Schau nicht weg! - Gewalt gegen Frauen geht uns alle an
  • NV Partner News: Schul-Laptop Versicherung
  • Die Bäuerinnen NÖ präsentierten sich erfolgreich bei der 5. Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten.
  • Webinar am 28. November zum Thema "Welche Rechtsform passt zu meinem Geschäftsmodell"
  • Online-Infoabend zum ZLG Seminarbauer/Seminarbäuerin
  • Österreichs Seminarbäuerinnen: Seit 30 Jahren Botschafterinnen für regionale Lebensmittel
  • 16
  • 17(current)
  • 18
288 Artikel | Seite 17 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2024.04.19%2F1713512761839899.jpg]
© Die Bäuerinnen NÖ
Webinar Soziale Betriebshilfe.jpg
© Die Bäuerinnen NÖ