Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. LANDe Platzl
  3. Aktuelles
19.06.2023
Empfehlen Drucken

Bezirk Gänserndorf: Bäuerinnen-Aktivtage für die ganze Familie

Die Aktivtage sind bewusst für Familien ausgerichtet und enthalten viele Stationen zum Selbstausprobieren. Ein weiterer Aktivtag mit dem Titel „Niederösterreichs Land- und Forstwirtschaft- vielseitig. nachhaltig. unverzichtbar.“ stand ganz im Zeichen der heimischen Produktvielfalt.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Aktivtag in Obersiebenbrunn 1.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 1.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 1.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 1.jpg Aktivtag in Obersiebenbrunn 1.jpg
Die Bäuerinnen betreuen die Station Gemüse und Erdäpfel beim Aktivtag in Obersiebenbrunn © Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 2.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 2.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 2.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 2.jpg Aktivtag in Obersiebenbrunn 2.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 3.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 3.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 3.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 3.jpg Aktivtag in Obersiebenbrunn 3.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 4.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 4.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 4.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 4.jpg Aktivtag in Obersiebenbrunn 4.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 5.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 5.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 5.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 5.jpg Aktivtag in Obersiebenbrunn 5.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 7.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 7.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 7.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 7.jpg Aktivtag in Obersiebenbrunn 7.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 8.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 8.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 8.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 8.jpg Aktivtag in Obersiebenbrunn 8.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpg Aktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpgAktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpg Aktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpg
© Sandra Kuhn
« »
Die Bäuerinnen der Gebiete Gänserndorf, Marchegg und Gr. Enzersdorf konnten am 7. Juni 2023 im Rahmen des Hof- und Koppelfestes in der LFS Obersiebenbrunn viele Kinder mit ihren Eltern bei den Aktivitäten begrüßen und sie mit landwirtschaftlichen Themen begeistern. Die Aktivtage sind Bestandteil des Bäuerinnen-Projektes „Für a guats Miteinand bei uns am Land“, bei welchem bereits über 100 LANDe Platzl in ganz Niederösterreich errichtet wurden.

Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger erläutert die Zielsetzung: „Unsere Konzepte für die Aktivtage sind bewusst für Familien ausgerichtet und enthalten viele Stationen zum Selbstausprobieren. Dabei wurden bereits Themenbereiche rund um die heimische Land- und Forstwirtschaft, Wildbienen aber auch die Gefahren von achtlos weggeworfenen Müll in spielerischer Form aufbereitet. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen und bei vielen Aktionen können bereits die ganz Kleinen selbst mitmachen.“

Weitere Informationen sind unter www.baeuerinnen-noe.at/landeplatzl zu finden.
 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bezirk Tullnerfeld: LANDePlatzl in Langenrohr

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Orientierungslandkarte - Für a guats Miteinand bei uns am Land

Weitere Beiträge

  • LANDe Platzl in St. Margarethen eröffnet
  • Eröffnung LANDe Platzl in St. Georgen am Reith
  • Aktivtag "Wildbienen" als einer der Höhepunkte der Festveranstaltung 110 Jahre LFS Obersiebenbrunn
  • Erfolgreicher Bäuerinnen-Aktivtag "Die wilden Verwandten der Biene Maja" in Thaya
  • Die Gesellschaft über Landwirtschaft informieren - mit dabei unsere LANDe Platzl
  • Bezirk Baden: Aktivtag am Nationalfeiertag
  • Bezirk Korneuburg: Landeplatzl der Bäuerinnen Leobendorf
  • Bezirk Mödling: Landlplatzl in Breitenfurt
  • Bezirk Krems: Eröffnung des 1. LANDe Platzls im Bezirk
  • Bezirk St. Pölten: LANDe Platzl in Obergrafendorf
  • 1(current)
  • 2
  • 3
62 Artikel | Seite 1 von 7

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Aktivtag in Obersiebenbrunn 1.jpg
Die Bäuerinnen betreuen die Station Gemüse und Erdäpfel beim Aktivtag in Obersiebenbrunn © Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 2.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 3.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 4.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 5.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 7.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 8.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpg
© Sandra Kuhn
Aktivtag in Obersiebenbrunn 9.jpg
© Sandra Kuhn
« »