Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
10.07.2023
Empfehlen Drucken

Coaching und Beratung für Funktionär:innen am Bäuerlichen Sorgentelefon

Hilft dabei menschliche Beziehungen innerhalb der Familie, mit Arbeitskollegen und Kunden zu verbessern.

Coaching und Supersision.jpgCoaching und Supersision.jpgCoaching und Supersision.jpgCoaching und Supersision.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.07.10%2F1689015813192967.jpg]
Coaching und Supersision Ein neues Angebot von Lebensquallität Bauernhof, dass Bäuerinnen und Bauern im Umgang mit Anderen unterstützen soll. © photographee.eu/www.shutterstick.com
Der Umgang mit Menschen egal, ob es Familienmitglieder, Mitarbeiter oder Konsumenten sind, kann sehr herausfordernd sein. Das erfahren im speziellen Bäuerinnen und Bauern, die eine Funktion innehaben, wie z.B. Funktionär:in bei einer Milchgenossenschaft, im Gemeinderat, als Ortbäuerin. etc.

Wenn Sie dabei Unterstützung im Umgang mit Menschen bzw. schwierigen Situationen zur Klärung und Weiterentwicklung der eigenen Rolle, im Umgang mit eigenen Themen, wie z.B. Zeitmanagement, eigene Überlastung/Burnout, Mitarbeiterführung etc. benötigen, dann können Sie sich an das "Bäuerliche Sorgentelefon" wenden und einen Termin mit Beraterin Barbara Kathrein vereinbaren.
 

DIESES SERVICE ZIELT DARAUF AB, …

  • menschliche Beziehungen innerhalb der Familie, mit Arbeitskollegen und Kunden zu verbessern
  • Ihre Psychohygiene und Arbeitszufriedenheit zu stärken
  • Ihre eigenen Begrenzungen zu erkennen und die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu sichern und zu steigern
  • Entlastung zu ermöglichen und Selbstreflexion zu unterstützen

IHR NUTZEN:

Dieses Angebot hilft Ihnen, schwierige Situationen zeitnah und individuell in einem geschützten Rahmen zu reflektieren und emotionale Entlastung zu erfahren. So unterstützen Sie Ihre psychische und physische Gesundheit und erhöhen Ihre Arbeitszufriedenheit und Motivation. Sie entwickeln sich weiter und profitieren davon beruflich wie auch persönlich.

BERATERINNEN:

LQB-Beraterin Barbara Kathrein bietet dieses Coaching jeden 2. Freitagnachmittag an.
Tel.: 0664/4001 183

BERATUNGSTAGE:

Erstkontakt: Anfrage per E-Mail an lfi@lk-oe.at

Kosten: Diese Beratungen werden durch LE 14-20 Gelder finanziert und sind somit für Sie kostenlos. Es können, abhängig von Ihrem Handytarif, Telefongebühren von max. 0,07 Euro pro Minute anfallen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Einfluss - Wo Sie sind, ist vorne!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Landmaschinen im Straßenverkehr

Weitere Beiträge

  • Videoreihe: Die Landwirtschaft im Dialog
  • Belastungs- und Veräußerungsverbot
  • Ideencheck – checken Sie online ihre Ideen!
  • Hilfestellungen für die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming im ländlichen Raum
  • Trotz Abschaffung des Pflegeregresses können Pflegeheimkosten vorgeschrieben werden
  • Neuer LFI-Innovationskompass unterstützt bei Ideenumsetzung
  • Wesentliche Änderungen durch das neue Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018
  • Wir bitten Sie um Ihre Meinung!
  • 27
  • 28
  • 29(current)
288 Artikel | Seite 29 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
Coaching und Supersision.jpg
Coaching und Supersision Ein neues Angebot von Lebensquallität Bauernhof, dass Bäuerinnen und Bauern im Umgang mit Anderen unterstützen soll. © photographee.eu/www.shutterstick.com