Bäuerinnen in Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Bäuerinnen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Online-Beitrittserklärung
  • Aktuelles
  • Bäuerinnen am Wort
  • LANDe Platzl
    • Aktuelles
    • Aktivtage
    • Termine
    • LANDe Platzl in Ihrer Nähe
    • Fotos
  • Wir über uns
    • Die Bäuerinnen
    • Vereinsleitung
    • Unsere Partner
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
    • Webshop
    • Organisationsunterlagen
    • Bildungsprogramm
    • Fotos
    • Publikationen
    • Newsletter
  • Bezirke
        • Amstetten
        • Baden
        • Bruck/Leitha & Schwechat
        • Gänserndorf
        • Gmünd
        • Hollabrunn
        • Horn
        • Korneuburg
        • Krems
        • Lilienfeld
        • Melk
        • Mistelbach
        • Mödling
        • Neunkirchen
        • Scheibbs
        • St.Pölten
        • Tullnerfeld
        • Waidhofen an der Thaya
        • Waidhofen an der Ybbs
        • Wiener Neustadt
        • Zwettl
  1. Bäuerinnen in Niederösterreich
  2. Aktuelles
16.10.2023
Empfehlen Drucken

COPA-Frauenpreis - Österreichs Bewerberin Margit Kitzweger-Gall

Die 7. Auflage des Innovationspreises für Landwirtinnen im Jahr 2023 wurde von Copa und Cogeca, dem Bäuerinnen- und Landfrauenausschuss, ins Leben gerufen und erfährt die Unterstützung von Corteva. Ziel des Preises ist es, den Beitrag von Frauen zur ländlichen Entwicklung und zur Schaffung eines nachhaltigen Agrarsektors zu würdigen.

Margit Kitzweger-Gall.jpgMargit Kitzweger-Gall.jpgMargit Kitzweger-Gall.jpgMargit Kitzweger-Gall.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.16%2F1697468829120591.jpg]
© MARGIT KITZWEGER-GALL MIT DER ACKERKULTOUR Margit Kitzweger-Gall bewirtschaftet zusammen mit ihrem Mann einen konventionellen Bauernhof in Velm (NÖ), auf dem sie neben Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln auch Kürbisse anbaut und Legehühner hält. Sie betreut

ÖSTERREICH SCHICKTE ZWEI BEWERBERINNEN INS RENNEN.

Diese Auszeichnung bietet eine Plattform, um inspirierende und innovative Initiativen von Landfrauen und Landwirten aus der gesamten EU vorzustellen. Im Fokus stand das diesjährige Thema "Bäuerinnen an der Spitze des ländlichen Raums", da das Jahr 2022-23 als Zeitraum für die Betonung der Vision für den ländlichen Raum gilt.
Innovation award Kitzweger-Gall.jpgInnovation award Kitzweger-Gall.jpgInnovation award Kitzweger-Gall.jpgInnovation award Kitzweger-Gall.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.16%2F1697468827689729.jpg]
© Copa-Cogeca

MARGIT KITZWEGER-GALL MIT DER ACKERKULTOUR

Margit Kitzweger-Gall bewirtschaftet zusammen mit ihrem Mann einen konventionellen Bauernhof in Velm (NÖ), auf dem sie neben Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln auch Kürbisse anbaut und Legehühner hält. Sie betreut den Hofladen und erklärt Schülerinnen und Schüler die Landwirtschaft als Schule am Bauernhof-Betrieb und als Seminarbäuerin direkt in der Klasse. Gemeinsam mit ihren Bäuerinnen aus dem Gebiet Schwechat entwickelte sie in der Corona-Zeit den interaktiven und jederzeit begehbaren Lehrpfad "AckerkulTOUR", der den Besuchern landwirtschaftliches Wissen aus erster Hand vermittelt. Quizzes, Schautafeln, QR-Codes zu Videos und Stationenbetrieb bei der Eröffnung des Lehrpfades im Sommer soll Ackerkulturen, deren Anbau, Ernte und Verwendung den Menschen näherbringen. 

Nähere Information unter: 
https://www.landwirtschaft-verstehen.at/erlebnis/veranstaltungen/detail/ackerkultour-2023 und www.baeuerinnen-noe.at/bruck

Downloads zum Thema

  • WIA 2023 Brochure

Links zum Thema

  • Weitere Infos, Fotos und Video
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neuauflage der Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft" erschienen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun!

Weitere Beiträge

  • Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar
  • So hab ich im Gespräch die Nase vorn
  • Rund um die Pension: Wissenswertes für Frauen
  • Psychosoziale Angebote für mehr Lebensqualität auf den heimischen Bauernhöfen
  • Neue Ausgabe des Maschinenring-Magazins "Frau.Land.Hof" erschienen
  • Einfluss - Wo Sie sind, ist vorne!
  • Coaching und Beratung für Funktionär:innen am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Landmaschinen im Straßenverkehr
  • Direktvermarktung: Produktqualität als Schlüssel zum Erfolg
  • Schmuckenschlager, Schleritzko: Unser Weg zu mehr Regionalität in der öffentlichen Beschaffung
  • 20
  • 21(current)
  • 22
288 Artikel | Seite 21 von 29

Die Bäuerinnen

  • © 2025
  • Verein "Die Bäuerinnen Niederösterreich"
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259 26000
    E-Mail: baeuerinnen@lk-noe.at

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

Bäuerinnen international

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Südtirol

Partner-Services

  • Gutes vom Bauernhof
  • Erlebnis Bauernhof
  • Seminarbäuerinnen
  • Landjugend Niederösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Green Care Österreich
logo_lknoe © Archiv
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
  • Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

Newsletter
Facebook Youtube

LKNOE_Logo © Archiv
LFI_Logo © Archiv
NV_Logo_2022_hoch_RGB (1)_proc © NÖ Versicherung
Logo_Raiffeisen Niederoesterreich-Wien_neu 2024_eng zugeschnitten © Raiffeisen NÖ-Wien
Die_NÖ_Umweltverbaende_Logo2023_FINAL - Ohne Claim © Archiv
HV-Bildmarke © Österreichische Hagelversicherung
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2023.10.16%2F1697468829120591.jpg]
© MARGIT KITZWEGER-GALL MIT DER ACKERKULTOUR Margit Kitzweger-Gall bewirtschaftet zusammen mit ihrem Mann einen konventionellen Bauernhof in Velm (NÖ), auf dem sie neben Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln auch Kürbisse anbaut und Legehühner hält. Sie betreut
Innovation award Kitzweger-Gall.jpg
© Copa-Cogeca