Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. LANDe Platzl
  3. Aktuelles
04.09.2021
Empfehlen Drucken

Bezirk St. Pölten: LANDe Platzl in St. Christophen

„Es ist wichtig, Bewohnern und Gästen aufzuzeigen, dass mit der Natur achtsam umzugehen ist“, sagte Bgm. Franz Wohlmuth am Sa. 21. August 2021 beim Enthüllungstermin der Tafel im Anton Wiltschko Park in St. Christophen, „denn nur miteinander geht’s!“

IMG 1019.jpgIMG 1019.jpgIMG 1019.jpgIMG 1019.jpg[1630743400971413.jpg]
(v.l.) Gemeinderäte von Neulengbach: Wolfgang Süss u. Christoph Bauer, Ortsbäuerin von St. Christophen: Jutta Breitenecker, Gemeindebäuerin: Roswitha Bauer, Ortsbäuerin: Christine Hell, Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth und Stadtrat Jürgen Rummel, sowie die Kinder Melina, Sebastian und Carolin. © Archiv

„Auch die Schulkinder werden dadurch auf die Natur aufmerksam gemacht!“ ist sich Stadtrat Jürgen Rummel sicher.
Roswitha Bauer freute sich, dass die Umsetzung rasch und unbürokratisch geklappt hatte und Sohn Christoph informierte: „Wir werden eine weitere Tafel im Bereich des Radweges aufstellen.“

Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Projekt-Vorstellung im Landesteil der NÖ Nachrichten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neues Projekt der Bäuerinnen NÖ: Für a guats Miteinand bei uns am Land

Weitere Beiträge

  • Ein starkes Zeichen für eine saubere Umwelt: Pilot-Aktivtag „Littering“ setzt klares Zeichen in Bad Pirawarth
  • LANDe Platzl in Wiesmath eröffnet
  • LANDe Platzl in St. Margarethen eröffnet
  • Eröffnung LANDe Platzl in St. Georgen am Reith
  • Aktivtag "Wildbienen" als einer der Höhepunkte der Festveranstaltung 110 Jahre LFS Obersiebenbrunn
  • Erfolgreicher Bäuerinnen-Aktivtag "Die wilden Verwandten der Biene Maja" in Thaya
  • Die Gesellschaft über Landwirtschaft informieren - mit dabei unsere LANDe Platzl
  • Bezirk Baden: Aktivtag am Nationalfeiertag
  • Bezirk Korneuburg: Landeplatzl der Bäuerinnen Leobendorf
  • Bezirk Mödling: Landlplatzl in Breitenfurt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
57 Artikel | Seite 1 von 6

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
IMG 1019.jpg
(v.l.) Gemeinderäte von Neulengbach: Wolfgang Süss u. Christoph Bauer, Ortsbäuerin von St. Christophen: Jutta Breitenecker, Gemeindebäuerin: Roswitha Bauer, Ortsbäuerin: Christine Hell, Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth und Stadtrat Jürgen Rummel, sowie die Kinder Melina, Sebastian und Carolin. © Archiv