Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. LANDe Platzl
  3. Aktuelles
16.11.2022
Empfehlen Drucken

Bezirk Wr. Neustadt: Eröffnung LANDePlatzl Bromberg

Strahlendes Herbstwetter lockte am Sonntag, 16. Oktober, zahlreiche Besucher zur Eröffnung des LANDePlatzls der Bäuerinnen in Bromberg.

20221022 091414.jpg20221022 091414.jpg20221022 091414.jpg20221022 091414.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.11.16%2F1668587785823424.jpg]
von links nach rechts hintern: BauernbundObmann Bromberg Josef Birnbauer, Vizebgm. Renate Buchegger, Gebietsbäuerin Wr. Neustadt Martina Karnthaler, Gemeindebäuerin Bromberg Christiane Eisinger, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Bgm. Josef Schrammel, Abg.z. NÖ Landtag Waltraud Ungersböck, Gemeinderat Sonja Pichler vorne: Landjugendleiterin Claudia Rehberger und Christoph Putz © Archiv
Im Beisein von Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Abg. zum Landtag Waldtraud Ungersböck und Gebietsbäuerin Martina Karnthaler wurde der neu errichtete "Tut Gut"- Schritteweg erwandert und die Landjugend sorgte für das leibliche Wohl und die feierliche Umrahmung mit Volkstanzeinlagen. Ein besonderes Highlight waren die Darbietungen der neu gegründeten Kinder-Volkstanzgruppe.
"Für a guat´s Miteinand bei uns am Land" - dieses Motto des LANDePlatzls der Bäuerinnen ist mir ein besonderes Anliegen. Gepflegte Wälder, Wiesen und Felder sind Anziehungspunkt für Erholungssuchende, Ausflügler und Sportler. Wir Bäuerinnen wollen die Bevölkerung darauf aufmerksam machen, dass diese Wälder, Wiesen und Felder unser Arbeits- und Wirtschaftsraum sind. Auf respektvollen und wertschätzenden Umgang und rücksichtsvolles Verhalten in der Natur wird mit der Aktion LANDePlatzl hingewiesen, damit ein gutes Miteinander gelingen kann.
Besonders freut es mich, dass bei uns in Bromberg "A guat´s Miteinand bei uns am Land" gelebt wird und Bäuerinnen, Landjugend und "Gesunde Gemeinde" gemeinsam das LANDePlatzl und den "Tut Gut" - Schritteweg geplant, errichtet und eröffnet haben. Ein großes Dankeschön dafür an alle Beteiligten, sagt Gemeindebäuerin Christiane Eisinger
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bezirk Hollabrunn: Eröffnung LANDe Platzl Hardegg - Für a guats Miteinand bei uns am Land

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen NÖ starten Aktivtage am „LANDe Platzl“ für die ganze Familie

Weitere Beiträge

  • "Für a guats Miteinand bei uns am Land"
  • Unsere Untersützer und Sonsoren
  • 5
  • 6
  • 7(current)
62 Artikel | Seite 7 von 7

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.11.16%2F1668587785823424.jpg]
von links nach rechts hintern: BauernbundObmann Bromberg Josef Birnbauer, Vizebgm. Renate Buchegger, Gebietsbäuerin Wr. Neustadt Martina Karnthaler, Gemeindebäuerin Bromberg Christiane Eisinger, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Bgm. Josef Schrammel, Abg.z. NÖ Landtag Waltraud Ungersböck, Gemeinderat Sonja Pichler vorne: Landjugendleiterin Claudia Rehberger und Christoph Putz © Archiv